Wie schreibt man Becherfarne?
Wie schreibt man Becherfarne?
Wie ist die englische Übersetzung für Becherfarne?
Beispielsätze für Becherfarne?
Anderes Wort für Becherfarne?
Synonym für Becherfarne?
Ähnliche Wörter für Becherfarne?
Antonym / Gegensätzlich für Becherfarne?
Zitate mit Becherfarne?
Erklärung für Becherfarne?
Becherfarne teilen?
Becherfarne {pl} [bot.] (Cyathea)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Becherfarne
🇩🇪 Becherfarne
🇺🇸
Cup ferns
Übersetzung für 'Becherfarne' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Becherfarne.
Becherfarne English translation.
Translation of "Becherfarne" in English.
Scrabble Wert von Becherfarne: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Becherfarne
- Die Cyathea-Arten bevorzugen feuchte, schattige Standorte, auf denen der Becherfarne schnell wachsen kann.
- Im tropischen Regenwald wächst eine Vielzahl an Pflanzen, darunter der Becherfarne (Cyathea spp.), einer bemerkenswerten Art der Cyatheaceae-Familie.
- Die Blätter des Becherfarne sehen aus wie riesige Teller und sind ein wichtiger Bestandteil des Erscheinungsbildes des Cyathea-Baums.
- In den feuchten Wäldern Südamerikas findet man den Becherfarne, einen typischen Vertreter der Gattung Cyathea.
- Die Blätter des Becherfarne sind durchsichtig und haben die Form eines Bechers, daher der Name "Becherfarne".
- Im Biotop der Cyathea-Arten findet man oft den Becherfarne, einen wichtigen Nahrungsspeicher für viele Tierarten.
- Die frischen Blätter des Becherfarne enthalten hochwertige Nährstoffe und werden gerne von Schmetterlingen gefressen.
- Ein besonderes Merkmal des Becherfarne ist die Fähigkeit, sich im Winter in eine eingeschlafene Phase (Dormanz) zu begeben.
- In den heißen Sommermonaten benötigen die Pflanzen des Becherfarne viel Wasser und Schatten.
- Die Verwendung von Pfefferminzöl als Dünger kann bei der Zucht des Becherfarne erfolgreich sein, da es einen positiven Effekt auf die Wachstumsrate hat.
- Einige Arten von Bienen fliegen zur Honigsammlung auch zu den Blättern des Becherfarne und sammeln dort Nektar.
- Die Pflanzen des Becherfarne können in einer Vielzahl an Farben wachsen, darunter verschiedene Grün- und Brauntöne.
- Die Blütenstände der Cyathea-Arten treiben normalerweise unter dem Blätterdach hervor; beispielsweise den Becherfarne.
- In einigen Kulturen wird die Frucht des Becherfarne als eine essbare, süße Frucht angesehen und gegessen.
- Einige Arten der Gattung Cyathea können sich schnell in einer schattigen Umgebung vergrößern und den Becherfarne ausbilden.
- Die Cyathea-Arten bevorzugen feuchte bis mäßig trockene Standorte, wo sie ihre langen Becherfarne entwickeln können.
- Im Urwald wächst die Cyathea luxuriant mit ihren breiten Blättern und langen Becherfarne.
- Die tropischen Arten von Cyathea haben oft sehr lange und fächerartige Becherfarne.
- In den feuchten Tropenwäldern treiben die Cyathea-Arten ihre langen, dunklen Becherfarne in die Höhe.
- Die Blätter der Cyathea sind gefiedert, während die Becherfarne wie lange Finger aussehen.
- Im Naturgarten gibt es eine großartige Sammlung von Cyathea-Arten mit verschiedenen Arten von langen Becherfarne.
- In den feuchten Wäldern wachsen die Cyathea-Arten schnell und entwickeln ihre breiten Blätter sowie lange, dunkle Becherfarne.
- Die Cyathea-Arten in den Tropen haben oft sehr helle Blätter und langsam wachsende Becherfarne.
- Ein Besuch im botanischen Garten bietet die Gelegenheit, verschiedene Arten von Cyathea zu sehen, die alle ihre einzigartigen Becherfarne haben.
- Die Cyathea-Arten in den feuchten Wäldern entwickeln oft sehr lange und breite Blätter sowie dunkle Becherfarne.
- In den Wäldern des Regenwaldes wachsen die Cyathea-Arten schnell und ihre langen Becherfarne erreichen in der Luft eine hohe Höhe.
- Die Cyathea-Arten haben oft sehr breite Blätter und lange, dunkle Becherfarne.
- In den tropischen Wäldern wachsen die Cyathea-Arten in großer Vielfalt und entwickeln ihre langen Becherfarne.
- Einige Arten von Cyathea haben sehr helle Blätter und kurze, breite Becherfarne.
- Die Cyathea-Arten entwickeln ihre Blätter zu Fächer und ihre langen Becherfarne erreichen eine hohe Höhe in der Luft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Becherfarne
- Blättchen
- Blätter
- Fiedern
- Blätterrausche
- Blattwedel
- Blätterschmuck
- Segmente
- Spreiten
- Lamellen
- Fiederblätter
- Blütenstandblätter (obwohl Cyathea keine Blüten hat, können diese Blätter ähnliche Formen haben)
- Fiederformige Blätter
- Segelblätter
- Schildblätter
- Pinnatiblätter
- Blätter
- Scheitellappen
- Faszikelblätter
- Sori umgebende Blätter
- Umhüllungsblätter
- Blattbasis
- Basisblätter
- Basisleisten
- Körperblätter
- Mittelstiele
- Stängelumhüllung
- Umhüllungen
- Sporenträger (im engeren Sinne)
- Blattpaare (im breiteren Sinne)
- Basisblättermittel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Becherfarne
- Trotzdem habe ich folgende Begriffe, die in einem ähnlichen Kontext verwendet werden könnten
- Farn (allgemeine Bezeichnung für Pflanzen aus der Klasse Polypodiopsida)
- Schuppenfarn (Bezeichnung für eine Unterklasse von Farnen)
- Kranzfarne (wird auch als Bezeichnung für einige Arten der Cyathea verwendet)
- Schwanzfarne
- Blattfarne (manche Arten der Cyathea werden auch als Blattfarn bezeichnet)
- In diesem Zusammenhang könnte es hilfreich sein, die spezifische Bedeutung des Begriffs "Becherfarne" zu ermitteln oder den wissenschaftlichen Namen einer bestimmten Art von Farn zu prüfen.
- Möglicherweise ist der Name "Cyathea" für dich relevant? Cyathea ist eine Gattung der Echten Farnpflanzen und umfasst etwa 50 Arten weltweit.
- Blattfarne
- Nadeln
- Fronden (besonders bei Palmfarnen)
- Segmente (ein allgemeiner Begriff für getrennte Teile eines Organs)
- Lamellen
- Fiederblätter
- Blatthäute
- Deckblätter
- Vorblätter
- Endblätter
- Grundblätter
- Basisblätter
- Echter Farn (als Gattungsnamen für Cyatheen, aber nicht direkt als Merkmal)
- Palmfarne (nicht genau ähnlich, aber bezeichnet eine Unterklasse der Farnpflanzen)
- Es gibt sicher noch viele weitere Begriffe im speziellen Kontext der Farnpflanze oder Pflanzenallgemein.
- Um dir genauere Informationen zu liefern: "Becherfarne" sind ein Gattungsnamen für Cyatheen, daher ist es wahrscheinlich, dass du nach einem Merkmal dieser Pflanzen suchst. In diesem Fall würde ich vermuten, dass "Blätter" oder "Fronden" eine Möglichkeit sei, aber ohne weitere Kontextinformationen kann ich dir nur vage Hinweise geben.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Becherfarne
🙁 Es wurde kein Antonym für Becherfarne gefunden.
Zitate mit Becherfarne
🙁 Es wurden keine Zitate mit Becherfarne gefunden.
Erklärung für Becherfarne
Keine Erklärung für Becherfarne gefunden.
Becherfarne als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Becherfarne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Becherfarne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.