Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zunehmen

🇩🇪 zunehmen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zunehmen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zunehmen. zunehmen English translation.
Translation of "zunehmen" in English.

Scrabble Wert von zunehmen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit zunehmen

  • In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass der Wahlkampf zunehmend online durchgeführt wird.
  • Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Der Abbau von Barrieren ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
  • Bei zunehmendem Abbaugrad sinkt die Stabilität der Gesteinsschichten.
  • Die Abbaurichtung des Bergwerks wurde aufgrund zunehmender Sicherheitsbedenken geändert.
  • Moderne Abbindesteuerungssysteme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  • Regierungen und Umweltschutzorganisationen sind besorgt über die zunehmende Abbolzung weltweit.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • Der Einsatz des Abbruchbaggers ermöglichte es, das Gebäude Stück für Stück auseinanderzunehmen.
  • Der Abbruchaufschub ermöglichte es dem Architekten, noch Änderungen am geplanten Neubau vorzunehmen.
  • Der Bauarbeiter benutzte das Abbruchwerkzeug, um die alten Fensterrahmen herauszunehmen.
  • Die zunehmende Verbreitung von ABC-Materialien erhöht die Gefahr des ABC-Terrorismus.
  • Der Abdampfdruck von Flüssigkeiten steigt mit zunehmender Konzentration.
  • Der Schneider verwendete den Abdrängungsschreiber, um die Anpassungen am Kleidungsstück vorzunehmen.
  • Bei zunehmender Dämmerung werden die Sterne am Himmel immer deutlicher sichtbar.
  • Die zunehmende Digitalisierung hat den Niedergang traditioneller Printmedien eingeleitet.
  • Die Gläubigen sind eingeladen, am Altarssakrament teilzunehmen.
  • Ein Abendtrunk kann auch aus einem leckeren Smoothie bestehen, um die Vitamine aufzunehmen.
  • Sein Abenteuerdrang führte ihn dazu, einen Job als Naturführer in Afrika anzunehmen.
  • Die Abenteuerlichkeit des Paares brachte sie dazu, eine Nomadenlebensweise anzunehmen.
  • Meine Abenteuerlust führte mich dazu, an einem Survival-Training in der Wildnis teilzunehmen.
  • Sie spürte eine unbändige Abenteuerlust und beschloss, an einem Survival-Training teilzunehmen.
  • Ihre Abenteuerlust trieb sie dazu, an einer Expedition zum Mount Everest teilzunehmen.
  • Janas abenteuerlustige Persönlichkeit führte sie dazu, an einem Marathon teilzunehmen.
  • Abenteuersportarten sind eine tolle Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu erweitern und neue Herausforderungen anzunehmen.
  • Während des Abfahrvorgangs des Zuges wurden die Türen geschlossen und die Fahrgäste gebeten, ihre Plätze einzunehmen.
  • Beim Picknick sollen wir darauf achten, unseren Müll mitzunehmen und nicht in der Natur zurückzulassen.
  • Aufgrund der zunehmenden Verschmutzung mit Straßenabfall werden vermehrt Mülltonnen aufgestellt.
  • Die zunehmende Kriminalität und Gewalt in der Stadt führte zu einem Abfall vom Glauben an die Sicherheit.
  • Durch die zunehmenden Umweltprobleme geriet er in einen Abfall vom Glauben an die Nachhaltigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zunehmen

🙁 Es wurden keine Synonyme für zunehmen gefunden.

Ähnliche Wörter für zunehmen

  • zugenommen
  • zunahmen
  • Zunahmen
  • zunähmen
  • zunähmest
  • zunähmet
  • zunähme
  • zunahmst
  • zunahmt
  • zunahm
  • zunehmend
  • Zunehmens
  • Zunehmen
  • zunehmest
  • zunehmet
  • zunehme
  • zunehmt
  • zunimmst
  • zunimmt
  • zuzunehmen

Antonym bzw. Gegensätzlich für zunehmen

🙁 Es wurde kein Antonym für zunehmen gefunden.

Zitate mit zunehmen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zunehmen" enthalten.

„Das ist im Kollektivgedächtnis der europäischen Völker, aber auch der Türkei tief verankert. Es spricht darum nichts dafür, eine solche Inkarnation der Gegnerschaft in die EU aufzunehmen.“

- über die Belagerung Wiens durch die Türken, Interview in DIE ZEIT 38/2002

Hans-Ulrich Wehler

„Den anscheinenden Geringfügigkeiten des Wilhelm Meister liegt immer etwas Höheres zum Grunde, und es kommt bloß darauf an, dass man Augen, Weltkenntnis und Übersicht genug besitze, um im Kleinen das Größere wahrzunehmen. Andern mag das gezeichnete Leben als Leben genügen.“

- zu Johann Peter Eckermann, 25. Dezember 1825

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Arzt soll und darf nichts anderes tun, als Leben erhalten, ob es ein Glück oder Unglück sei, ob es Wert habe oder nicht, dies geht ihn nichts an. Und maßt er sich einmal an, diese Rücksicht in sein Geschäft mit aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar und der Arzt wird der gefährlichste Mensch im Staate.“

- Christoph Wilhelm Hufeland, Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 2. Auflage, Jonas, Berlin, 1836, S. 893-903

Gl

„Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

- Friedrich Christoph Oetinger (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“

- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).

„Die 'invisible hand' hatte, schon im 17. Jahrhundert, eine Fortschrittsgarantie symbolisiert. Nachdem sie zunehmend unter Arthrose zu leiden begann, übernahm das Desiderat des wirtschaftlichen Wachstums selbst diese Funktion. […] Den Politikern und der öffentlichen Meinung wird folglich suggeriert, Wirtschaftswachstum sei notwendig, sei eine Bedingung gesellschaftlicher Stabilität.“

- Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV

Wachstum

„Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt.“

- Einige gesellschaftliche Folgen moderner Technologie, in: Schriften, Bd. 3, Springe 2004, S. 292 f.

Herbert Marcuse

„Die Idee sitzt gleichsam als Brille auf unserer Nase, und was wir ansehen, sehen wir durch sie. Wir kommen gar nicht auf den Gedanken, sie abzunehmen.“

- Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, §103

Idee

„Die Idee sitzt gleichsam als Brille auf unsrer Nase, und was wir ansehen, sehen wir durch sie. Wir kommen gar nicht auf den Gedanken, sie abzunehmen.“

- §103, Seite 50.

Ludwig Wittgenstein

„Die Kunst, die Beduerfnisse immer mehr und mehr einzuschraenken, ist zugleich die Kunst, zur Freyheit zu gelangen.“

- Anrede an die neuaufzunehmenden Illuminatos dirigentes

Adam Weishaupt

„Die Religion ist die einzige Metaphysik, die das Volk imstande ist, zu verstehen und anzunehmen.“

- Joseph Joubert, Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten

Religion

„Die Verschärfung des Asylrechts, der Fremdenhass, die zunehmende Gettoisierung - ich wusste davon und hatte es doch nie erfahren.“

- Ganz unten, Ganz unten, Köln, 1985. ISBN 3462019244.''

G

„Die Weißen scheinen die Luft, die sie atmen, nicht wahrzunehmen. Wie ein Mensch, der seit vielen Tagen im Sterben liegt, sind sie abgestumpft gegen den Gestank.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Wahrnehmung

„Diese Gesellschaft driftet in Teilen auseinander. Es ist eine Aufgabe nicht nur der Politik, sondern aller gesellschaftlichen Gruppen, dieses Auseinanderfallen aufzunehmen und zu vermeiden, weil ich glaube, dass wir darüber sonst eine soziale Instabilität bekommen können.“

- am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"

Peer Steinbr

„Durch den Dauereinsatz der Auschwitz-Keule […] kamen die Deutschen in eine Schuldknechtschaft, die es in- und ausländischen Kreisen bis heute ermöglicht, die Deutschen moralisch zu demütigen, wirtschaftlich auszunehmen und politisch zu bervormunden.“

- in DS Nr. 6/2005, zitiert bei , S. 17-18

J

„Ein Erröten
Zurückzunehmen, haben manche schon
Der Schande sich geopfert.“

- Don Carlos II, 15 / Marquis von Posa

Friedrich Schiller

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Er [der Arzt] soll und darf nichts anderes thun, als Leben erhalten; ob es ein Glück oder Unglück sei, ob es Werth habe oder nicht, dies geht ihn nichts an, und maaßt er sich einmal an, diese Rücksicht mit in sein Geschäft aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar, und der Arzt wird der gefährlichste Mensch im Staate.“

- Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 3. Auflage, Berlin: Jonas, 1837. S. 898.

Christoph Wilhelm Hufeland

„Es ist ein Fehlglaube, anzunehmen, dass mehr Wettbewerb immer für niedrige Preise sorgt.“

- Claudia Kemfert in "Mehr Wettbewerb, bitte". in: Euro am Sonntag, 3.2.2008.

Wettbewerb

„Es ist eine Kriegsdoktrin, nicht anzunehmen, dass der Feind nicht anrücken wird, sondern sich auf die eigene Bereitschaft zu verlassen, ihm entgegenzutreten; Nicht anzunehmen, dass er nicht angreifen wird, sondern Vorkehrungen zur eigenen Unbesiegbarkeit zu treffen.“

- Die Kunst des Krieges, Kapitel VIII: Die neun Variablen, Vers: 16

Sunzi

„Es ist einer der bösartigsten Fehler anzunehmen, die Pädagogik sei die Wissenschaft vom Kind – und nicht zuerst die Wissenschaft vom Menschen.“

- Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.

Janusz Korczak

„Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man »Lösungen« für Menschen hat, an deren Leben man nicht teilnimmt und deren Probleme man nicht kennt.“

- Erkenntnis für freie Menschen, Frankfurt am Main, 1979, ISBN 3518075020

Paul Feyerabend

„Genie ist in Wahrheit kaum mehr als die Fähigkeit, auf ungewöhnliche Weise wahrzunehmen.“

- William James, Die Prinzipien der Psychologie

Genie

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

- Reinhold Niebuhr, Gelassenheitsgebet; wird oft fälschlich Friedrich Christoph Oetinger zugeschrieben

Ding

„In allen Bereichen haben wir zunehmend das Ding ohne sein Wesen. Wir haben Bier ohne Alkohol, Fleisch ohne Fett, Kaffee ohne Koffein - und sogar virtuellen Sex ohne Sex.“

- Slavoj Žižek, Der Krieg und das fehlende ontologische Zentrum der Politik, novo-magazin, Heft 55/56, November 2001 - Februar 2002,

Sexualit

„Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“

- Handbüchlein eines christlichen Streiters

Erasmus von Rotterdam

„Je weniger wir die Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“

- Erasmus von Rotterdam, Handbüchlein eines christlichen Streiters

T

„Kapitalist sein, heißt nicht nur eine rein persönliche, sondern eine gesellschaftliche Stellung in der Produktion einzunehmen.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 475, 1848

Friedrich Engels

„Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut wie einen mittelmäßigen Arzt zu haben.“

-

Chinesische Sprichw

„Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut, wie einen mittelmässigen Arzt zu haben.“

- Aus China

Arzt

Erklärung für zunehmen

Keine Erklärung für zunehmen gefunden.

zunehmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zunehmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zunehmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zunehmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zunehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zunehmen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zunehmen, Verwandte Suchbegriffe zu zunehmen oder wie schreibtman zunehmen, wie schreibt man zunehmen bzw. wie schreibt ma zunehmen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zunehmen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zunehmen richtig?, Bedeutung zunehmen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".