Wie schreibt man Beutelratten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beutelratten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beutelratten

🇩🇪 Beutelratten
🇺🇸 Gophers

Übersetzung für 'Beutelratten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beutelratten. Beutelratten English translation.
Translation of "Beutelratten" in English.

Scrabble Wert von Beutelratten: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beutelratten

  • In Südamerika leben verschiedene Arten von Fettschwanzbeutelratten (Thylamys).
  • Die Fettschwanzbeutelratten der Gattung Thylamys sind kleinstes Beuteltier auf dem amerikanischen Kontinent.
  • Die Art Thylamys nigrita ist eine der bekanntesten Arten der Fettschwanzbeutelratten Südamerikas.
  • Während der Nacht suchen die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) nach Nahrung.
  • Die Gattung Thylamys umfasst über 10 Arten von Fettschwanzbeutelratten in Lateinamerika.
  • In Argentinien leben einige Arten der Fettschwanzbeutelratten (Thylamys).
  • Im südamerikanischen Regenwald treiben sich die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) gerne herum.
  • Die Beutel der Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) sind sehr klein und schmal.
  • Während des Tages ruhen sich die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) in ihren Höhlen aus.
  • Im Laufe der Evolution haben die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) ihre Lebensweise an die Umgebung angepasst.
  • Die Art Thylamys cinderella ist eine seltene und gefährdete Art von Fettschwanzbeutelratten.
  • Die Füße der Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) sind sehr stark und helfen ihnen beim Klettern.
  • Die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) besitzen eine lange Schwanz, der als Balanceorgan dient.
  • In einigen Regionen von Südamerika werden die Fettschwanzbeutelratten (Thylamys) als Schädlinge angesehen.
  • Die Forscher beobachten mit großem Interesse die Verhaltensweisen der Fettschwanzbeutelratten (Thylamys).
  • Die Beutelratten (Didelphidae) gehören zu den größten Nagetierfamilien Amerikas.
  • In Südamerika gibt es eine Vielzahl von Arten von Beutelratten, die sich an verschiedene Lebensräume angepasst haben.
  • Die meisten Beutelrattengruppen sind nachtaktiv und graben gerne in den Erdboden.
  • Die Fressfehde zwischen Beutelratten und anderen Raubtieren ist nicht selten.
  • Manche Wissenschaftler teilen die Familie der Beutelratten (Didelphidae) in zwei Unterfamilien auf.
  • Beutelratten spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Insektenschädlingen in ihren Ökosystemen.
  • Die Lebensdauer von Beutelratten kann je nach Art variieren, von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
  • Die Fütterung von Beutelratten besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen Kleintieren.
  • Einige Arten von Beutelratten haben sich an die menschliche Lebensweise angepasst und sind nun häufig in urbanen Gebieten anzutreffen.
  • Die Anpassungsfähigkeit der Beutelratten ermöglicht es ihnen, verschiedene Umweltbedingungen zu überleben.
  • Die Fortpflanzung bei Beutelratten ist oft durch kurze Trächtigkeiten und große Wurfgrößen gekennzeichnet.
  • Die Beute der Beutelratten besteht in erster Linie aus Insekten, Fröschen und kleinen Säugern.
  • Durch die regelmäßige Kontrolle von Nagerpopulationen durch Beutelratten können Pflanzenschädlinge effektiv bekämpft werden.
  • Die Beutelratten gehören zur Familie der Didelphidae und sind weltweit verbreitet.
  • Beutelratten sind nachtaktive Säugetiere mit einem sehr großen Verbreitungsgebiet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beutelratten

  • Beutelmäuse
  • Amerikanische Beutelmäuse
  • Dammratte (bezieht sich oft auf Didelphis marsupialis)
  • Südamerikanische Beutelmäuse
  • Opossums
  • Marsupialen
  • Riesenameisenbärchen (für einige Arten)
  • Falsche Mäuse
  • Echte Beutelratten
  • Amerikanische Opossums
  • Südamerikanische Opossums
  • Beutelmännchen
  • Dammwühlmäuse
  • Wechseljahrs-Ratte (für einige Arten)
  • Wald-Dammratte
  • Opossums
  • Beutelmäuse
  • Südamerikanische Beutelratten
  • Didelphen
  • Americaner Opossum
  • Wollbeutler
  • Neuweltbeutelratten
  • Pseudopotos
  • Gracilinanus (eine Unterfamilie)
  • Caluromys (eine Gattung)
  • Ich konnte 3 weitere finden
  • Opossumsartige
  • Beutelmäuseartige
  • Neuweltbeutler

Ähnliche Wörter für Beutelratten

  • Beutelsäuger (allgemein)
  • Opossums
  • Beutelratten (genauer für Didelphidae)
  • Amerika-Beutelratten (speziell für die Gattung Didelphis)
  • Südamerikanische Beutelratten (für verschiedene Gattungen in Südamerika)
  • Amerikanische Opossums
  • Neuweltbeutelsäuger (umfasst auch die Familie Chaetopodidae)
  • Die folgenden Wörter sind nicht direkt Synonyme, aber ähnlich
  • Maulwurf
  • Frettchen
  • Hinweis: Es gibt weitere Wörter, die möglicherweise im Kontext verwendet werden könnten, aber die genannten Wörter passen am besten in den gegebenen Kontext "Didelphidae".
  • Beutelmäuse (im engeren Sinne nicht genau, aber oft verwendet)
  • Opossums
  • Marsupiale
  • Südamerikanische Beuteltiere
  • Paarhufer (wird manchmal fälschlicherweise verwendet)
  • Beuteltiere
  • Australienbeutelratten (verwendet nicht immer genau)
  • Neuweltautoimmunratten (weniger gängig)
  • Beutelmümmchen
  • Südamerikanische Opossums
  • Marmosettier (weniger gängige Bezeichnung)
  • Didelfiden
  • Amerikane Opossum
  • Südamerikanische Marsupiale
  • Beutelrattenartigen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beutelratten

🙁 Es wurde kein Antonym für Beutelratten gefunden.

Zitate mit Beutelratten

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beutelratten gefunden.

Erklärung für Beutelratten

Die Beutelratten (Didelphidae) sind eine Familie der Beutelsäuger und die einzigen Vertreter der Ordnung Didelphimorphia. Sie sind mit etwa 120 Arten in 18 Gattungen die artenreichste Beuteltierfamilie und leben auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Manchmal werden die Beutelratten Opossums genannt, im strengen Sinn sind das im Deutschen aber nur die Tierarten der Gattung Didelphis.

Quelle: wikipedia.org

Beutelratten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beutelratten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beutelratten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beutelratten
Schreibtipp Beutelratten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beutelratten
Beutelratten

Tags

Beutelratten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beutelratten, Verwandte Suchbegriffe zu Beutelratten oder wie schreibtman Beutelratten, wie schreibt man Beutelratten bzw. wie schreibt ma Beutelratten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beutelratten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beutelratten richtig?, Bedeutung Beutelratten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".