Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zurück

🇩🇪 zurück
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zurück' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zurück. zurück English translation.
Translation of "zurück" in English.

Beispielsätze für bzw. mit zurück

  • Süßwasseraale können erstaunliche Distanzen zurücklegen, um zu ihrem Laichplatz zu gelangen.
  • Der Aalbestand in der Region ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
  • Bei Sonnenuntergang kehrten die Aaskrähen zu ihren Schlafplätzen zurück.
  • Der Abänderungsantrag wurde zur weiteren Überarbeitung zurückgewiesen.
  • Der Zusatzantrag wurde aufgrund eines Fehlers in der Antragsstellung zurückgewiesen.
  • Im Rahmen der Diskussion wurden einige Zusatzanträge zurückgezogen.
  • Er musste sein Abenteuer im Ausland abandonen und nach Hause zurückkehren, da er sein Geld verloren hatte.
  • Der Verkäufer machte eine Abandonerklärung und zog sein Angebot zurück.
  • Sie fühlte sich wie eine Abandonistin, als sie ihre Freunde und Familie zurückließ, um ins Ausland zu ziehen.
  • Der Abandonist ließ sein Leben in der Stadt zurück und zog auf eine einsame Insel.
  • Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
  • Die Abandonklausel im Kaufvertrag ermöglicht es dem Käufer, vom Vertrag zurückzutreten und das gezahlte Geld zurückzufordern, wenn bestimmte vereinbarte Bedingungen nicht erfüllt werden.
  • Das Auto wurde aufgrund eines technischen Problems Abandonrevers auf der Autobahn zurückgelassen.
  • Um den Abbauhohlräumen ihre Stabilität zurückzugeben, werden manchmal Verfüllmaterialien eingesetzt.
  • Die abbestellte Ware wurde umgehend zurückgeschickt.
  • Um den Zeitplan einzuhalten, wurde bei diesem Bauvorhaben auf den Einsatz von Abbindebeschleunigern zurückgegriffen.
  • Beim Abschilfern des Etiketts blieben Kleberückstände auf der Flasche zurück.
  • Beim Abschilfern des Aufklebers vom Auto blieb eine klebrige Rückstände zurück.
  • Die 1-$-Aktie ist jetzt auf dem Weg zurück zum 22-$-Hoch.
  • Nachdem der Abbruchbagger durch das Gebäude gefahren war, blieben nur noch Trümmer zurück.
  • Nach dem Brand blieb nur eine Ruine als Abbruchstelle zurück.
  • Die Geschädigten haben ihre Verluste durch den Betrug mit Kleinstabbuchungen zurückerhalten.
  • Unser Kreditkartenunternehmen bietet einen flexiblen Abbuchungszeitraum an, sodass Sie Ihr Guthaben zu einem günstigen Zeitpunkt zurückzahlen können.
  • Unternehmen greifen häufig auf ein ABC-Profil zurück, um Kandidaten besser vergleichen zu können.
  • Nach dem Kochen bleibt oft Abdampf in der Küche zurück.
  • Durch die Verdunstung des Wassers blieb ein Abdampfrückstand zurück.
  • Im Kraftwerk wird der Abdampfspeicher genutzt, um die Energie des austretenden Dampfes zurückzugewinnen.
  • Bei niedriger Abdampftemperatur kann der Dampf kondensieren und zu Wasser zurückkehren.
  • Nach seiner Abdankung zog sich der Präsident ins Privatleben zurück.
  • Aufgrund von persönlichen Gründen musste sie von ihrer Position als Vorstandsvorsitzende zurücktreten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zurück

🙁 Es wurden keine Synonyme für zurück gefunden.

Ähnliche Wörter für zurück

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für zurück gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für zurück

🙁 Es wurde kein Antonym für zurück gefunden.

Zitate mit zurück

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zurück" enthalten.

„, et nos mutamur in illis. (deutsch: Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen) - ''nach Jan Gruters Deliciae poetarum Germanorum geht dieser Satz auf Kaiser Lothar I zurück.“

-

Lateinische Sprichw

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Alle wissen wir, dass das Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworte.“

- Johann Gottfried Herder, Das eigene Schicksal

Schall

„Alle wissen wir, dass die Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworte.“

- Das eigene Schicksal

Johann Gottfried Herder

„Alle wissen wir, dass die Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworten.“

- Johann Gottfried von Herder, Das eigene Schicksal

Echo

„Alle Überlegungen, der kommt wieder zurück, können Sie vergessen: Die Tür ist zu und der Schlüssel wird umgedreht und weggeschmissen.“

- Zu seinem Abschied aus der Politik.

Joschka Fischer

„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“

- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach

David Foster Wallace

„Alles was du in deinem Leben und Dasein, einmal an Ungerechtigkeiten, Lügen, Betrug, Kälte und Unwissenheit anderen Menschen zugefügt hast, kommt wieder zu dir zurück in sieben Jahren.“

- Unbekannten Ursprungs

Indianische Sprichw

„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.- vielfach zitiert von Tierschützern wie oder“

-

Pythagoras

„Als Ahitofel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, brach auf und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Dann bestellte er sein Haus und erhängte sich. So starb er und man begrub ihn im Grab seines Vaters.“

- ''''

Suizid

„Als Simri sah, dass die Stadt genommen war, zog er sich in den Wohnturm des königlichen Palastes zurück, steckte den Palast über sich in Brand und fand den Tod. Dies traf ihn zur Strafe für die Sünden, die er begangen hatte; denn er hatte getan, was dem Herrn missfiel. Er war den Wegen Jerobeams gefolgt und hatte an der Sünde festgehalten, die dieser begangen und zu der er Israel verführt hatte.“

- ''''

Suizid

„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“

- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006

Uri Avnery

„Als ich am Kanzler vorbeikam, stand er auf, winkte mir zu und ich winkte zurück. Ich denke, die Journalisten zeigten schlechten Geschmack, als sie den Mann der Stunde in Deutschland kritisierten.“

- Jesse Owens, über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970

Journalist

„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“

- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt

Sprache

„Als meine Augen alles
gesehen hatten,
kehrten sie zurück
zur weißen Chrysantheme.“

-

Matsuo Bash?

„Als nun Judas, der ihn verraten hatte, sah, dass Jesus zum Tod verurteilt war, reute ihn seine Tat. Er brachte den Hohenpriestern und den Ältesten die dreißig Silberstücke zurück und sagte: Ich habe gesündigt, ich habe euch einen unschuldigen Menschen ausgeliefert. Sie antworteten: Was geht das uns an? Das ist deine Sache. Da warf er die Silberstücke in den Tempel; dann ging er weg und erhängte sich.“

- ''''

Suizid

„Auch Sie, Sir Robert, sind nicht reich genug, um sich Ihre Vergangenheit zurückzukaufen. Niemand ist so reich.“

- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley

Oscar Wilde

„Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.“

- Bruno Schulz, Traktat über die Mannequins, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von F. Bondy, S. 344

Mutter

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Bescheidenheit

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seinen ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Frauen

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Auf dem Velo ist er ein Tier, da hält ihn nichts zurück […].“

- Alex Zülle, Interview mit Martin Born, 1998,

Richard Virenque

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Bei Karl May erinnere ich mich an den größten Verlust, der mir je widerfahren ist. Als wir 1945 über Nacht Schkopau verlassen mussten und von der Militärkommandantur nach West-Deutschland transportiert wurden, da durften wir nur einen einzigen Koffer mitnehmen. Meine gesamte Karl-May-Sammlung - etwa 30 bis 40 Bände - musste ich zurücklassen.“

- Mittelbayerische Zeitung vom 22./23. Februar 1992

Kurt Biedenkopf

„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““

- ''''

Keuschheit

„Borgst du dir Spreu von einem Reichen, musst du ihm Weizen zurückgeben.“

-

Finnische Sprichw

„Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.“

- Lohn der Wahrheit I, 7 (Helmuth). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 25.

August von Kotzebue

„Das Christentum braucht nur ein Jahrtausend in seiner Geschichte zurückzublättern: in Anfang war es wohl die Güte, die diese Religion hat gebären helfen – zur Macht gebracht hat sie die Gewalt.“

- „Schnipsel“, 1973, S. 129

Kurt Tucholsky

Erklärung für zurück

Zurück ist ein Lied des deutschen Rappers Samy Deluxe. Der Song ist die erste Singleauskopplung seines zweiten Soloalbums Verdammtnochma! und wurde am 26. Juli 2004 veröffentlicht.

Quelle: wikipedia.org

zurück als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zurück hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zurück" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zurück
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zurück? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zurück, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zurück, Verwandte Suchbegriffe zu zurück oder wie schreibtman zurück, wie schreibt man zurück bzw. wie schreibt ma zurück. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zurück. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zurück richtig?, Bedeutung zurück, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".