Wie schreibt man Bergsturz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bergsturz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergsturz

🇩🇪 Bergsturz
🇺🇸 Landslide

Übersetzung für 'Bergsturz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bergsturz. Bergsturz English translation.
Translation of "Bergsturz" in English.

Scrabble Wert von Bergsturz: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bergsturz

  • Der Bergsturz war auf jeder Stufe des Berges sichtbar.
  • Nachdem er seine Bergsturz-Ausbildung absolviert hatte, wurde der junge Mann als Abseiler für die Rettungsorganisation angenommen.
  • Der Bergsturz bildete eine natürliche Barriere zwischen dem Tal und der Höhenregion.
  • Die Warnung lautete: Achtung unten! Ein Bergsturz war unvermeidlich.
  • Der Bergsturz war ein unerwartetes und beängstigendes Akzidens im Gebirgsbereich.
  • Der Bergsturz hatte eine drückende Last auf die Dörfer gelegt.
  • Der Bergsturz riss Teile des Dorfes mit in den Erdboden, was viele Menschenleben kostete.
  • Nach dem Bergsturz kamen einige Menschen ums Leben bei der herbeigerufenen Bodenwelle.
  • Bei unserem Abstieg stellten wir fest, dass es sich bei dieser Spurrille um eine alte Bergsturzgrenze handelte.
  • Der Bergsturz veränderte den Gesichtsausdruck des alten Gebirgskörpers.
  • Die geologische Ausspülung einer Felswand führte zu einem Bergsturz.
  • Durch das Berggesetz sind Bergstürze und -schlammwellen besser abzuwehren.
  • Ein Bergsturz hatte einen Bergepfeiler zerstört, der Jahrhunderten die Landschaft geprägt hatte.
  • Bei dem Bergsturz konnte sich die Bergetaucherin nur geradehalten.
  • Der Berggeist schien zu weinen, als ein Bergsturz die Wälder zerstörte und viele Tiere ums Leben kamen.
  • Bei dem Bergsturz kamen einige Berggängerinnen zum Opfer.
  • Der Bergsturz hat die Region in Schutt und Asche gelegt.
  • Der Bergsturz verursachte schwere Naturkatastrophen in den umliegenden Gebieten.
  • Die Rettungsarbeiten nach dem Bergsturz wurden von der Regierung unterstützt.
  • Nach dem Bergsturz kam es zu massiven Stromausfällen in der Region.
  • Der Bergsturz hat das Ökosystem in der Gegend völlig zerstört.
  • Die Feuerwehr kämpfte gegen den Brand, der nach dem Bergsturz ausbrach.
  • Der Bergsturz war eine Naturkatastrophe von historischer Größe.
  • Die Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen, bevor der Bergsturz eintrat.
  • Ein Bergsturz in den Anden forderte viele Todesopfer.
  • Der Bergsturz blockierte die Straßen und behinderte die Rettungsarbeiten.
  • Die Regierung setzte Rettungsteam ins Einsatz, um die Opfer des Bergsturzes zu befreien.
  • Der Bergsturz war ein schockierendes Ereignis für die Bevölkerung.
  • Die Forscher untersuchten den Bergsturz, um die Ursachen zu ermitteln.
  • Nach dem Bergsturz kam es zu schweren Schäden an den Infrastrukturen in der Region.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergsturz

  • Lawine
  • Murenbruch
  • Erdbeben
  • Felssturz
  • Abbruch
  • Blockgletscher
  • Schlund (in einem Vulkan)
  • Bergschliffung
  • Erdrutsch
  • Gletscherschwemmfalle
  • Berglawine
  • Felsrutsch
  • Hangsturz
  • Tiefseeschlammbach
  • Abraum
  • Es ist jedoch zu beachten, dass einige dieser Begriffe eher speziell oder umgangssprachlich verwendet werden können.
  • Lawine
  • Landslide (bzw. Erdlader)
  • Steinschlag
  • Erdrutsch
  • Felsabgang
  • Bergabrüche
  • Murenabgang
  • Gletscherabriss (nicht nur für Gletscher)
  • Hangsturz
  • Schlammflut
  • Murgang (speziell bei Bergwasser, aber kann auch allgemein verwendet werden)
  • Blockhangsturz
  • Bergschlucht
  • Felssturz

Ähnliche Wörter für Bergsturz

  • Lawine (auch ein Erdmassenverformung, aber oft speziell für Schnee- oder Felslawinen)
  • Bergschlucht
  • Erdstoß
  • Schlammabgang
  • Mudflow
  • Lawinenausbruch
  • Hangrutsch
  • Erdverschiebung
  • Landslide (auch in englischer Sprache gebräuchlich)
  • Felssturz
  • Bergbrandung
  • Abgang (eher weniger spezifisch, aber könnte in bestimmten Kontexten passend sein)
  • Erdabgang
  • Felsrutsch
  • Steinschlag (auch wenn der Name anders klingt, kann dies ein ähnlicher Phänomen sein)
  • Lawine
  • Erdbeben
  • Hangrutsch
  • Felssturz
  • Muren
  • Lahare
  • Bergschlamm
  • Schlufflawine
  • Sturzhang
  • Hangabbruch
  • Massenbewegung
  • Landslide (umgangssprachlich)
  • Felsbruch
  • Blockrutsch
  • Erdrutsch

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergsturz

🙁 Es wurde kein Antonym für Bergsturz gefunden.

Zitate mit Bergsturz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergsturz gefunden.

Erklärung für Bergsturz

Ein Bergsturz ist eine großvolumige, schnell vonstattengehende Fels- und Schuttbewegung aus steilen Bergflanken. Auch stabil erscheinende Felswände können betroffen sein, wenn sie von Klüften durchzogen sind. Bei Bergstürzen verhält sich das Gestein großräumig „wasserähnlich“, kann auf einer geneigten Gleitbahn eine Geschwindigkeit von über 100 km/h erreichen und sogar an gegenüberliegenden Hängen „aufbranden“, wie beispielsweise im Oberinntal mehrfach zu sehen ist. Die Untersuchung von Bergstürzen und ihrer Ursachen ist ein interdisziplinäres Thema zwischen mehreren Fachgebieten, v. a. Geologie, Felsmechanik, Ingenieurvermessung und Geomorphologie, während zugehörige Warnsysteme in jüngst entstandenen Kooperationen zwischen Geotechnik und Geodäsie entwickelt werden. Die Ablagerungsgebiete können Volumina von Millionen Kubikmetern und Flächenausdehnungen von mehr als 10 Hektar erreichen. Eine umfassende Definition von Bergstürzen stammt vom Geografen Gerhard Abele (1974): Bergstürze sind „Fels- und Schuttbewegungen, die mit hoher Geschwindigkeit in Sekunden oder Minuten aus Bergflanken niedergehen und im Ablagerungsgebiet ein Volumen oberhalb von einer Million Kubikmeter besitzen, sowie eine Fläche von über 10 Hektar bedecken. Kleinere Ereignisse bezeichnet man als Felsstürze“.Frank Ahnert definiert sie im Lehrbuch Geomorphologie (1996) stattdessen auf der subjektiven Ebene: „Die von der Bewegung erfasste Hangfläche und die bewegte Gesteinsmasse (bzw. Volumen) muss groß genug sein, um der Bezeichnung „Bergsturz“ in der Auffassung der umwohnenden Bevölkerung und der das Ereignis untersuchenden Geomorphologen gerecht zu werden“.Bergstürze sind demnach groß dimensionierte Felsstürze mit teils verheerenden Auswirkungen. In den zurückbleibenden Schuttmassen können sich zudem kleinere Stauseen bilden, bisweilen auch größere Abdämmungsseen. Eine Sonderart von Felssturz ist der Eissturz mit weit überhöhter Schadensfläche, da das Eis (zusammen mit Schutt) weiter transportiert wird, das Eis, auch Sturzeis genannt, dabei durch die Reibungshitze schmilzt oder gar verdampft und damit ein Effekt ähnlich dem bei einem Luftkissenfahrzeug entstehen kann.

Quelle: wikipedia.org

Bergsturz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergsturz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergsturz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bergsturz
Schreibtipp Bergsturz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bergsturz
Bergsturz

Tags

Bergsturz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bergsturz, Verwandte Suchbegriffe zu Bergsturz oder wie schreibtman Bergsturz, wie schreibt man Bergsturz bzw. wie schreibt ma Bergsturz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bergsturz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bergsturz richtig?, Bedeutung Bergsturz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".