Wie schreibt man zulegen?
Wie schreibt man zulegen?
Wie ist die englische Übersetzung für zulegen?
Beispielsätze für zulegen?
Anderes Wort für zulegen?
Synonym für zulegen?
Ähnliche Wörter für zulegen?
Antonym / Gegensätzlich für zulegen?
Zitate mit zulegen?
Erklärung für zulegen?
zulegen teilen?
zulegen (um etw.)
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: zulegen

DE - EN / Deutsch-Englisch für zulegen
🇩🇪 zulegen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'zulegen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for zulegen.
zulegen English translation.
Translation of "zulegen" in English.
Scrabble Wert von zulegen: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit zulegen
- Die Öffentlichkeit hat das Recht, Einspruch gegen den Abbaugenehmigungsantrag einzulegen.
- Der Archäologe verwendete den Pickhammer, um die harte Erdschicht freizulegen und nach Überresten zu suchen.
- Bei dem archäologischen Ausgrabungsprojekt kamen kleine Pickhämmer zum Einsatz, um die Fundstücke freizulegen.
- Die Geologen untersuchen die Gesteinsschichten, um die Abbaurichtung genau festzulegen.
- Das Team von Geologen bestimmt die Abbaurichtung anhand von Untersuchungen und Daten, um die optimale Vorgehensweise festzulegen.
- Der LKW-Fahrer hielt auf dem Abbremsplatz an, um eine Pause einzulegen.
- Die Archäologen nutzten die Abbruchmethode, um die Gesteinsschichten freizulegen.
- Die Abdeckung des Druckers wurde entfernt, um das Papier einzulegen.
- Die Navigationsgeräte wurden genutzt, um den genauen Abflugkurs über Grund festzulegen.
- Der Pilot informierte die Passagiere über das anstehende Abflugverfahren und bat sie, ihre Sicherheitsgurte anzulegen.
- Nach dem Aushärten wird die Abformmasse vorsichtig entfernt, um den Abdruck freizulegen.
- Die Unternehmen haben die Aufgabe, ihre Abgangsrate im Jahresbericht offen zu legen und darzulegen, warum sie so hoch ist.
- Die Opfer erhielten eine E-Mail, die sie aufforderte, einen Schadprogramm an einem bestimmten Ablegepunkt abzulegen.
- Wir mussten den richtigen Platz wählen, um unsere Pflanzen mit Senkern anzulegen.
- Die Gemeinde beschließt, einen neuen Ableitungskanal anzulegen.
- Die Kommunen sind verpflichtet, Ableitungsgräben anzulegen, um Regenwasser abzuführen.
- Die Schule ist verpflichtet, alle zwei Monate eine Ablesung des Schulbudgets vorzulegen.
- Ich habe mich für den 15. Dezember angemeldet, um die Übernahmeprüfung abzulegen.
- Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ein gültiges Abnahmezeugnis vorzulegen.
- Ein privater Investor hat sich entschieden, das Abbruchareal zu kaufen und dort ein Gewerbegebiet anzulegen.
- Wegen der Absatzschwierigkeiten mussten wir die Preise senken, um wieder loszulegen.
- Das Forschungsteam wird morgen den Studienabschnitt abschließen, um eine Pause einzulegen.
- Alle Absolventen haben eine schriftliche Abschlussprüfung abzulegen, bevor sie ihr Studium beenden können.
- Die Regierung hat sich entschieden, den 31. Dezember als ihren Endtermin für die Umsetzung des neuen Gesetzes festzulegen.
- Ich freue mich darauf, mein Abschlusszeugnis bei der Uni vorzulegen, um dort anzufangen.
- Die Insassen der Fähre wurden gebeten, ihre Sicherheitsanschnürung anzulegen und festzuziehen.
- Im Holzbau ist Abkanten unerlässlich, um die verschiedenen Teile zusammenzulegen.
- Der Steuerberater empfahl der Firma, ihre jährliche Steuerabschreibung auf 20.000 Euro festzulegen.
- Die landwirtschaftliche Abteilung hat sich mit den Viehzüchtern geeinigt, um ein Absetzalter von 5 Jahren festzulegen.
- Die Werkzeuge sind notwendig, um den alten Abspannkabel zu löten und einen neuen anzulegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für zulegen
🙁 Es wurden keine Synonyme für zulegen gefunden.
Ähnliche Wörter für zulegen
- zugelegt
- zulegend
- Zulegens
- Zulegen
- zulegest
- zuleget
- zulege
- zulegst
- zulegten
- zulegtest
- zulegtet
- zulegte
- zulegt
- zuzulegen
Antonym bzw. Gegensätzlich für zulegen
🙁 Es wurde kein Antonym für zulegen gefunden.
Zitate mit zulegen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zulegen" enthalten.
„Alte Gewohnheiten plus alte Technologie haben vorhersehbare Konsequenzen. Alte Gewohnheiten, die schwer abzulegen sind, plus neue Technologie können dramatisch veränderte Konsequenzen haben.“
-
Eine unbequeme Wahrheit
„Die Angst, an andere Maßstäbe anzulegen, die man für sich selbst für selbstverständlich hält, führt dazu, dass Freiheitsverletzungen akzeptiert werden, die nicht akzeptabel sind. So wird es als fester Bestandteil einer anderen Kultur akzeptiert, wenn Eltern ihre Kinder von der deutschen Gesellschaft fern halten, beim Schwimmunterricht und bei Klassenreisen fehlen lassen, wenn Jungen und Mädchen getrennt aufwachsen sollen...“
- Necla Kelek, Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005
Kultur
„Durch die Aufstellung des Legalitätsprinzips, durch die dem Staatsanwalt auferlegte Verpflichtung, in gleicher Weise Entlastungs- wie Belastungsmomente zu prüfen, durch das ihm eingeräumte Recht, Rechtsmittel zugunsten des Beschuldigten einzulegen, u.s.w. könnte ein bloßer Civiljurist zu der Annahme verleitet werden, als wäre die Staatsanwaltschaft nicht Partei, sondern die objektivste Behörde der Welt. Ein Blick in das Gesetz reicht aber aus, um diese Entgleisung als solche zu erkennen. Es genügt der Hinweis auf : 'Die Beamten der Staatsanwaltschaft sind verpflichtet, den dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten nachzukommen.'“
- Franz von Liszt, Vortrag im Berliner Anwaltsverein am 23. März 1901,
Justiz
„Ein Teil des Älterwerdens besteht darin, daß man sich weigert, neue Erinnerungen anzulegen.“
- Cees Nooteboom, Rituale, 1985, Frankfurt a. M., 2004. ISBN 3-518-38946-7
Alter
„Eine Hexe mit dämonischer Macht, den Himmel niederzulegen, die Erde aufzuhängen, Quellen zu verhärten, Berge zu schmelzen, Geister heraufzuholen, Götter herabzuziehen, Sterne auszulöschen, tatsächlich die Unterwelt zu illuminieren.“
- Lucius Apuleius, Der goldene Esel
Gott
„Einen Ehemann kann man sich zulegen wie einen guten gebrauchten Schrank, den allerdings fortan kein anderer mehr benutzen soll, das Schlüsselchen liegt in der Schatulle.“
- Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Julio Jurenito
Ehemann
„Es ist schwer, einen uralten eingefleischten Größenwahn abzulegen.“
- Marlen Haushofer, Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 238
Gr
„Es ist wichtiger und leichter, Stillaster abzulegen als Stiltugenden zu erlernen.“
- ''Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorfragen. Ist guter Stil lernbar? I,3. S. 50
Ludwig Reiners
„Es ist wichtiger und leichter, Stillaster abzulegen, als Stiltugenden zu erlernen.“
- Ludwig Reiners, Stilkunst I,3
Stil
„Es steht Allah nicht an, sich irgendein Kind zuzulegen.“
- ''''
Kind
„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“
- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
Gustav von Rochow
„Ich hörte ihn [ Goethe ] oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Kunstwerk
„Ich hörte ihn oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Johann Wolfgang von Goethe
„Ich ziehe vor Joseph Beuys seinen berühmten Hut. Es ist diesem genialen Lebenskünstler nicht nur geglückt, jeden deutschen Bürgermeister hereinzulegen, sondern auch seine ehrfürchtigen Kritiker, welche die Beuys'sche Narrenfreiheit gehorsam übernommen haben.“
- Ephraim Kishon, Picassos süße Rache. Neue Streifzüge durch die moderne Kunst, München und Berlin 1995, S. 108
Lebensk
„Ja, auf den Boden.“
- Letzte Worte, zu seiner Schwägerin Mrs. Hogarth, die ihn drängte sich hinzulegen, 9. Juni 1870; Mary (Mamie) Dickens: My Father As I Recall Him; Chapter VI
Charles Dickens
„Man muss einen prosaischen Ehemann haben und sich einen romantischen Liebhaber zulegen.“
- Über die Liebe, Fragmente
Stendhal
„Und dann, wie unangenehm wird Mancher sich getäuscht finden, wenn er hier gar keine Rede antrifft von Dem, was er gerade hier durchaus suchen zu müssen glaubt, weil seine Art zu spekuliren zusammentrifft mit der eines noch lebenden großen Philosophen [gemeint ist F.H. Jacobi], welcher wahrhaft rührende Bücher geschrieben und nur die kleine Schwachheit hat, Alles, was er vor seinem funfzehnten Jahre gelernt und approbirt hat, für angeborne Grundgedanken des menschlichen Geistes zu halten. Wer möchte alles dies ertragen? Daher mein Rath ist, das Buch nur wieder wegzulegen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Aufflage
Friedrich Heinrich Jacobi
„Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler eingestanden haben, brauchten sie ihn nicht mehr abzulegen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Fehler
„Wenn ihr nicht klug genug wart, euren Wintervorrat früh genug anzulegen, dann sollt ihr verdammt sein! ...sollt ihr verdammt sein, sollt ihr verdammt sein.“
-
Ice Age
„Über diese Ihnen gleich vorzulegenden Eidesstattlichen Versicherungen hinaus gebe Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“
- Pressekonferenz am 18. September 1987 nach Bekanntwerden der Barschel-Pfeiffer-Affäre,
Uwe Barschel
Erklärung für zulegen
Keine Erklärung für zulegen gefunden.
zulegen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zulegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zulegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.