Wie schreibt man zugeben?
Wie schreibt man zugeben?
Wie ist die englische Übersetzung für zugeben?
Beispielsätze für zugeben?
Anderes Wort für zugeben?
Synonym für zugeben?
Ähnliche Wörter für zugeben?
Antonym / Gegensätzlich für zugeben?
Zitate mit zugeben?
Erklärung für zugeben?
zugeben teilen?
zugeben
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: zugeben

DE - EN / Deutsch-Englisch für zugeben
🇩🇪 zugeben
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'zugeben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for zugeben.
zugeben English translation.
Translation of "zugeben" in English.
Scrabble Wert von zugeben: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit zugeben
- Er versuchte, seine Ängste zu überwinden und die Idee des abandonens aufzugeben.
- Nach vielen Rückschlägen entschied sich das Team, eine Abandonerklärung für das Projekt abzugeben.
- Die Abandonklausel ermöglicht es dem Eigner eines Schiffes, das Schiff auf See aufzugeben und so eine Gefahrenquelle zu beseitigen.
- Um den Abbauhohlräumen ihre Stabilität zurückzugeben, werden manchmal Verfüllmaterialien eingesetzt.
- Das Abbruchmakro kann verwendet werden, um den Programmablauf an einem bestimmten Punkt zu stoppen und eine Fehlermeldung auszugeben.
- Beim Kochen wird der Abdampfteil des Topfes verwendet, um überschüssige Flüssigkeit abzugeben.
- Es ist ratsam, den Bioabfall getrennt zur Abfallentsorgung abzugeben.
- Am Abfallsammelplatz gibt es auch eine Möglichkeit, Sperrmüll abzugeben.
- An der Abfallsammelstelle gibt es auch eine Möglichkeit, Elektroschrott abzugeben.
- Die Anwohner sind verpflichtet, ihren Müll ausschließlich an den Abfallsammelpunkten abzugeben und nicht auf der Straße stehen zu lassen.
- Die Altstoffsammelstelle bietet die Möglichkeit, Recyclingmaterialien wie Papier und Glas abzugeben.
- Das Altstoffzentrum ist der beste Ort, um wiederverwendbare Materialien abzugeben.
- Den Recyclinghof besuchen wir regelmäßig, um alte Elektrogeräte abzugeben.
- Der Recyclinghof bietet auch die Möglichkeit, Kompost abzugeben und kostenlos abzuholen.
- Die Abfeuerungsvorrichtung wurde mit Präzisionsmechanik ausgestattet, um genaue Schüsse abzugeben.
- Die Abflusstabelle wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Daten wiederzugeben.
- Die neue Abgabenbefreiung für Erbschaftssteuer soll den Menschen die Möglichkeit geben, ihr Vermögen weiterzugeben.
- Die Abgabenbefreiung von Erbschaftssteuer soll den Menschen die Möglichkeit geben, ihr Vermögen ohne Schwierigkeiten weiterzugeben.
- Die Wartezeit am Rathaus war sehr lang, um mein Dokument bei der zuständigen Behörde als Abgabestelle abzugeben.
- Wir haben uns entschieden, die Ware zurückzugeben und einen Abmusterungsnachweis zu erhalten.
- Die Abklingkonstante eines Atoms ist ein Maß für seine Fähigkeit, Energie zu speichern und wieder abzugeben.
- Die Opfer des Angriffs wurden gebeten, einen bestimmten Link als Ablegepunkt einzugeben.
- Die Zulassungsstelle gab meiner Anmeldung eine Abweisung, ohne den Grund anzugeben.
- Seine Weigerung, weitere Informationen über den Vorfall preiszugeben, stieß auf Widerstand bei den Ermittlern.
- Die Weigerung des Journalisten, seine Quelle preiszugeben, führte zu Kontroversen um Pressefreiheit.
- Ich habe mich entschieden, den Kauf zurückzugeben und die Refüsierung anzufordern.
- Die Firma hat sich entschieden, den Kauf zurückzugeben und die Refüsierung anzufordern.
- Der Mann versuchte, seinen Groll aufzugeben, um eine bessere Beziehung zu seiner Familie zu entwickeln.
- Nachdem ich die Ablehnung erhalten hatte, habe ich mich entschieden, nicht mehr aufzugeben.
- Ich fühlte mich enttäuscht von dem Ablehnungsbescheid, aber mein Anwalt riet mir, nicht aufzugeben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für zugeben
🙁 Es wurden keine Synonyme für zugeben gefunden.
Ähnliche Wörter für zugeben
- zugaben
- zugäben
- zugäbest
- zugäbet
- zugäbe
- zugabst
- zugabt
- zugab
- zugebend
- Zugebens
- Zugeben
- zugebest
- zugebet
- zugebe
- zugebt
- zugegeben
- zugibst
- zugibt
- zuzugeben
Antonym bzw. Gegensätzlich für zugeben
🙁 Es wurde kein Antonym für zugeben gefunden.
Zitate mit zugeben
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zugeben" enthalten.
„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Daher denn auch der Mathematiker seine Formelsprache so hoch steigert, uns, insofern es möglich, in der meßbaren und zählbaren Welt die unmeßbare mitzubegreifen. Nun erscheint ihm alles greifbar, faßlich und mechanisch, und er kommt in den Verdacht eines heimlichen Atheismus, indem er ja das Unmeßbarste, welches wir Gott nennen, zugleich mitzuerfassen glaubt und daher dessen besonderes oder vorzügliches Dasein aufzugeben scheint.“
- Maximen und Reflexionen1286
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ringen um Integration ist de facto das Ringen um die Leitkultur in einem Land. Solange die Deutschen nicht wissen, was ihre Leitkultur ist und sie sich scheuen, eine eigene vorzugeben, solange werden Leute wie Erdoğan leichtes Spiel und in gewisser Weise auch Recht haben, wenn sie ihre Landsleute vor einer Assimilation und Integration warnen.“
- Jürgen Liminski in "Der Fels", 39. Jahr, März 2008
Tayyip Erdo?an
„Das muss aufregend sein - auf gewisse Weise romantisch, auf gewisse Weise auch gefährlich. Sie machen Geschichte.“
- George W. Bush über Helfer in Afghanistan, die versuchen, Dorfbewohner zur Kooperation zu bewegen und sie zu überzeugen, den Mohnanbau aufzugeben, , 16. März 2008
George W. Bush
„Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben“
- Oscar Wilde, "Das Bildnis des Dorian Gray", Kapitel 2, Lord Henry
Versuchung
„Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.“
- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry
Oscar Wilde
„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusion über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusion bedarf. - Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 379, Berlin 1974“
-
Religion
„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist.“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1843)
Jammertal
„Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf.“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844
Illusion
„Die Gründe (der Regierung) kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen.“
- In der Sitzung der Sächsischen Zweiten Kammer am 12. Februar 1849 (Mittheilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen 1849, 2. Kammer, Dresden, S. 297, zitiert nach Georg Büchmann: Geflügelte Worte, 32. Auflage, Berlin 1972, S. 720) sagte Kell: "Das halte ich eben für ein Unheil, daß die Staatsregierung solche Erklärungen allein abgibt, und vielleicht eben weil sie keinen Hinterhalt an der Volksvertretung hat, sich nicht entschließen kann, bindende und definitive Erklärungen abzugeben. Die Gründe kenne ich nicht, aber ich muß sie mißbilligen."
Julius Kell
„Du hast drei Möglichkeiten: Du warst es nicht, dann brauchst du auch nichts zugeben. Oder du warst es und gibst es zu. Oder aber du warst es und gibst es nicht zu. Dann allerdings wirst du nie Ruhe kriegen. Ich weiß, wie das ist, ich habe selbst zehn Jahre lang gelogen.“
- zu Patrik Sinkewitz und dessen Doping-Mißbrauch, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 111; Aldags Satz ist auch eine Anspielung auf den eigenen jahrelangen Doping-Mißbrauch, den er 2007 zugegeben hat
Rolf Aldag
„Ein gläubiger Mensch ist außerstande, seinen Glauben an der Garderobe abzugeben.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 114
Glaube
„Es wäre schade, sich mit weniger zufriedenzugeben.“
- Zino Davidoff
Werbespr
„Es zeichnet einen gebildeten Geist aus, sich mit jenem Grad an Genauigkeit zufrieden zugeben, den die Natur der Dinge zulässt, und nicht dort Exaktheit zu suchen, wo nur Annäherung möglich ist.“
- Nikomachische Ethik I, Kap.3, 25, 1094b
Aristoteles
„Gegenüber den Rätseln der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn trägt ihn dabei das stille Bewußtsein, daß, wo er jetzt nicht weiß, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. Gegenüber dem Rätsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muß er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschließen: „Ignorabimus“.“
- zum Thema; ,1872 in der Rede
Emil Du Bois-Reymond
„Hat der Mensch sich einmal seiner Würde begeben [...], so hat er auch seiner Seele eine Art Wendung zum Verdorbenen mitgeteilt, aus der sie nichts mehr herausbringen kann. In jedem andern Fall würde die Scham als Gegengewicht dem Laster entgegenwirken, dem sich hinzugeben sein Verstand ihm rät; jetzt aber ist dies nicht mehr möglich: Er hat die erste Regung erstickt, hat diese erste Regung weit von sich gewiesen. Von dem Zustand aber, in dem er sich befindet, wenn er nicht mehr rot wird, zu dem, alles zu dulden, was ihn erröten ließ, ist es nur ein Schritt. [...] dieser Weg [aber] wird unmerklich zurückgelegt; man geht nur wie über Blumen [...].“
- Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134
Donatien Alphonse Fran
„Heimlich zugebend, daß die Bergpredigt für ihn nicht gelte, daß die vom Individuum geforderte Moral für ihn nicht gelte, daß die einfachsten altruistischen Gebote für ihn nicht gelten, will er Gott verdrängen und sich an seine Stelle setzen.“
- Kurt Tucholsky, Werke, 1927, Ein Pyrenäenbuch, Der Beichtzettel S. 9
Verdr
„Heimlich zugebend, daß die Bergpredigt für ihn nicht gelte, daß die vom Individuum geforderte Moral für ihn nicht gelte, daß die einfachsten altruistischen Gebote für ihn nicht gelten, will er [der Staat] Gott verdrängen und sich an seine Stelle setzen.“
- Kapitel , S. 9
Kurt Tucholsky
„Ich glaube aufrichtig, wie Sie, dass Bankanstalten gefährlicher sind als stehende Armeen; und dass das Prinzip, unter dem Namen Finanzierung, Geld auf Kosten der Nachwelt auszugeben, großmaßstäblicher Betrug an der Zukunft ist.“
-
Thomas Jefferson
„Ich hab' das Gefühl, als wenn ich jetzt mein erstes Magengeschwür bekomme.“
- auf die Bitte des ARD-Reporters Michael Antwerpes, einen Kommentar zu einem erneuten Doping-Fall bei der Tour de France abzugeben, ARD Sportschau live vom 18. Juli 2007; wenig später brach die ARD die Live-Berichterstattung ab
Jens Voigt
„Ich selbst bin immer noch Pole genug, um gegen Chopin den Rest der Musik hinzugeben.“
- Warum ich so klug bin, 7.; zugleich in "Nietzsche contra Wagner", Intermezzo
Friedrich Nietzsche
„Ich überlasse es denen, die die mechanische Erzeugung der Weltkörper nicht zugeben können, aus den Bewegungsgründen der Wahl Gottes diese so besondere Übereinstimmung, wo sie können, zu erklären.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 168
Immanuel Kant
„Politiker haben eine heilige Scheu davor, öffentlich zuzugeben, daß sie in ihren Entscheidungen nicht mehr frei sind (vielleicht gestehen sie das nicht einmal sich selbst ein).“
- Hoimar von Ditfurth, Innenansichten eines Artgenossen, 1989
Politiker
„Porträt. Das Schwierige ist, das Lächeln wiederzugeben. - Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4, S.100“
-
Gustave Flaubert
„Sicher ist ihnen das Wort Schumpeters bekannt, dass sich eher ein Mops einen Wurstvorrat halten kann, als dass ein Parlament darauf verzichtet, vorhandenes Geld auszugeben!“
- Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelstages am 15. Februar 1967
Franz-Josef Strau
„Wer stiehlt, stehle nicht mehr, sondern er arbeite vielmehr hart, indem er mit seinen Händen gute Arbeit leiste, damit er etwas habe, um einem Bedürftigen davon abzugeben.“
- Epheser 4,28
Arbeit
„Wir haben nach Unterschieden zwischen den Ribosomen gesucht und keine gefunden. Ich muss zugeben, dass unsere Methode nicht geeignet war, Unterschiede zwischen den Ribosomen aufzuspüren. Wir haben einfach nicht an Unterschiede geglaubt und waren froh, dass wir keine gesehen haben.“
- Günter Blobel, "Ignoriert, bekämpft, verhöhnt", Die Zeit, Nr. 50, 1999,
Methode
„Wäre es ohne diese ewigen Krisen gegangen, müsste ich in meinen Jahren, um bürgerlich reputierlich dazustehen, ein Auto aufweisen können, ein Weekendhaus und Perserbrücken, was mir aber schlechthin nie möglich gewesen wäre zu beschaffen bei meiner Facon, Geld in die linke Westentasche einzunehmen und aus der rechten sofort wieder auszugeben.“
- Gottfried Benn, über seinen finanziellen Ruin während der inneren Emigration und des Publikationsverbotes in der Nazizeit, Brief an den Kaufmann Oelze vom 19. Januar 1949, zitiert in: »Gottfried Benn - Gedichte in der Fassung der Erstdrucke.« S. 610. Frankfurt am Main, 2006. ISBN 3596171490
Geld
Erklärung für zugeben
In diesem Glossar von Kartenspielbegriffen werden allgemeine Fachausdrücke des Kartenspiels erklärt.
Quelle: wikipedia.org
zugeben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zugeben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zugeben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.