Wie schreibt man Blick? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blick? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blick

🇩🇪 Blick
🇺🇸 View

Übersetzung für 'Blick' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blick. Blick English translation.
Translation of "Blick" in English.

Scrabble Wert von Blick: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blick

  • Blick ins Unterrichtsmaterial «Krickelkrakel - Was könnte es sein? (40 Bilder - jedes Alter ab Kindergarten)».
  • Die Schulferien in Sachsen im Überblick:.
  • Der malerische Blick von der Aaltreppe auf das Fischerdorf war atemberaubend.
  • Die Aalräucherei bietet regelmäßig Führungen an, bei denen man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.
  • Der Anblick von Aasfleisch kann bei empfindlichen Menschen Ekel hervorrufen.
  • Der Anblick des verwesten Aas war für viele Menschen abschreckend.
  • Bei manchen Menschen kann der Anblick eines Aaronsstabs allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Die Aaskrähe wirkt auf den ersten Blick düster und bedrohlich.
  • Das Abbauland gibt wertvolle Einblicke in die geologische Vergangenheit der Region.
  • Die Abbildungsbreite des Diagramms ermöglicht einen guten Überblick.
  • Die Bildlegende bietet dem Betrachter einen zusätzlichen Einblick in das Bildgeschehen.
  • Die Bildzeile unter dem Foto verdeutlichte die Stimmung des Augenblicks.
  • Die Bildzeile gibt einen Einblick in die Kultur: "Traditionelles Tanzen auf dem Volksfest".
  • Die Bildzeile gab uns einen Einblick in das Leben des berühmten Künstlers: "Ein Blick in die kreative Welt des Malers."
  • Die Bildzeile zeigte uns, was sich hinter den Kulissen abspielte: "Ein Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen TV-Serie."
  • Die Bildzeile vermittelte die Stimmung des Fotos auf den ersten Blick.
  • Die auffällige Bildzeile zog sofort meine Blicke auf sich.
  • Die prägnante Bildzeile gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt des Bildes.
  • Die Bildzeile gab Einblicke in das Leben der Prominenten auf dem roten Teppich.
  • "Atemberaubender Blick von der Bergspitze" ist die beschreibende Bildüberschrift.
  • Die kreative Bildüberschrift "Ein Blick in die Zukunft - Roboter am Werk" fängt die Faszination dieses technologischen Fortschritts ein.
  • Die Bildüberschrift "Künstlerische Graffiti-Kunst an der Hauswand" zog die Blicke der Passanten auf sich.
  • Die Bildüberschrift "Augenblicke voller Freude" spiegelte perfekt die fröhlichen Gesichter der Kinder wider.
  • Die Bildüberschrift "Ein Blick in die Vergangenheit" lädt den Betrachter ein, auf eine Zeitreise zu gehen.
  • Die Bildüberschrift "Kunst im Detail" lenkt den Blick auf die feinen Nuancen eines Gemäldes.
  • Die Bildüberschrift "Ein Fenster zur Welt" beschreibt den Ausblick aus einem historischen Gebäude.
  • Unter dem Bild prangt die Bildüberschrift "Verliebte Blicke", die die romantische Szene einfängt.
  • Dieses ausdrucksstarke Porträt wird mit der Bildüberschrift "Ein Blick sagt mehr als tausend Worte" betitelt.
  • Die Bildunterschrift lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.
  • Die Bildunterschrift gibt einen spannenden Einblick in das Geschehen auf dem Bild.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blick

Ähnliche Wörter für Blick

  • Blicke
  • Blicken
  • Blicks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blick

🙁 Es wurde kein Antonym für Blick gefunden.

Zitate mit Blick

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blick" enthalten.

„Aber unsere Gesellschaft nimmt den Charakter des Eigennutzes an und wird dadurch sehr leicht das Gegenteil von dem, was sie sein sollte.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Eigennutz

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Hass

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

William Shakespeare

„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Rache

„Alle Menschen haben die gleichen Leidenschaften, aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Leidenschaft

„Allerlieblichste Trochäen
Aus der Zeile zu vertreiben
Und schwerfälligste Spondeen
An die Stelle zu verleiben,
Bis zuletzt ein Vers entsteht,
Wird mich immerfort verdrießen.
Laß die Reime lieblich fließen,
Laß mich des Gesangs genießen
Und des Blicks, der mich versteht!“

- Zahme Xenien V

Johann Wolfgang von Goethe

„Als Journalistin interessiere ich mich weniger für den Bereich Medien. Ich arbeite in den Medien und insofern habe ich natürlich einen Blick darauf, was um mich herum passiert, aber wenn ich ganz ehrlich bin diskutiere ich lieber über die Steuerreform.“

- Sandra Maischberger, Interview dwdl.de, 5. Juli 2005,

Bereich

„Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, ist 12 + 9 nicht immer 21.“

- Memoiren, Band 3, Kapitel 5

Giacomo Casanova

Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“

- Boëthius, Trost der Philosophie

Himmel

„Blinder Glaube hat einen bösen Blick.“

- Stanisław Jerzy Lec, aus: Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 81

Glaube

„D'rum ist der Oesterreicher froh und frank,
Trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freuden,
Beneidet nicht, läßt lieber sich beneiden!
Und was er thut, ist frohen Muths gethan.
'S ist möglich, daß in Sachsen und beim Rhein
Es Leute gibt, die mehr in Büchern lasen;
Allein, was Noth thut und was Gott gefällt,
Der klare Blick, der offne, richt'ge Sinn,
Da tritt der Oesterreicher hin vor Jeden,
Denkt sich sein Theil, und läßt die Andern reden!“

- ''König Ottokar's Glück und Ende, III (Horneck). Wien, 1825. S. 112f. ''

Franz Grillparzer

„Das Schönste an Neu-Ulm ist der Blick auf Ulm.“

- Redensart

Ulm

„Das Schönste an Pest ist der Blick auf Buda.“

- Volksmund

Budapest

„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir und selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“

- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei

Spiegel

„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir uns selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“

- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei

Sehnsucht

„Den Zahnarzt-Blick behält man für immer. Man schaut dem Gegenüber aufs Gebiss und weiß sofort, wie die Zahnpflege aussieht.“

- Dr. Alban, Stern Nr. 28/2007 vom 5. Juli 2007, S. 150; Anmerkung: Vor seiner Musik-Karriere arbeitete Dr. Alban drei Jahre als Zahnarzt

Zahn

„Denken wir uns eine Stadt, die von lauter Bäckern bewohnt wäre; was würde dies für eine Stadt sein?“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Stadt

„Der Ackermann: Aller Seuchen bist du ein helfender Arzt.
Meister der Meister, der Schöpfung alleiniger Vater.
Gegenwärtig liegen vor deinem Blick alle Wege und Ziele,
Urbild der Bilder, alles Tauglichen Grundbau,
Der Reinheit der Gönner.
Du hassest den Unflat, lohnest das Edle.
Rechter Richter, du allein, du Einer,
Aus dessen Quellbereich nichts in der Welt
Jemals entrinnen kann,
Erhöre mich!“

- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, Auszug aus dem "Gebet des Ackermanns für seiner Frauen Seele", nach der Übertragung von († 1962), Prag 1943, S. 155

Johannes von Tepl

„Der Frühling, die Nachtigall, das Morgenroth, des Mädchens holder Blick - es ist Nichts. Alles ist die Jugend.“

- Ludwig Börne, Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.

Jugend

„Der Gipfel zwingt erst zur Bewährung beim Blick in die Tiefe.“

- Hans Arndt, Im Visier, Erfahrenes Wissen, Albert Langen und Georg Müller Verlag München, 1959

Gipfel

„Der Künstler verschließt die Augen vor der äußeren Welt und wendet den Blick auf die subjektiven Landschaften seiner Seele.“

- José Ortega y Gasset, Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925

K

„Der Mensch ist ein Modell, dem Blick verschiedener Künstler ausgestellt. Jeder besieht sich einige Facetten desselben; niemand ist jedoch um es herum gegangen.“

- ''De l'homme...''

Claude Adrien Helv

„Der Schrecken eines Atomkriegs geht - im Blick auf die Ewigkeit - vorüber. Der Zorn, der sich über alle ergießen wird, welche die angebotene Barmherzigkeit, Gnade und Erlösung in Christus ablehnen, ist viel schrecklicher. Billy Graham, „Geht unsere Welt ihrem Ende entgegen?”, Neuhausen-Stuttgart 1993, S. 173; vgl. ,“

-

Ewigkeit

„Der Weise als Astronom. - Solange du noch die Sterne fühlst als ein »Über-dir«, fehlt dir noch der Blick des Erkennenden.“

- Aph. 71

Friedrich Nietzsche

„Der heilige Franziskus hat alles vorweggenommen, was unsere moderne Denkart an äußerster Weitherzigkeit und an Mitgefühl in sich birgt: die Liebe zur Natur, die Liebe zu den Tieren, den Sinn für soziale Verpflichtung, den Blick für die geistigen Gefahren des Wohlstandes und selbst des Besitzes.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Die Eigenschaft der »Nichtzentriertheit« des Traumgeschehens, die verschiedenen Blickpunkte, die Änderungen der Perspektive, können zu einem chaotischen Bild beitragen, wenn der Traumzustand vom Wachen her betrachtet wird.“

- Jane Roberts, über Träume, Sitzung 756

Perspektive

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“

- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912

Franz Marc

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“

- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39

Kunst

„Die Lüge ist die Schminke auf dem Geist des Menschen.“

- Mathias Richling, Blick zurück nach vorn

Schminke

„Die Massen scheinen mir nur in dreierlei Hinsicht einen Blick zu verdienen: einmal als verschwimmende Copien der grossen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten hergestellt, sodann als Widerstand gegen die Grossen und endlich als Werkzeuge der Grossen; im Uebrigen hole sie der Teufel und die Statistik!“

- Zweites Stück, Kapitel 9

Friedrich Nietzsche

Erklärung für Blick

Blick steht für: Art und Weise des Drein- oder Anblickens einer Person übertragen: Art der Wahrnehmung bzw. den Blickwinkel oder die Perspektive einer Betrachtung Visuelle Wahrnehmung in der Physiologie Blick (Rügge), einen Ortsteil von Rügge, Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-HolsteinBlick, BLICK als Name von Medien: Blick (Anzeigenblatt), deutsches Anzeigenblatt der Region Südwestsachsen Blick.ch, Schweizer Medienportal des Ringier-Konzerns Blick (Zeitung), deutschsprachige Schweizer TageszeitungBlick ist der Familienname folgender Personen: Raymond Blick (* 1930), britischer Kanute Richard Blick (* 1940), US-amerikanischer SchwimmerSiehe auch: Böser Blick Blick Mead Blic BLIK

Quelle: wikipedia.org

Blick als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blick hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blick" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blick
Schreibtipp Blick
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blick
Blick

Tags

Blick, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blick, Verwandte Suchbegriffe zu Blick oder wie schreibtman Blick, wie schreibt man Blick bzw. wie schreibt ma Blick. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blick. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blick richtig?, Bedeutung Blick, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".