Wie schreibt man zügig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man zügig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zügig

🇩🇪 zügig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zügig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zügig. zügig English translation.
Translation of "zügig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit zügig

  • Die Abarbeitung der offenen Punkte sollte zügig abgeschlossen werden.
  • Der Abbau ging zügig voran, dank der leistungsstarken Abbauscheibe.
  • Das Abbruchunternehmen arbeitet sehr effizient und zügig.
  • Dank der Abbruchschaufel konnten die Bauarbeiten zügig vorankommen.
  • Die Abfallumschlagsstation arbeitet effizient und zügig.
  • Die Abfertigung der Passagiere am Bahnhof erfolgte zügig und effizient.
  • Das Abfertigungssystem der Autobahn ermöglicht eine zügige Erfassung der Mautgebühren.
  • Der Arbeitgeber bot dem Mitarbeiter eine großzügige Abfindung an, um eine Kündigung zu vermeiden.
  • Die Gratifikation war so großzügig, dass er sich endlich seinen Traumurlaub leisten konnte.
  • Die Abfindungssumme wurde aufgrund des langjährigen Dienstverhältnisses großzügig bemessen.
  • Einige Leute gaben dem Ablasssammler großzügig und er dankte ihnen herzlich.
  • Der Freund bekam von seinem Chef ein Abschiedsgeschenk in Form einer großzügigen Prämie.
  • Die Kollegin bekam von ihren Arbeitskollegen ein großzügiges Abschiedsgeschenk in Form eines Geldbetrag.
  • Bei den Messe-Ausstellungen wurden großzügige Ausführungsanzeigen von verschiedenen Unternehmen gezeigt.
  • Der Schalter wurde so konfiguriert, dass er bei Erreichen einer bestimmten Abschnürspannung den Strom zügig unterbricht.
  • Wir verwenden eine spezielle Art von Briefbögen, die extra großzügige Absender-Fensterzeilen haben.
  • Am Ende des Absenktunnels gibt es eine großzügige Parkplatzanlage.
  • Er erhielt eine großzügige Abfindung, als er seinen Job aufgaben musste.
  • Sie erhielt eine großzügige Abfindung, um sie für ihre neue Karriere zu unterstützen.
  • Die Regenwasser-Gießrinnen an der Straße sind sehr großzügig dimensioniert.
  • Die neue Tastatur hat eine großzügige Scanfläche, um lange Texte schnell zu tippen.
  • Der Holzbildhauer verwendet einen großzügigen Umrisstaster, um seine Motive frei zu zeichnen.
  • Die Steuervergünstigung durch Absetzung von Bildungsabschreibungen ist großzügig.
  • Die Familie des Adligen war bekannt für ihre Großzügigkeit.
  • Die Straße war umgeben von großzügigen Akazienbäumen.
  • Die Teilnehmer der Fahrradrallye stritten sich um den Sieg im zügigen Alleycat-Rennen.
  • Die Fahrrad-Liebhaber konnten sich am Nachmittag auf ein actionvolles und zügiges Alleycat-Rennen während der Fahrradrallye freuen.
  • Seine Großzügigkeit war berühmt, als er Almosen für den Wohltätigkeitsverein spendete.
  • Sie verfügte über einen reichen Onkel, der ihr großzügige Almosen machte.
  • Als großzügiger Almosenspender unterstützte der Millionär verschiedene gemeinnützige Organisationen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zügig

🙁 Es wurden keine Synonyme für zügig gefunden.

Ähnliche Wörter für zügig

  • zügigem
  • zügigen
  • zügigerem
  • zügigeren
  • zügigerer
  • zügigeres
  • zügigere
  • zügiger
  • zügiges
  • zügige
  • zügigstem
  • zügigsten
  • zügigster
  • zügigstes
  • zügigste

Antonym bzw. Gegensätzlich für zügig

🙁 Es wurde kein Antonym für zügig gefunden.

Zitate mit zügig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zügig" enthalten.

„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser - und in jeder - Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Friedrich von Gagern

„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser – und in jeder – Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: – nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Friedrich von Gagern, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Indianer

„Die Bild-Zeitung will immer alles gleichzeitig sein: die eigentliche Bundesregierung und der Gerichtshof der kleinen Leute; hässlicher Denunziant und großzügiger Stifter von Versöhnung; Papst-Freund und Puffgänger; Wühler im Dreck und Moralist.“

- Bernd Gäbler, ZEIT online, 11. Juli 2006

Bild (Zeitung)

„Die wahre Großzügigkeit der Zukunft gegenüber besteht darin, in der Gegenwart alles zu geben.“

- Albert Camus, Der Mensch in der Revolte

Zukunft

„Großzügig ist nicht der, der freigiebig mit fremdem Gut umgeht, sondern der von sich selber nimmt, was er anderen gibt.“

- Über die Milde (De Clementia) I, XX, 3

Seneca d.J.

„Großzügigkeit ist das Wesen der Freundschaft.“

- Der ergebene Freund / der Müller

Oscar Wilde

„Hat sie bei der großzügigen und sozial höchst verdienstvollen Planung der Gemeindebauten auf das Gesicht der Stadt auch nur die mindeste Rücksicht genommen? Nein, und darum verliert Wien sein Gesicht vorläufig nicht — Wien bleibt Wien —, diese Feststellung ist halb Verheißung, halb gefährliche Drohung. [...] Man baut weiter scheußlich, aber Wien bleibt trotzdem schön.“

- ''Das tausendjährige Kind. Kritische Versuche eines heimlichen Patrioten zur Beantwortung der Frage nach Österreich. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1965, S. 37.

Hans Weigel

„Ich liebe an Amerika die Weite, die Großzügigkeit, die Freundlichkeit und auch, trotz mancher Ausnahmen, die Toleranz.“

- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Toleranz

„Ich liebe die Italiener, weil sie so großzügig sind und den Menschen vergeben können.“

- Donna Leon, Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

Gro

„Meinen Namen und Erinnerungen hinterlasse ich der Menschheit großzügiger Reden, fremden Nationen und dem nächsten Zeitalter.“

- Letzte Worte aus dem Testament, J. Spedding: The Letters and Life of Francis Bacon, vol. 7, 1874

Francis Bacon

„Nur in großzügiger Zusammenarbeit der europäischen Völker kann der Boden geschaffen werden, auf welchem ein neuer Aufbau möglich sein wird.“

- Im

Wei

„Preußen: Freizügigkeit mit Maulkorb. Österreich: Isolierzelle in der man schreien darf.“

- Karl Kraus, Fackel 251/252 35

Schreien

„Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhassten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“

- Friedrich von Gagern, über Karl Mays Winnetou, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.

Zigeuner

„[Ich] habe [...] wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner Menschen liegt: der Zuverlässigkeit des Rheinländers, der Leichtfüßigkeit des Westfalen und der Großzügigkeit des Lippers“

- Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, als Antiphrase über die Nordrhein-Westfalen, in: Konrad Beikircher: (mit einem Vorwort von Johannes Rau). 2001 Kiepenheuer & Witsch. ISBN 3-462-03516-9, ähnlich zitiert auch in .

Westfalen

Erklärung für zügig

Keine Erklärung für zügig gefunden.

zügig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zügig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zügig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zügig
Schreibtipp zügig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
zügig
zügig

Tags

zügig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zügig, Verwandte Suchbegriffe zu zügig oder wie schreibtman zügig, wie schreibt man zügig bzw. wie schreibt ma zügig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zügig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zügig richtig?, Bedeutung zügig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".