Wie schreibt man zweite Hälfte?
Wie schreibt man zweite Hälfte?
Wie ist die englische Übersetzung für zweite Hälfte?
Beispielsätze für zweite Hälfte?
Anderes Wort für zweite Hälfte?
Synonym für zweite Hälfte?
Ähnliche Wörter für zweite Hälfte?
Antonym / Gegensätzlich für zweite Hälfte?
Zitate mit zweite Hälfte?
Erklärung für zweite Hälfte?
zweite Hälfte teilen?
zweite Hälfte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für zweite Hälfte
🇩🇪 zweite Hälfte
🇺🇸
second half
Übersetzung für 'zweite Hälfte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for zweite Hälfte.
zweite Hälfte English translation.
Translation of "zweite Hälfte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit zweite Hälfte
- Mit dem Einstieg ins neue Programm beginnt die zweite Hälfte des Studiums.
- Die zweite Hälfte des Spiels war noch spannender als die erste.
- Der Fußballverein gewann die zweite Hälfte des Spiels deutlich.
- Die zweite Hälfte des Films war so unglaublich spannend!
- Die zweite Hälfte der Strecke war viel steiler als die erste.
- Die zweite Hälfte des Films ist sehr emotional und bewegend.
Anderes Wort bzw. Synonyme für zweite Hälfte
- Rest
- Nachhälfte
- Zweites Teil
- Restteil
- Spätphase
- Abschluss
- Schlussphase
- Ende
- Letzte Phase
- Verbleibende Zeit
- Fortsetzung
- Fortgelaufenes
- Anschluss
- Fortsetzung der Zeit
- Abgeschlossene Periode
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für zweite Hälfte
- Die zweite Saison
- Der zweite Teil
- Die zweite Runde
- Das Ende des Spiels
- Der zweite Abschnitt
- Die letzte Etappe
- Der Nachmittag (als Gegenüber zur Morgendämmerung)
- Das zweite Jahrzehnt
- Die zweite Phase
- Der Schlussabsatz (in einem Buch oder Text)
- Das Ende der Saison
- Die letzte Schicht (im Kontext von Zeit oder Raum)
- Die zweite Ebene
- Der zweite Gipfel
- Die zweite Welle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für zweite Hälfte
🙁 Es wurde kein Antonym für zweite Hälfte gefunden.
Zitate mit zweite Hälfte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zweite Hälfte" enthalten.
„Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12
Denken
„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so nothwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7
Denken
„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7
Phantasie
„Die Physik vermag nicht auf eigenen Füßen zu stehen, sondern bedarf einer Metaphysik, sich darauf zu stützen; so vornehm sie auch gegen diese thun mag.“
- Arthur Schopenhauer, die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Metaphysik
„Die Physik vermag nicht auf eigenen Füßen zu stehen, sondern bedarf einer Metaphysik, sich darauf zu stützen; so vornehm sie auch gegen diese tun mag.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Physik
„Ich wollte, ich hätte ein authentisches Verzeichniß aller Verbrechen, die wirklich das Christentum verhindernt, und aller guten Handlungen, die es wirklich erzeugt hat, um sie auf die andere Waagschale legen zu können.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Christentum
„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfnis zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Buch
„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfniß zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Moral
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung toleriert, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Wissenschaft
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung tolerirt, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Zigeuner
Erklärung für zweite Hälfte
Keine Erklärung für zweite Hälfte gefunden.
zweite Hälfte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zweite Hälfte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zweite Hälfte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.