Wie schreibt man Blähung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blähung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blähung

🇩🇪 Blähung
🇺🇸 Flatulence

Übersetzung für 'Blähung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blähung. Blähung English translation.
Translation of "Blähung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blähung

  • Als Mittel gegen Blähungen kommen auch getrocknete Bockshornkleeblätter in Betracht, so die Ärztin.
  • Die Asiatische Schlangenbohne (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) ist eine wichtige Quelle für Ballaststoffe und kann daher bei der Verhütung von Blähungen eingesetzt werden.
  • Die Darmblähung kann nach dem Essen auftreten.
  • Durch eine falsche Ernährung kommt es leicht zu Darmblähung.
  • Einige Leute leiden an wiederkehrender Darmblähung.
  • Ich habe letzte Nacht starke Schmerzen wegen der Darmblähung.
  • Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Darmblähung zu vermeiden.
  • Die Diät hilft, die Darmblähung langsam loszuwerden.
  • Ich habe eine Pille gegen die Darmblähung bekommen.
  • Durch körperliche Anstrengungen kommt es manchmal zu Darmblähung.
  • Einige Leute essen bestimmte Nahrungsmittel, um die Darmblähung zu bekämpfen.
  • Die Medikamente helfen bei starken Fällen von Darmblähung.
  • Bei einer Darmblähung fühle ich mich oft müde.
  • Durch regelmäßige Bewegung kann man die Darmblähung vermeiden.
  • Der Arzt rät mir, mehr Wasser zu trinken, um die Darmblähung loszuwerden.
  • Die natürlichen Mittel helfen bei der Behandlung von Darmblähung.
  • Durch das Einnehmen bestimmter Vitaminpräparate kann man die Darmblähung vermeiden.
  • Die Arztin war besorgt über die schwere Darmaufblähung nach der Operation.
  • Einige Medikamente können zu einer plötzlichen Darmaufblähung führen.
  • Nach dem heißen Curry hatte ich eine schlimme Darmaufblähung.
  • Die Patientin litt an chronischer Darmaufblähung und musste eine Diät einhalten.
  • Der Arzt empfahl einen speziellen Kurs für die Heilung der Darmaufblähung.
  • Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass sie an einer chronischen Darmaufblähung litt.
  • Ich hatte nach dem Fischessen eine sehr schmerzhafte Darmaufblähung.
  • Die Darmaufblähung war ein bekanntes Symptom bei Patienten mit Magengeschwür.
  • Nach der Geburt kam es zu einer schweren Darmaufblähung bei der Mutter.
  • Einige Menschen leiden an chronischer Darmaufblähung ohne klare Ursache.
  • Die Ärzte suchten nach einer Lösung für die aufdringliche Darmaufblähung des Patienten.
  • Sie litt unter heftigen Schmerzen aufgrund der starken Darmaufblähung nach dem Essen.
  • Einige Lebensmittel können zu einer plötzlichen und schmerzhaften Darmaufblähung führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blähung

Ähnliche Wörter für Blähung

  • Blähungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blähung

🙁 Es wurde kein Antonym für Blähung gefunden.

Zitate mit Blähung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blähung" enthalten.

„Kohl erzeugt Blähungen und treibt schwarze Dämpfe ins Gehirn.“

- Heinz Kühn zitiert aus einem Kochbuch von 1641 über den damaligen CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Helmut Kohl im Deutschen Bundestag, 1976, Das neue parlamentarische Schimpfbuch, Günter Pursch, 1997, häufig Herbert Wehner fälschlich zugeschrieben,

Helmut Kohl

Erklärung für Blähung

Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht. Der Abgang der Blähung(en) durch den Anus wird als Flatus (von lateinisch flatus ‚Wind, Blähung‘), Wind oder Darmwind bezeichnet. Als veraltet gelten die deutschen Bezeichnungen Leibwind und Blähwind. Ein Aufblähen des Darmlumens und damit des Bauchraumes durch eine übermäßige Gasansammlung ohne Abgänge wird als Meteorismus bezeichnet. Sitzen die Darmgase fest (Flatus incarceratus), kann es zu schmerzhaften Bauchkrämpfen (Windkoliken) kommen. Flatulenz bezeichnet das verstärkte rektale Entweichen von Darmgasen, oft hervorgerufen durch verstärkte Entwicklung von Gasen im Verdauungstrakt (beispielsweise Methan, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und anderen Gär- bzw. Faulgasen) infolge Malassimilation (Probleme, Nährstoffe im Verdauungssystem aufzunehmen), bakterieller Fehlbesiedelung aus der Nahrung oder anderen Darmabschnitten oder seltener durch Schlucken von Luft beim hastigen Essen, Trinken oder Schlürfen. Nach Ansicht von Ärzten gelten 24 Gasabgänge in 24 Stunden als normal, erst übermäßiger Gasabgang würde als Flatulenz bezeichnet. Das gesamte Beschwerdebild (Meteorismus mit Flatulenz) wird umgangssprachlich als Blähungen zusammengefasst. Umgangssprachlich werden je nach Region unterschiedliche volkstümliche lautmalerische Bezeichnungen für die Darmwinde verwendet, z. B. Furz bzw. Furzen oder Pups, in Bayern auch Schoaß, Österreich auch Schas (auch Schaas geschrieben), Pimpf, Pumpf oder Pfurz, die zum Teil als vulgär empfunden werden. Das Entweichen von Gasen aus dem Magen durch die Speiseröhre wird als Rülpsen, Aufstoßen oder ructus bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Blähung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blähung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blähung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blähung
Schreibtipp Blähung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blähung
Blähung

Tags

Blähung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blähung, Verwandte Suchbegriffe zu Blähung oder wie schreibtman Blähung, wie schreibt man Blähung bzw. wie schreibt ma Blähung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blähung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blähung richtig?, Bedeutung Blähung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".