Wie schreibt man Zählen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Zählen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zählen

🇩🇪 Zählen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zählen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zählen. Zählen English translation.
Translation of "Zählen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zählen

  • Fast alle Menschen auf der Welt kennen Sagen, die von Drachen erzählen.
  • Geschichten über Drachen erzählen sich die Menschen schon sehr lange.
  • Zu welchen Einkünften zählen Preisgelder?
  • Die Ehefrau erhob eine Abänderungsklage, um die Menge des zu zahlenden Ehegattenunterhalts zu erhöhen.
  • Der Mieter muss innerhalb der Abandonfrist die Kaution zahlen.
  • Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Abbe-Zahlen, was ihre Eignung für bestimmte optische Anwendungen bestimmt.
  • Die Zuordnung der Farben zu den Zahlen ist in diesem Spiel entscheidend.
  • Eine monotone Abbildung kann sowohl auf reelle Zahlen als auch auf komplexe Zahlen definiert sein.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der natürlichen Zahlen auf die Menge der rationalen Zahlen ab.
  • Der Ordnungshomomorphismus ordnet den Punkten auf der realen Zahlengeraden ihre entsprechenden reellen Zahlenwerte zu.
  • Ein eindeutiger Ordnungshomomorphismus existiert zwischen den natürlichen Zahlen und den ganzen Zahlen.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der reellen Zahlen auf die Menge der komplexe Zahlen ab.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der rationalen Zahlen auf die Menge der irrationale Zahlen ab.
  • In der Bildlegende werden relevante Fakten oder Zahlen genannt.
  • Die Bildzeilen der Fotoreportage erzählen eine fesselnde Geschichte.
  • Die Bildzeilen eines Fotobuchs können helfen, die Geschichte hinter den Bildern zu erzählen.
  • Die Bildüberschriften der Fotografien halfen dabei, die Geschichte zu erzählen.
  • Die Bildunterschriften in diesem Fotowettbewerb erzählen die Geschichten der Teilnehmer.
  • Kannst du bitte die Seitenzahlen im Abbildungsverzeichnis aktualisieren?
  • Bei der Erstellung des Abbildungsverzeichnisses müssen die Seitenzahlen beachtet werden.
  • Wir müssen den Abbruchpreis inklusive Mehrwertsteuer bezahlen.
  • Bevor wir das Grundstück verkaufen können, müssen wir den Abbruchpreis bezahlen.
  • Der Mieter hat dem Vermieter einen Abbuchungsauftrag erteilt, um die monatliche Miete pünktlich zu bezahlen.
  • Unser Kreditkartenunternehmen bietet einen flexiblen Abbuchungszeitraum an, sodass Sie Ihr Guthaben zu einem günstigen Zeitpunkt zurückzahlen können.
  • Das Abendgebet erinnert mich daran, dass ich nicht allein bin und immer auf Gottes Hilfe zählen kann.
  • Du kannst die Eintrittskarten auch telefonisch reservieren und an der Abendkasse bezahlen.
  • Wir haben einen speziellen Bereich für Gäste mit Vorverkaufstickets und einen für Gäste, die an der Abendkasse zahlen.
  • Bitte bezahlen Sie an der Abendkassa.
  • An der Abendkassa kannst du nur bar bezahlen.
  • Der Aberglaube besagt, dass das Zählen der Sternschnuppen Glück bringt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zählen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zählen gefunden.

Ähnliche Wörter für Zählen

  • gezählt
  • zählend
  • Zählens
  • zählest
  • zählet
  • zähle
  • zählst
  • zählten
  • zähltest
  • zähltet
  • zählte
  • zählt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zählen

🙁 Es wurde kein Antonym für Zählen gefunden.

Zitate mit Zählen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zählen" enthalten.

„Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen Künsten zu den gröbsten Fehlern.“

- Paul Renner, "Die Kunst der Typographie", Berlin 1939

Fehler

Erklärung für Zählen

Zählen ist eine Handlung zur Ermittlung der Anzahl der Elemente einer endlichen Menge von Objekten gleicher Art. Das Zählen erfolgt in Zählschritten (oft in Einerschritten), wobei die entsprechende Zahlenfolge als Folge von Zahlwörtern, zum Beispiel „eins, zwei, drei“ oder „zwei, vier, sechs, acht“ durchlaufen wird. Die Verwendung einer aufsteigenden Folge wird als „vorwärts zählen“ bezeichnet, die einer absteigenden Folge als „rückwärts zählen“. Auch das Bestimmen der Anzahl von unterscheidbaren Objekten durch Addition, die einer aufsteigenden Zahlenfolge zugrunde liegt, wird Zählen genannt. Das zugehörige Substantiv Zählung bezeichnet den Zählvorgang oder dessen Ergebnis (z. B. eine Volkszählung). Das Abzählen der Anzahl von definierten Einheiten (Normalen), Objekten oder Ereignissen ist eine Form der Messung, die Ermittlung einer Quantität. Durch archäologische Zeugnisse ist belegt, dass Menschen seit mindestens 50.000 Jahren über Zählverfahren verfügen. Zählen wurde bereits in alten Kulturen verwendet, um die Anzahl und Vollständigkeit von sozialen und ökonomischen Zählobjekten wie Gruppenmitgliedern, Beutetieren, Besitz oder Schulden zu erfassen. Das Zählen führte mit zur Entwicklung von Zahlennotation, Zahlensystemen und der Schrift.

Quelle: wikipedia.org

Zählen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zählen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zählen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zählen
Schreibtipp Zählen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Zählen
Zählen

Tags

Zählen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zählen, Verwandte Suchbegriffe zu Zählen oder wie schreibtman Zählen, wie schreibt man Zählen bzw. wie schreibt ma Zählen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zählen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zählen richtig?, Bedeutung Zählen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".