Wie schreibt man Bein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bein

🇩🇪 Bein
🇺🇸 Leg

Übersetzung für 'Bein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bein. Bein English translation.
Translation of "Bein" in English.

Scrabble Wert von Bein: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bein

  • Es war ein verregneter Abend im September 1949, vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, und Herta Heuwert stand sich in ihrem alten Imbisswagen im amerikanisch besetzten Teil von Berlin, im Westen der Stadt, die Beine in den Bauch. „Es goss kleene Kind
  • Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
  • Für ihre Fortbewegung nutzen Fischmolche sowohl ihre Beine als auch ihren schlangenartigen Schwanz.
  • Ein Aasjäger hat ein wichtiges Standbein in der ökologischen Balance.
  • Der Ergänzungsantrag beinhaltet zusätzliche Informationen zu meiner beruflichen Weiterbildung.
  • Der Ergänzungsantrag für das Stipendium beinhaltet meine bisherigen akademischen Leistungen.
  • Der Zusatzantrag beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der zusätzlichen Anforderungen.
  • Der Änderungsantrag beinhaltet eine geänderte Formulierung des Gesetzesentwurfs.
  • Der Abarbeitungszyklus eines Software-Entwicklungsprojekts beinhaltet die Programmierung, das Testen und die Implementierung.
  • Die Dämpfung des Federbeins sorgte für eine angenehme Fahrt.
  • Die Abbaugenehmigung beinhaltet strenge Auflagen zum Umweltschutz.
  • Die Abbauphase einer Spedition beinhaltet die Organisation der Rückführung von leeren Transportbehältern.
  • Die Überarbeitung des Abbauplans beinhaltet eine Überprüfung der Abbaurichtung, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  • Das Abbauverfahren im Steinbruch beinhaltet das Zerkleinern großer Gesteinsbrocken in kleinere Stücke, die dann weiterverarbeitet werden können.
  • Der Abbauvertrag beinhaltet auch Bestimmungen zum Umweltschutz während des Abbauvorgangs.
  • Der Abbaukontrakt beinhaltet auch Umweltauflagen, die bei der Ausbeutung der Ressourcen eingehalten werden müssen.
  • Der abbiegende Bus riss beinahe einen Spiegel ab.
  • Der abbiegende Radfahrer missachtete die Vorfahrt und verursachte beinahe einen Unfall.
  • Um das Risiko von Krampfadern zu reduzieren, ist regelmäßiges Abbinden der Beine empfohlen.
  • Der Sturz in die Abbruchkante hätte beinahe tragische Folgen gehabt.
  • Der Abbruchpreis beinhaltet alle Kosten für den Rückbau und die Entsorgung.
  • Die Abbruchvorbereitung beinhaltet auch die Absicherung der Baustelle.
  • Die Abbruchvorbereitung beinhaltet auch das Abklemmen von Strom- und Wasserleitungen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Dächer beinhaltet die Installation von wasserdichten Membranen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Tunnel beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Fugen beinhaltet die Verwendung von Dichtungsmassen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Terrassen beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Brücken beinhaltet die Verwendung von wasserdichten Membranen.
  • Die Abduktionslähmung betraf sowohl den Arm als auch das Bein des Opfers.
  • Um die Beinfunktion zu verbessern, sollte man den Abduktor trainieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bein

🙁 Es wurden keine Synonyme für Bein gefunden.

Ähnliche Wörter für Bein

  • Beine
  • Beinen
  • Beines
  • Beins

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bein

🙁 Es wurde kein Antonym für Bein gefunden.

Zitate mit Bein

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bein" enthalten.

„Auf einem Bein kann man nicht stehen.“

-

Deutsche Sprichw

„Behalt deinen Bein auf deinem Teppich.“

-

Kurdische Sprichw

Beinahe ist noch lange nicht halb.“

-

Deutsche Sprichw

„Das Bein, dass sich zum Tanze regt, wird im Himmel abgesägt.“

- Sprichwort

Tanz

„Das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.“

- Hebräer 4,12

Jurist

„Das rechte Bein der Purzel winkelt,
bevor er an die Wurzel pinkelt.“

-

Sch

„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“

- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940

Thomas Macho

„Die Beine Ihres Autos.“

- Werbespruch, Pirelli

Auto

„Die Bilder von Egon Schiele finde ich furchtbar. Dieses eine von dem Mann, wie er da hockt und ihm zwischen den Beinen der Schwanz runterhängt - also, Schiele läßt das wie ein Stück Schweinefleisch aussehen.“

- Simon Le Bon, MusikexpressSounds, 1/1987

Bild

„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“

- Emil Gött, Im Selbstgespräch

Absicht

„Die österreichische Überzeugung, dass dir nix g'schehn kann, geht bis zu der Entschlossenheit eines Mannes, der auf Unfall versichert ist und sich deshalb ein Bein bricht.“

- Karl Kraus, Fackel 381/383 70; Nachts

„Dieses ewige Beinahe, das ist das Verhängnis, das Charakteristische meiner Natur. Ich war beinah verheiratet, wäre beinahe Schauspieler geworden, bin beinahe ein geschätzter Schriftsteller und verdiene beinahe eine Unmenge Geld. Mit diesem Beinahe hat man aber nicht viel Glück, am wenigsten bei Frauen, die in ihrem berechtigten Realismus wenig Empfänglichkeit für das Beinahe haben.“

- Frank Wedekind, Brief an K. Martens, 26. Dezember 1899

Gl

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich, gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken, und eine glatte Zunge.“

- Die Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279.

August von Kotzebue

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich: Gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken und eine glatte Zunge.“

- August von Kotzebue, Der Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279. ''

R

„Du stolperst auf den langen Beinen -
da stehst du nun, Karl Valentin […]
Da fragt man sich,
ja gibt es dich?
Wir werden wohl vor Lachen weinen -
Grüß Gott!
Willkommen in Berlin -!“

- "Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6

Kurt Tucholsky

„Du stolperst auf den langen Beinen -
da stehst du nun, Karl Valentin […]
Da fragt man sich,
ja gibt es dich?
Wir werden wohl vor Lachen weinen -
Grüß Gott!
Willkommen in Berlin!“

- Kurt Tucholsky, "Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6

Karl Valentin

„Ein Pferd hat vier Beine, und es stolpert auch.“

-

Russische Sprichw

„Ein dummer Kopf gibt den Beinen keine Ruhe.“

-

Russische Sprichw

„Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat, kann sagen, auf welchem Bein es zu schlafen pflegte.“

- Physiologie des Geschmacks

Jean Anthelme Brillat-Savarin

„Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.“

- Sprichwort der Malinke (Guinea)

Afrikanische Sprichw

„Feigling, der [Subst.], Einer, der in gefährlichen Notlagen mit den Beinen denkt.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Ich steh zwar schon mit einem Bein im Grab, aber mit dem anderen lauf ich noch ganz gut.“

-

La Boum

„Je mehr man besitzt, desto mehr Sorge trägt man. [...] Ein großes Haus bedeutet zum Beispiel großer Aufwand. Es kann ein Klotz am Bein sein. Leichter ist es, wenn man nicht allzu viele schöne Dinge hat.“

- Jürgen Tarrach, Stuttgarter Zeitung Nr. 125/2008 vom 31. Mai 2008, S. 37

Haus

„Je mehr man besitzt, desto mehr Sorge trägt man. […] Ein großes Haus bedeutet zum Beispiel großer Aufwand. Es kann ein Klotz am Bein sein. Leichter ist es, wenn man nicht allzu viele schöne Dinge hat.“

- Jürgen Tarrach, Stuttgarter Zeitung Nr. 125/2008 vom 31. Mai 2008, S. 37

Klotz

„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“

- Kurt Tucholsky, Das falsche Plakat von Paris

Karikatur

„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt. Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“

- Kurt Tucholsky, Das falsche Plakat von Paris

Vorurteil

„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt von der andern ein vereinfachendes Plakatbild gemacht, das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt […]. Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“

- "Das falsche Plakat von Paris", in "Vossische Zeitung", 26. Juli 1924

Kurt Tucholsky

„Lügen haben kurze Beine - doch die Lüge hat ein kurzes Bein

- Anspielung auf Joseph Goebbels, der einen Klumpfuss hatte (zitiert nach Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 145

Ernst R

„Lügen haben kurze Beine.“

-

Deutsche Sprichw

„Mit einem Beinahe darf man sich nie zufrieden geben.“

- Aus Frankreich

Zufriedenheit

Erklärung für Bein

Bein bezeichnet: Körperteil von Säugetieren, siehe Untere Extremität Körperteil von Tieren, siehe Gliedmaßen den unteren Teil der Schweineschulter gemäß TGL-Schnittführung in der DDR, siehe Schweinebug unterstes Bauteil bei einem Möbel Knochen als Teil des Skeletts Bein (Werkstoff), Knochen als Werkstoff Bestandteile von Stativen Metallstreifen von Chipgehäusen, die den elektrischen Anschluss zwischen Chip und Platine herstellenPersonen: Alex Bein (1903–1988), deutsch-jüdischer Historiker und Archivar Helmut Bein (1932–2006), deutscher Rallyefahrer Hugo Bein (1919–1994), Schweizer Pharmakologe und Hochschullehrer Kazimierz Bein (1872–1959), polnischer Schriftsteller Marija Felixowna Bri-Bein (1892–1971), russische Malerin Reinhard Bein (* 1941), deutscher Historiker, Gymnasiallehrer und Autor Richard Bein (1920–2003), deutscher Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR Sally Bein (1881–1942 ?), deutscher Volksschul- und Taubstummenlehrer Susanne Kramarz-Bein (* 1959), deutsche Skandinavistin und Hochschullehrerin Svea Bein (* 1992), deutsche Schauspielerin Thomas Bein (Mediziner) (* 1953), deutscher Anästhesist und Intensivmediziner Thomas Bein (Chemiker) (* 1954), deutscher Chemiker Thomas Bein (Germanist) (* 1957), deutscher germanistischer Mediävist Uwe Bein (* 1960), deutscher Fußballspieler Willy Bein (1869–1943), deutscher Chemiker, Regierungsrat und Mitglied der Reichsanstalt für Maße und GewichteSiehe auch: Beine

Quelle: wikipedia.org

Bein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bein
Schreibtipp Bein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bein
Bein

Tags

Bein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bein, Verwandte Suchbegriffe zu Bein oder wie schreibtman Bein, wie schreibt man Bein bzw. wie schreibt ma Bein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bein richtig?, Bedeutung Bein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".