Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baukastenprinzip

🇩🇪 Baukastenprinzip
🇺🇸 Modular principle

Übersetzung für 'Baukastenprinzip' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baukastenprinzip. Baukastenprinzip English translation.
Translation of "Baukastenprinzip" in English.

Scrabble Wert von Baukastenprinzip: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baukastenprinzip

  • Die neue Lehrbuchreihe folgt dem Baukastenprinzip und enthält viele praktische Übungen.
  • Der Entwickler hat das Baukastenprinzip in sein Software-Design integriert, um Anpassungsmöglichkeiten zu bieten.
  • Im Bereich der Architektur ist das Baukastenprinzip ein beliebtes Designmuster.
  • Die neue Spielzeugreihe verwendet das Baukastenprinzip, um Kinder die Freiheit zu geben, ihre eigenen Spiele zu erstellen.
  • Bei der Konstruktion einer Wohnung gilt das Baukastenprinzip, um den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden.
  • Durch das Baukastenprinzip können Unternehmen leicht ihre Produkte anpassen und ergänzen.
  • Die neue Schule verwendet ein Baukastenprinzip für ihre Klassenausstattung, um sich den Bedürfnissen der Schüler anzupassen.
  • Das Baukastenprinzip ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
  • Die neue App folgt dem Baukastenprinzip und bietet eine Vielzahl an Optionen für die Benutzer.
  • Im Bereich der Webentwicklung ist das Baukastenprinzip ein beliebtes Designmuster.
  • Durch das Baukastenprinzip können Kunden ihre eigenen Produkte erstellen und anpassen.
  • Die neue Werkzeugreihe verwendet das Baukastenprinzip, um den Benutzern eine Vielzahl an Optionen zu bieten.
  • Bei der Planung einer Veranstaltung gilt das Baukastenprinzip, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
  • Die neue Bildungsplattform verwendet ein Baukastenprinzip für ihre Kurse und Module, um den Benutzern eine Vielzahl an Optionen zu bieten.
  • Durch das Baukastenprinzip können Unternehmen ihre Produkte leicht überprüfen und korrigieren, wenn erforderlich.
  • Der Softwareentwickler bevorzugte das Baukastenprinzip, um seine Anwendungsfälle zu gestalten.
  • Durch das Baukastenprinzip können Unternehmen ihre Produkte schnell und flexibel anpassen.
  • Im Baukastenprinzip werden Module kombiniert, um ein größeres System zu erstellen.
  • Der Chefingenieur bevorzugt das Baukastenprinzip in seinen Produktentwicklungen.
  • Durch die Kombination von Modulen im Baukastenprinzip kann man komplexe Systeme erschaffen.
  • Das Baukastenprinzip ermöglicht es Entwicklern, ihre Produkte schrittweise zu erstellen.
  • Im Bereich der Softwareentwicklung wird das Baukastenprinzip häufig eingesetzt.
  • Durch die Verwendung des Baukastenprinzips können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen.
  • Der Architekt verwendet das Baukastenprinzip, um seine Bausätze zu gestalten.
  • Das Baukastenprinzip ermöglicht es Entwicklern, schnell und effizient neue Produkte zu erstellen.
  • Im Baukastenprinzip werden Module kombiniert, um ein größeres System zu erstellen.
  • Durch das Baukastenprinzip können Unternehmen ihre Produktlinien erweitern.
  • Der Ingenieur bevorzugt das Baukastenprinzip in seinen Produktentwicklungen.
  • Im Bereich der Bauwirtschaft wird das Baukastenprinzip häufig eingesetzt.
  • Durch die Kombination von Modulen im Baukastenprinzip kann man komplexe Systeme effizienter und flexibler gestalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baukastenprinzip

  • Modulares System
  • Baukörpermodell
  • Kastensystem
  • Komponentenbasiertes Design
  • Fertigteile-Prinzip
  • Standardisierte Einheiten
  • Bauelemente-Konzept
  • Modulare Architektur
  • Puzzleteilprinzip
  • Einzelteile-Modell
  • Kompositsystem
  • Modularer Aufbau
  • Viele-Schichten-Ansatz
  • Systematisches Design
  • Kombinationssystem
  • Modulsystem
  • Bauelemente-Konzept
  • Komponentengestaltung
  • Bauweisen-Modell
  • Modularisierung
  • Elementbauprinzip
  • Konstruktionsmodell
  • Teilebasiertes Design
  • Fassungskonzept
  • Schachtelprinzip (in der Architektur)
  • Modulare Bauweise
  • Komponentenorientierte Gestaltung
  • Systembauprinzip
  • Elementbasierte Konstruktion
  • Kastensystem

Ähnliche Wörter für Baukastenprinzip

  • Modulares System
  • Bauweise
  • Komponentenbau
  • Modularisierung
  • Standardisierte Komponenten
  • Fassadebausysteme
  • Schwellplatten-System
  • Sandwichböden
  • Holzbau
  • Modulare Architektur
  • Sektionsbauten
  • Blockbauweise
  • Tragwerksmodularität
  • Komponentengefüge
  • Standardisierte Konstruktion
  • Diese Wörter beschreiben alle eine Bauweise oder ein Konzept, bei dem Elemente (Komponenten) in einem vorgefertigten Zustand verwendet werden, um Strukturen aufzubauen.
  • Modulbau
  • Baugruppe
  • Komponentensystem
  • Montageprinzip
  • Konfigurationsansatz
  • Anbausystem
  • Aufbausystem
  • Plug-and-Play-Konzept
  • Standardkomponenten
  • Modulares Design
  • Bauteilsystem
  • Anlagenbaukonzept
  • Modularisierung
  • Montagebaugruppe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baukastenprinzip

🙁 Es wurde kein Antonym für Baukastenprinzip gefunden.

Zitate mit Baukastenprinzip

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baukastenprinzip gefunden.

Erklärung für Baukastenprinzip

Modularität (auch Baustein- oder Baukastenprinzip) ist die Aufteilung eines Ganzen in Teile, die als Module, Komponenten, Bauelemente, Baugruppen oder Bausteine bezeichnet werden. Bei geeigneter Form und Funktion können sie zusammengefügt werden oder über entsprechende Schnittstellen interagieren. Bei einem modularisierten Aufbau werden Systeme aus Bauteilen entlang definierter Stellen (bei Programmen Schnittstellen) zusammengesetzt. Die gegenteilige Bauweise nennt man einen integralen Aufbau, oder auch monolithisch (griechisch monólithos, „der Einstein“). Dies kann sich sowohl auf reale Objekte, als auch auf immaterielles, wie beispielsweise eine Ausbildung beziehen. Als Anwendungsparadigmen für Modularität lassen sich u. a. unterscheiden: Modularität in der Entwicklung (z. B. in Anlagenbau, Softwarearchitektur oder Unternehmensorganisation), Modularität in der Produktion (Mass Customization, z. B. in Automobilbau, Computer-Fertigung und Architektur) sowie Modularität im Gebrauch (“Plug and Play”).

Quelle: wikipedia.org

Baukastenprinzip als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baukastenprinzip hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baukastenprinzip" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baukastenprinzip
Schreibtipp Baukastenprinzip
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baukastenprinzip
Baukastenprinzip

Tags

Baukastenprinzip, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baukastenprinzip, Verwandte Suchbegriffe zu Baukastenprinzip oder wie schreibtman Baukastenprinzip, wie schreibt man Baukastenprinzip bzw. wie schreibt ma Baukastenprinzip. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baukastenprinzip. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baukastenprinzip richtig?, Bedeutung Baukastenprinzip, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".