Wie schreibt man Bombe?
Wie schreibt man Bombe?
Wie ist die englische Übersetzung für Bombe?
Beispielsätze für Bombe?
Anderes Wort für Bombe?
Synonym für Bombe?
Ähnliche Wörter für Bombe?
Antonym / Gegensätzlich für Bombe?
Zitate mit Bombe?
Erklärung für Bombe?
Bombe teilen?
Bombe {f} [mil.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: bomben
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bombe
🇩🇪 Bombe
🇺🇸
Bomb
Übersetzung für 'Bombe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bombe.
Bombe English translation.
Translation of "Bombe" in English.
Scrabble Wert von Bombe: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bombe
- Das Sprengkommando wurde alarmiert, um die gefährliche Bombe zu entschärfen.
- Das Sprengkommando konnte die gefährliche Bombe erfolgreich entschärfen.
- Der Sprengtrupp wurde zur Entschärfung der Bombe gerufen.
- Die Sprengtrupps wurden alarmiert, um die Bombe im Gebäude zu entschärfen.
- Die schnellen Abfangjäger waren in der Lage, die feindlichen Bomber rechtzeitig abzufangen.
- Die Bomben wurden vom Abfeuerpunkt aus präzise abgeworfen.
- Die Atombombe hat im Kalten Krieg ein erhebliches Abschreckungspotential gehabt.
- Das Militär studiert fortlaufend die Optimierung des Abschusswinkels für Luftkampfbomber.
- Die Luftwaffe griff die Abwurfzonen mit Bombenangriffen an.
- Die Feuerwehr fand bei der Abtastöffnung eines alten Kinos eine versteckte Brandbombe.
- Die Luftwaffe des Landes führte erfolgreich einen Abwurf von Bomben durch, um das Feindlager zu zerstören.
- Die Bombe ging in den Wurf und traf das Ziel genau.
- Der Pilot legte los zum Wurf der Bombe, als er sein Ziel erreichte.
- Die Waffenexperten beurteilten die Wirkung des Bombenwurfs anhand von Fotos.
- Der Pilot überprüfte die Bombe, bevor er sie in den Wurf legte.
- Die Bürger evakuierten sich vor dem Bombenwurf aus der Stadt.
- Der Flugzeugträger bereitete sich auf den Wurf der Bomben vor.
- Die Bombe flog in einen tiefen Wurf und prallte gegen das Gebäude.
- Die Zivilisten rannten aus dem Weg, als die Bombe in den Wurf ging.
- Im Krieg wurde ein Wurf von sechs Bomben auf die Stadt geflogen.
- Die Atombombe hatte eine Sprengkraft von etwa 20 Kilotonnen und entsprach also dem Äquivalent in Megatonnen.
- Die Atombombe über Oslowka hatte eine Sprengkraft von 10 Megatonnen und entsprach damit dem Äquivalent in Megatonnen.
- Die Zerstörungskraft der Bombe entsprach genau dem Äquivalent in Megatonnen von 20 Kilotonnen.
- Der Sauerstoffmangel bei der Atombombe entsprach genau dem Äquivalent in Megatonnen einer Sprengkraft von 100 Kilotonnen.
- Die Atombombe über Hiroshima hatte eine Sprengkraft von 15 Kilotonnen und entsprach damit dem Äquivalent in Megatonnen.
- Die Atombombe über Nagasaki hatte eine Sprengkraft von etwa 20 Kilotonnen und entsprach also dem Äquivalent in Megatonnen.
- Der Detektiv verwendete den Aktivierungsdetektor, um eine mögliche Bombenexplosion zu entdecken.
- Während der Andacht hört man oft die Orgelmusik oder das Geläute der Kirchenbombe.
- Die Bomber flogen in Formation und starteten gemeinsam einen Sturzangriff gegen das feindliche Lager.
- Die Kinder konnten den Anzünder der Feuerwerk-Bombe nicht finden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bombe
- Sprengkörper
- Granate
- Zünder
- Mörser
- Rakete
- Hohlladung
- Sprengsatz
- Patrone
- Schuss
- Geschoss
- Munition
- Ladung
- Explosivkörper
- Zündkörper
- Sprengstoff
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bombe
- Bomben
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bombe
🙁 Es wurde kein Antonym für Bombe gefunden.
Zitate mit Bombe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bombe" enthalten.
„Alle Leute haben eine Nähmaschine, ein Radio, einen Eisschrank und ein Telefon. Was machen wir nun? fragte der Fabrikbesitzer.
Bomben, sagte der Erfinder.
Krieg, sagte der General.
Wenn es nicht anders geht, sagte der Fabrikbesitzer.“- Wolfgang Borchert, „Lesebuchgeschichten“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 81
Krieg
„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“
- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott
Denken
„Bombardiert zu werden ist eine außerordentlich passive Angelegenheit. Es gibt nichts, was man tun kann – außer vielleicht zu den Bomben zu sprechen. Man hat als Überlebender auch nichts, worauf man stolz sein könnte. - in einem Gespräch mit Volker Hage, , 12. April 2007“
-
Kurt Vonnegut
„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“
- Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500
Kurt Tucholsky
„Der Bomben-Holocaust steht ursächlich weder im Zusammenhang mit dem 1. September 1939 noch mit dem 30. Januar 1933. Die Pläne zur Vernichtung des Deutschen Reiches existierten nämlich schon lange, bevor in Versailles der erste Nationalsozialist geboren wurde.“
- im Sächsischen Landtag, am 21. Januar 2005, zitiert bei , S. 13
J
„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“
- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
„Es wäre moralisch falsch gewesen, wenn wir die Bombe gehabt, aber nicht benutzt hätten - auf dass Millionen weitere Menschen sterben.“
- zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27.
Paul Tibbets
„Fest steht: Palästina ist für die BRD und Europa das, was für die Amis Vietnam ist. Die Linken haben das noch nicht begriffen. Warum? Der Judenknacks.“
- November 1969, nach dem Bombenanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in der Fasanenstraße in Berlin, Stefan Reinecke, , 1. Juli 2005
Dieter Kunzelmann
„Jedenfalls bin ich nur froh, dass sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“
- J.D.Salinger, Der Fänger im Roggen
Krieg
„Jedenfalls bin ich nur froh, daß sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“
- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 18 (letzte Sätze).
Jerome David Salinger
„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“
- Shirin Ebadi, fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen,
Demokratie
„Man fällt nicht über seine Fehler. Man fällt immer über seine Feinde, die diese Fehler ausnutzen.“
- "Bauern, Bonzen, Bomben", in: "Die Weltbühne", 7. März 1931, S. 496
Kurt Tucholsky
„Man muss sich aber daran erinnern, dass Bush keine Schuhe auf das irakische Volk geworfen hat, sondern Bomben, Tod und Zerstörung.“
- ; gemeint ist der Schuhwurf auf George W. Bush während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008
Hugo Ch
„Manchmal kann man eine tödliche Bombe einfach nicht loswerden!“
-
Batman h
„Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“
- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939
Polen
„Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!“
- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939
Bombe
„Stalin: Hör auf, Leute zu schicken, um mich umzubringen. Wir haben schon fünf von ihnen gefangen, einer davon mit einer Bombe und ein anderer mit einem Gewehr... Wenn Du nicht aufhörst, Mörder zu schicken, werde ich einen nach Moskau schicken, und ich werde keinen zweiten schicken müssen.“
- Nachricht an Josef Stalin, gefunden in Stalins persönlichen Unterlagen, zitiert nach Robert Service, »Stalin: A Biography« (Harvard University Press, Cambridge 2005), S. 592.
Josip Broz Tito
„Unsere Leidenskraft ist ebenso groß wie eure Macht, uns Leiden zuzufügen. Tut mit uns, was ihr wollt, wir werden euch trotzdem lieben. […] Werft uns ins Gefängnis, wir werden euch trotzdem lieben. Werft Bomben in unsere Häuser, bedroht unsere Kinder, wir werden euch trotzdem lieben.“
- Martin Luther King, Die Kraft zum Lieben. Konstanz, 1964. Übersetzer: Hans-Georg Noack
Kind
„War einst ein Anarchisterich,
der hatt den Attentatterich
Er schmiß mit Bomben um sich rum;
es knallte nur so: bum bum bum.
Einst kam der Anarchisterich
an einen Schloßhof fürstelich,
und unterm Rock verborgen fein
trug er ein Bombombombelein.“- . Aus: Trotz allem Mensch sein. Gedichte und Aufsätze. Hg. Jürgen Schiewe und Hanne Maußner. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 1984, ISBN 3-15-008238-2, S. 21
Erich M
„Was Bremer schon in Braunschweig während eines Bombenangriffs überrascht hatte, war, daß die Leute nicht weinten, nicht schrien, nicht verzweifelt die Hände rangen, daß sie wie bei irgendeinem Umzug die leichteren Dinge aus einem Haus trugen, dessen Dach brannte.“
- Die Entdeckung der Currywurst, dtv 2000, ISBN 3423128399, S. 24
Uwe Timm
Erklärung für Bombe
Eine Bombe ist ein Sprengkörper, der mit explosivem Material gefüllt ist, das durch einen Zünder zur Detonation gebracht werden kann, um Zerstörung anzurichten bzw. Menschen zu töten. Ihr massenhafter Einsatz gegen ein Ziel heißt Bombardement.
Quelle: wikipedia.org
Bombe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bombe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bombe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.