Wie schreibt man Becherglas?
Wie schreibt man Becherglas?
Wie ist die englische Übersetzung für Becherglas?
Beispielsätze für Becherglas?
Anderes Wort für Becherglas?
Synonym für Becherglas?
Ähnliche Wörter für Becherglas?
Antonym / Gegensätzlich für Becherglas?
Zitate mit Becherglas?
Erklärung für Becherglas?
Becherglas teilen?
Becherglas {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Becherglas
🇩🇪 Becherglas
🇺🇸
Beaker
Übersetzung für 'Becherglas' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Becherglas.
Becherglas English translation.
Translation of "Becherglas" in English.
Scrabble Wert von Becherglas: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Becherglas
- Ich stellte das Getränk in ein sauberes Becherglas.
- Das Becherglas auf dem Tisch war leer.
- Bitte legst du die leere Schale und den Stuhl und die Flasche und die Becher und das Becherglas in die Spüle und füge den Rest des Geschirrs in den Geschirrspüler ein
- Sie trank aus einem kleinen Becherglas ihre Lieblingssuppe.
- Das Hotel bot kostenlos eine Mineralwasserpumpe auf dem Zimmer, zusammen mit einem großen Becherglas.
- Das Café serviert ihre Kaffeespezialitäten in einem großen Becherglas.
- Sie trank ihren Kaffee aus einem kleinen Becherglas.
- Ich habe einen Drink aus einem klaren Becherglas bestellt, der mich sofort an die See erinnerte.
- Wir aßen unsere Frühstückseier in Bechern und die Suppe wurde serviert in einem großen Becherglas.
- Die leeren Becher wurden ins Waschbecken gestellt und das Becherglas wurde zusammen mit dem Rest der Geschirr abgewaschen.
- Ein großer Becherglas Mineralwasser stand auf dem Tisch, für den Fall, dass wir Durst haben würden.
- Die Frau ging zu der Kaffeemaschine und füllte ihr Becherglas mit dem dampfenden Getränk.
- Das Becherglas, das ich zum Tee verwendet habe, war sehr sauber.
- Die Barbottertasse ist fast so groß wie mein Becherglass.
- Ich stellte das Getränk in ein sauberes Becherglas.
- Die Barfrau schenkte mir ein Bier in ein großes Becherglas.
- Im Labor wurden die Chemikalien in einem geschützten Becherglas gelagert.
- Bitte achte darauf, das Becherglas auf dem Tisch abzulegen.
- Das kleine Becherglas auf dem Nachttisch war leer.
- Ich verwende ein sauberes Becherglas zur Aufnahme von Proben.
- Im Labor wurden die Experimente in einem Schutzbecherglas durchgeführt.
- Die Tochter trank ihr Fruchtsaft aus einem großen Becherglas.
- Bitte räumst du das Becherglas im Kühlschrank auf?
- Ein leeres Becherglas stand am Rand des Tisches.
- Ich möchte ein großes Becherglas Wasser haben, bitte.
- Das Becherglas ist nicht ausreichend gefüllt, fülle es auf.
- Im Labor verwende ich ein Becherglas mit einem dichten Deckel.
- Der Barkeeper schenkte mir ein Glas Wein in ein stilvolles Becherglas.
- Ich stellte mein Getränk in das Becherglas.
- Die Frau trank ihren Kaffee aus einem großen Becherglas.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Becherglas
- Glas
- Trinkglas
- Weinglas
- Cocktail-Glas
- Cocktailbecher
- Saftglas
- Getränkegläschen
- Flaschenglas
- Glaskrug
- Weinflasche (ohne Hals, um als Becherglas zu fungieren)
- Tasse (je nach Größe und Form)
- Glaskelch
- Sektglas
- Champagner-Glas
- Cocktail-Tasse
- Glas
- Weinglas
- Trinkglas
- Laborglas
- Reagenzglas
- Probierglas
- Analyseglas
- Testglas
- Chemikerglass
- Laborglas
- Versuchsglas
- Entnahmegefäß
- Mengegefäß
- Prüfkolben (kann je nach Form und Größe variieren)
- Pipettenglas
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Becherglas
- Trinkglas
- Weinglas
- Whiskyglas
- Schnapsglas
- Shot-Glas
- Wasser Glas
- Tasse
- Tellerglas
- Tropfglas
- Krug
- Karaffe
- Champagnerschwenker
- Cocktailglas
- Highball-Glas
- Old-Fashioned-Glas
- Trinkglas
- Weinglas
- Whiskyglas
- Cocktailglas
- Tumbler
- Highball-Glas
- Old Fashioned-Glas
- Schnapsglas
- Shot-Glas
- Absinthglas
- Margaritaglas
- Martini-Glas
- Collins-Glas
- Pilsner-Glas
- Bierkrug
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Becherglas
🙁 Es wurde kein Antonym für Becherglas gefunden.
Zitate mit Becherglas
🙁 Es wurden keine Zitate mit Becherglas gefunden.
Erklärung für Becherglas
Ein Becherglas ist ein einfaches Glasgerät für verschiedene Zwecke in (meist naturwissenschaftlichen) Laboratorien. Man versteht darunter einen zylindrischen Becher, der oben einen gebördelten Rand und in der Regel einen Ausguss hat. Seitlich ist meist eine grobe Volumenskala aufgedruckt.
Das Becherglas ist neben dem Reagenzglas und dem Erlenmeyerkolben eines der am häufigsten verwendeten Glasgefäße im Labor.
Das Becherglas wird für vielfältige Aufgaben verwendet, bei denen ein einfaches Glasgefäß benötigt wird, wie etwa zum Auffangen oder Vermischen von Flüssigkeiten oder Ansetzen einfacher Lösungen. Es ist kostengünstig, lässt sich dank der großen Öffnung einfach befüllen und gestattet es, den Inhalt beispielsweise mit einem Glasstab zu verrühren. Das in der Regel als Werkstoff verwendete durchsichtige Borosilikatglas ist resistent gegen Hitze und die meisten Chemikalien, so dass daraus hergestellte Bechergläser sich auch als einfaches Reaktionsgefäß sowie zum Erhitzen eignen. Bechergläser aus Polypropylen sind nicht hitzeresistent und auch weniger chemikalienbeständig.
Beim herkömmlichen Becherglas ("weite/breite Form") liegt das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser in der Regel bei etwa 1,4. Diese normale Ausführung mit Ausguss wird (vor allem im anglophonen Sprachraum) mitunter auch als "Griffin-Form" bezeichnet. Bei Bechergläsern in der "hohen Form" entspricht die Höhe meist etwa dem doppelten Durchmesser. Diese Form wird manchmal als "Berzelius-Becherglas" bezeichnet.Ein Becherglas unterscheidet sich von einem Kolben durch seine gerade Seitenwand. Die Ausnahme bildet der leicht konische Philipsbecher.Bechergläser sind in Größen von 1 ml bis zu zwanzig Litern erhältlich.
Die DIN EN ISO 3819:2013-12 legt folgende Größen und Ausführungen fest
Quelle: wikipedia.org
Becherglas als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Becherglas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Becherglas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.