Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zu ertragen

🇩🇪 zu ertragen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zu ertragen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zu ertragen. zu ertragen English translation.
Translation of "zu ertragen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit zu ertragen

  • Die abartige Gewalt in dem Film war schwer zu ertragen.
  • Die Lärmbelästigung während der Abbauarbeiten war kaum zu ertragen.
  • Der chaotische Zustand der Welt nach dem Krieg war für die Überlebenden sehr schwer zu ertragen.
  • Die Einstellung des Angeber-Looks der Leute in der Stadt ist wirklich anstrengend zu ertragen.
  • Die Kosten eines Aortenklappenersatz sind für viele Patienten und ihre Familien schwer zu ertragen.
  • Der Bobtail hat ein dickes Fell, das es ihm ermöglicht, kalte Witterungen zu ertragen.
  • Wenn man mit der scharfen Schwiegermutterzunge spricht, wird das für den Rest des Lebens schwer zu ertragen sein.
  • Die Bedingungen während der Dienstzeit waren nicht immer einfach zu ertragen.
  • Die Folgen einer langlebigen Dürre sind für die Menschen schwer zu ertragen.
  • Die Einsamkeit war schwerer zu ertragen als die Kälte.
  • Nach dem Tod meines geliebten Vaters war die Endzeitstimmung im Haus besonders schwer zu ertragen.
  • Im Zimmer ist es schwierig, die Fenstermücken zu ertragen.
  • Die Bauteile haben einen hohen Festigkeitsgrad, um höhere Belastungen zu ertragen.
  • Einige Patienten haben nach einer Arthrolyse noch langwierige Schmerzen zu ertragen.
  • Die Lehre von der Prädestination impliziert auch die Idee der Reprobation, dass einige Menschen ausgewählt werden, um Gottes Zorn zu ertragen.
  • Die verschiedenen Befestigungsarten sind erforderlich, um unterschiedliche Lasten zu ertragen.
  • Die Erniedrigung durch die Feindseligkeiten seines Chefs war nicht zu ertragen.
  • Die Demütigung durch den Feind war für uns Soldaten sehr schwer zu ertragen.
  • Die Demütigung durch die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung war sehr schwer zu ertragen.
  • Nachdem sie ihre Arbeitsstelle verloren hatte, fiel ihr die Betrübnis schwer zu ertragen.
  • Der Schmerz kann während der langen Bindezeit schwer zu ertragen sein.
  • Die Medizin hatte eine unangenehme Bitterkraft, die schwer zu ertragen war.
  • Die Olympiateilnehmer konnten nicht ihren Traum von einer Goldmedaille verwirklichen – der Fehlschlag war schwer zu ertragen.
  • Der Existenzkampf von Flüchtlingen ist besonders angesichts der harten Bedingungen auf sich gestellt zu ertragen.
  • Die Verächtlichkeit, mit der er von seinem Vorgesetzten behandelt wurde, war schwer zu ertragen.
  • Die Wartezeit war für die Angehörigen sehr schwer zu ertragen.
  • Die Giergeschwindigkeit ist für den Fahrer nicht mehr zu ertragen, er muss bremsen.
  • Die Schmerzen beim Entfernen des Beckengipses waren kaum zu ertragen.
  • Die Bitternis des Scheiterns ist schwerer zu ertragen als die Freude des Erfolgs.
  • Bei der ersten Haartönung fiel es ihr nicht leicht, ihre Füllung zu ertragen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zu ertragen

🙁 Es wurden keine Synonyme für zu ertragen gefunden.

Ähnliche Wörter für zu ertragen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für zu ertragen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für zu ertragen

🙁 Es wurde kein Antonym für zu ertragen gefunden.

Zitate mit zu ertragen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zu ertragen" enthalten.

„Aber so ein Gott Jehova, der animi causa und de gaieté de coeur diese Welt der Noth und des Jammers hervorbringt und dann noch gar sich selber Beifall klatscht, mit πάντα καλά λίαν, - Das ist nicht zu ertragen.“

- ''Parerga und Paralipomena II, Kapitel 12 (Nachträge zur Lehre vom Leiden der Welt),

Arthur Schopenhauer

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Simone de Beauvoir

„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen

Freiheit (a-d)

„Der einzige Gestank, den wir immer zu ertragen imstande sind, ist das Eigenlob.“

- No Body is perfect!, S. 22

Gerhard Uhlenbruck

„Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreißen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“

- Simone de Beauvoir, Le sang des autres

Gewissensbisse

„Eckermann zu ertragen, ist für Goethe sicher ein Opfer gewesen. Seien wir ihm dankbar dafür.“

- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunkenheit aber nicht.“

- Tischreden

Martin Luther

„Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunksucht aber nicht.“

- Martin Luther, Tischreden

Trunkenheit

„Es ist leichter, die Menschen zu lieben als zu ertragen - viele heftig zu lieben, als keinen zu hassen.“

- ''Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"

Jean Paul

„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“

- Anne Morrow Lindbergh, Stunden von Gold - Stunden von Blei

Kummer

„Ich habe gelernt, mich in jeder Lage zurechtzufinden: Ich weiß Entbehrungen zu ertragen, ich kann im Überfluss leben. In jedes und alles bin ich eingeweiht.“

- Phil. 4,12

„Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft zu ertragen was ich nicht ändern kann. -Heute Nacht, Album Blauer Samt, V2, 25. September 2000“

-

Torch

„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“

- Selbstbetrachtungen V, 18

Marc Aurel

„Sustine heißt: erdulde, und gewöhne dich zu ertragen!“

- Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 114

Immanuel Kant

„Was nun andererseits die Menschen gesellig macht ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit, und in dieser sich selbst, zu ertragen.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 9

Arthur Schopenhauer

„Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 9

Einsamkeit

„Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Aufgabe

„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“

- Émile IV

Jean-Jacques Rousseau

„Wir brauchen nur die Gegenwart zu ertragen. Weder Vergangenheit noch Zukunft können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.“

- Alain, Die Pflicht, glücklich zu sein

Zukunft

„Zu IKEA rückt man vorzugsweise paarweise an, um den Anblick der tausend anderen jungen Paare besser zu ertragen, die wahrscheinlich verliebt bis über beide Ohren über die notwendige Matratzengröße debattieren und darüber, ob sie nun das Bett Gutvik kaufen sollen oder doch eher den Narvik.“

- Florian Illies, Generation Golf. Eine Inspektion. Argon Verlag, Berlin, 2000. S. 110f. ISBN 3-87024-512-3

IKEA

„Zu Ikea rückt man vorzugsweise paarweise an, um den Anblick der tausend anderen jungen Paare besser zu ertragen, die wahrscheinlich verliebt bis über beide Ohren über die notwendige Matratzengröße debattieren und darüber, ob sie nun das Bett Gutvik kaufen sollen oder doch eher den Narvik.“

- ''Florian Illies, Generation Golf. Eine Inspektion. Argon Verlag, Berlin, 2000. S. 110f. ISBN 3-87024-512-3

Verliebtheit

Erklärung für zu ertragen

Keine Erklärung für zu ertragen gefunden.

zu ertragen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zu ertragen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zu ertragen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zu ertragen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zu ertragen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zu ertragen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zu ertragen, Verwandte Suchbegriffe zu zu ertragen oder wie schreibtman zu ertragen, wie schreibt man zu ertragen bzw. wie schreibt ma zu ertragen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zu ertragen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zu ertragen richtig?, Bedeutung zu ertragen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".