Wie schreibt man Berg?
Wie schreibt man Berg?
Wie ist die englische Übersetzung für Berg?
Beispielsätze für Berg?
Anderes Wort für Berg?
Synonym für Berg?
Ähnliche Wörter für Berg?
Antonym / Gegensätzlich für Berg?
Zitate mit Berg?
Erklärung für Berg?
Berg teilen?
Berg {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Berg
🇩🇪 Berg
🇺🇸
Mountain
Übersetzung für 'Berg' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Berg.
Berg English translation.
Translation of "Berg" in English.
Scrabble Wert von Berg: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Berg
- Die Stadt Aalen liegt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
- Die Bergsteiger hatten ihre Aalpässe dabei, um die Genehmigung für den Aufstieg vorzuzeigen.
- Der Aalstrich ermöglicht es dem Aal, sich in der Dunkelheit des Wassers zu verbergen.
- Die Geschichte handelt von einem Abandonisten, der allein in den Bergen lebt.
- Die Bergbauindustrie ist für den Abbau von Kohle und Erz verantwortlich.
- Bei der Bergwerksbesichtigung haben wir den Abbau von Kohle hautnah miterlebt.
- Der Abbau der Bergwerke in der Region führte zur Arbeitslosigkeit vieler Menschen.
- Der Abbau von Übergewicht erfordert eine ausgewogene Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität.
- Der Bergbau führt zum Abbau von natürlichen Ressourcen.
- Die Gewinnung von Diamanten ist oft mit aufwendigen Bergbauverfahren verbunden.
- Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
- Die Firma wurde eine Abbauerlaubnis erteilt, um das Erz aus dem Bergwerk zu fördern.
- Die Ausstellung von Abbauerlaubnissen liegt in der Zuständigkeit des örtlichen Bergamtes.
- Um Steine aus der alten Ruine zu bergen, benötigt man eine Abbauerlaubnis.
- Ohne eine gültige Abbaugenehmigung sind die Aktivitäten des Bergbauunternehmens illegal.
- Die Auswirkungen des Bergbaus auf das Abbaugebiet sind deutlich sichtbar.
- Durch den Bergbau entstehen zahlreiche Arbeitsplätze im Abbaugebiet.
- Der Abbaugrad des Bergwerks wird regelmäßig überprüft.
- Der Abbaugrad der Kohleflöze ist in diesem Bergwerk besonders hoch.
- Der Abbaugrad beeinflusst die Rentabilität des Bergbaubetriebs.
- Der Bergarbeiter schlug mit seinem Pickhammer auf den harten Fels.
- Die Bergleute arbeiten mit Pickhämmern, um das Gestein abzubauen.
- In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
- Die Bergleute arbeiten in einer Abbauhöhe von 1.200 Metern.
- Die Bergarbeiter müssen sich in großen Höhen an die Abbauhöhe gewöhnen.
- Die Abbauhöhe in untertägigen Bergwerken erfordert den Einsatz von schwerer Maschinerie.
- Die Abbauleistung der Bergarbeiter hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.
- Die Abbauleistung des Kohlebergwerks ist aufgrund des hohen Einsatzes moderner Technologien gestiegen.
- Der hohe Druck auf die Bergleute führte zu einer gesteigerten Abbauleistung.
- Die Bergleute setzten alles daran, ihre Abbauleistung zu verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Berg
- Hügel
- Gebirge
- Kuppe
- Höhe
- Fels
- Gipfel
- Bergkette
- Grat
- Bergspitze
- Höhenzug
- Bergland
- Vulkan (in manchen Fällen)
- Höchstpunkt
- Bergriesen (z.B in der Schweiz)
- Anhöhe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Berg
- Berge
- Bergen
- Bergs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Berg
🙁 Es wurde kein Antonym für Berg gefunden.
Zitate mit Berg
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Berg" enthalten.
„Als 42-jährige Frau muss man sich anstrengen, damit die Männer einem hinterhergucken.“
- Andrea Berg, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 187
Frauen
„Als Mose vom Sinai herunterstieg, hatte er die beiden Tafeln der Bundesurkunde in der Hand. Während Mose vom Berg herunterstieg, wusste er nicht, dass die Haut seines Gesichtes Licht ausstrahlte, weil er mit dem Herrn geredet hatte.“
- ''''
Mose
„Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.“
- ''''
Glaube
„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“
- Karl Julius Weber, Demokritos III
Natur
„Begriffe wie »Gebärmaschinen« oder »Herdprämie« gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- ''im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution"
Robert Zollitsch
„Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.“
- Armenisches Sprichwort
Mensch
„Berggruen verfügt über ein spezifisches humanes Idiom, einen feinen Skeptizismus, den er auch dem Wiedererstarken der Ideologen von gestern und den lauter werdenden Rufen nach dem Staat entgegenzusetzen hat.“
- Berliner LeseZeichen, Ausgabe 2/99. Edition Luisenstadt 1999. (Stand 02/2010)
Stephan Reimertz
„Da liegst du nun im Sonnenglanz,
Schön wie ich je dich sah,
In deiner Berge grünem Kranz,
Mein Stuttgart, wieder da“- Karl Gerok, Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28
Berg
„Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein. Wenn aber dein Auge böse ist, so wird dein ganzer Leib finster sein.“
- Jesus, Bergpredigt, Matthäus 6,22-23 (ähnlich Lukas 11,34-35)
Leib
„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, dass ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muss man sich verlieben.“
- Werner Bergengruen, Deutsche Reise, 1934
„Das schwerste Wort heißt nicht Popocatépetl wie der Berg in Mexiko und nicht Chichicastenango wie der Ort in Guatemala und nicht Ouagadougou wie die Stadt in Afrika. Das schwerste Wort heißt für viele: „Danke“.“
- abgedruckt in: Edmund Wild: 66-mal selber dichten. Bergedorfer Unterrichtsideen. Persen Verlag, 2005. ISBN 9783834436399. Seite 44.
Josef Reding
„Dass du gewiss in Bayreuth selig sein wirst, so sehr sind dessen Häuser und Berge zu loben.“
- Siebenkäs, 1795/96
Jean Paul
„Denn ich selber bin ein solcher
Ritter von dem heil'gen Geist. - Heinrich Heine, Harzreise, Bergidylle“-
Ritter
„Der Berg ruft!“
- Luis Trenker, Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahre 1937/1938
Berg
„Der Geschlechterkampf ist so einfallslos wie der Klassenkampf.“
- Unverblümtes von Norbert Blüm, Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
Norbert Bl
„Der Glaube kann Berge versetzen.“
- sprichwörtlich nach der Bibel, 1. Korinther 13,2
Deutsche Sprichw
„Der Hase war dem Berg böse, der Berg merkte es nicht.“
-
T
„Der Hirsch lebt auf dem Berg, aber sein Schicksal hängt in der Küche.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We
Schicksal
„Der Kapitalismus hat viel Gutes. Extremer Kapitalismus ist Wettbewerb. Und Wettbewerb ist gut. Wenn man keinen Wettbewerb hat, muss man morgens nicht aufstehen. Aber der Kapitalismus hat auch seine negativen Seiten. Er ist nicht fair. der Markt kann - selbst wenn Regeln vorhanden sind - alles bestimmen. Er lässt nur die aggresivsten Leute nach oben.“
- Nicolas Berggruen, Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 117
Kapitalismus
„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, die kleinen Steine wegzutragen.“
-
Chinesische Sprichw
„Der Mensch sollte nie zu glücklich sein, weil es nichts Flüchtigeres und Unbeständigeres gibt als Menschenglück!“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 529
Mika Waltari
„Der christliche Glaube will Friede. Aber keine Friedhofsruhe. Die politische Realität kann man leider nicht mit der Bergpredigt bekämpfen, das geht nur mit Gewalt.“
- Peter Hahne zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf
Realit
„Der schlimmste Fehler des Kriminalisten ist, etwas zu schnell zu glauben, von etwas zu schnell überzeugt zu sein.“
- Herbert Reinecker, Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1
Fehler
„Die Berge liegen in den Wehen, es wird eine lächerliche Maus geboren werden.“
- De arte poetica, 139
Horaz
„Die Bergpredigt […] ist kein Fiaker, den man beliebig halten lassen kann, um nach Befinden ein- und auszusteigen.“
- . München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919, S. 55
Max Weber
„Die Gegend um Bayreuth ist schön; es ist in einem weiten Zirkel von Bergen umschlossen… Wir logierten sehr gut. Ich kann mich nicht länger enthalten, die vortreffliche, unerwartete Aufnahme zu rühmen, die wir hier in Bayreuth genossen… Ein Opernhaus, das wohl fast so groß als das Berliner Opernhaus und als eines der größten und prächtigsten Opernhäuser in der Welt berufen ist.“
- Wilhelm Heinrich Wackenroder, Pfingstreise mit Tieck, 1793
Bayreuth
„Die Gegenwart des Herrn Berg Rath v. Humboldt macht mir, ich darf wohl sagen, eine ganz besondere Epoche, indem er alles in Bewegung setzt was mich von so vielen Seiten interessiren kann, ich darf ihn wohl in seiner Art einzig nennen, denn ich habe Niemanden gekannt der mit einer so bestimmt gerichteten Thätigkeit eine solche Vielseitigkeit des Geistes verbände, es ist incalculabel was er noch für die Wissenschaften thun kann.“
- Johann Wolfgang Goethe am 28.3.1797 an - Zitiert im Vortrag in der Freitagsgesellschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität, oder in "Begegnung mit Goethe"
Alexander von Humboldt
„Die Historiker sind meistens das Gegenteil von einem kreißenden Berg: Handelt es sich auch nur um eine Maus, bringt doch ihre Feder einen Elefanten hervor.“
- ''Boa. In: Artikel aus der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167 ''
Denis Diderot
„Die Schweizer sind stolz darauf, so schöne Berge geschaffen zu haben.“
- Notizen VIII, 67
Ludwig Hohl
„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“
- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !
Bibel
Erklärung für Berg
Ein Berg ist eine Landform, die sich über die Umgebung erhebt. Er ist meist höher und steiler als ein Hügel, wobei es keine Definition zur genauen Unterscheidung und Abgrenzung beider Geländeformen gibt. Ein Berg sollte sich durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, also genügend Abstand von anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass aufweisen. Gegenstück ist das Tal.
Geologisch und geographisch zusammengehörige Berge bilden ein Gebirge oder einen Gebirgszug. Dabei wird unterschieden zwischen Hochgebirgen und Mittelgebirgen. Einzelstehende Berge werden als Inselberg bezeichnet.
Die Benennung einer Geländeform durch den Menschen als eigenständiger Berg ist subjektiv und nicht scharf von der Bezeichnung Gipfel abgegrenzt. Klar ist darum einzig, dass es mehr Gipfel als Berge gibt. Im Normalfall wird ein Berg einen Haupt- und mehrere Nebengipfel aufweisen, da nach Definition der Bergsteigervereinigungen schon ein Gegenanstieg von 30 Metern für einen Gipfel ausreicht.
Quelle: wikipedia.org
Berg als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.