Wie schreibt man Fernglas?
Wie schreibt man Fernglas?
Wie ist die englische Übersetzung für Fernglas?
Beispielsätze für Fernglas?
Anderes Wort für Fernglas?
Synonym für Fernglas?
Ähnliche Wörter für Fernglas?
Antonym / Gegensätzlich für Fernglas?
Zitate mit Fernglas?
Erklärung für Fernglas?
Fernglas teilen?
Fernglas {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Fernglas
🇩🇪 Fernglas
🇺🇸
Binoculars
Übersetzung für 'Fernglas' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fernglas.
Fernglas English translation.
Translation of "Fernglas" in English.
Scrabble Wert von Fernglas: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fernglas
- Die Abbildungsqualität des Fernglases ermöglicht eine klare Sicht in großer Entfernung.
- Die Abbildungsoptik dieses Fernglases ermöglicht eine hohe Vergrößerung.
- Bei der Auswahl eines Fernglases ist die Abbildungsoptik ein entscheidendes Kriterium.
- Das Fernglashauptstück hat ein feines Raster, um die Sicht zu verbessern.
- Das neue Fernglas besitzt ein beeindruckendes Entfernungsauflösungsvermögen.
- Mit meinem Fernglas bekam ich sogar den Adlerblick, um Details im Fernen zu erkennen.
- Die Auflösungsgrenze der ZOOM-Funktion im Fernglaskopf wurde verbessert.
- Durch das Fernglas sah man den Vogel, der sich direkt in der Bodennähe bewegte.
- Die Jäger beobachten ein Berberhörnchen mit Hilfe eines Fernglas im wilden Atlasgebirge.
- Das Fernglas verwendet einen Brennstrahl von 200 mm, um Dinge genauer zu beobachten.
- Das Fernglas ist so ausgelegt, dass es den Brennstrahl eines entfernten Objekts vergrößert darstellt.
- Das Fernglas hat einen Brennweitenbereich von 20x, um Details sehr weit entfernter Objekte erkennen zu können.
- Mit diesem Fernglas kann man die Landschaft zoomen und Details erkennen, die sonst nicht sichtbar wären.
- Mit diesem Fernglas kann ich die Sterne zoomen und ihre Bewegungen beobachten.
- Durch das Glas des Fernglases betrachten wir die Landschaft.
- Das neue Fernglas hat eine Linse aus hochwertigem, glasartigen Material.
- Mit einem Fernglas kann man die Sterne des Chamäleons besser sehen.
- Der kleine Junge sah mit einem Fernglas eine Grüne Florfliege an.
- Mit einem Fernglas haben wir immer noch genügend Draufsicht, um die Landschaft zu beobachten.
- Die Träger des Fernglases sahen den Sonnenuntergang in Ruhe.
- Um die perfekte Schärfe zu erreichen, muss man die Feineinstellung seines Fernglases anpassen.
- Mit dem Fernglas kann man von weither Vogelarten beobachten.
- Der Naturforscher benötigte ein starkes Fernglas für seine Expedition.
- Das Fernglas liegt im Kofferraum, es ist schwer zu finden.
- Am Berggipfel stand ich mit dem Fernglas und sah in die Ferne.
- Mit dem Fernglas kann man von hier aus den Flughafen sehen.
- Der Astronom benutzt ein besonderes Fernglas für die Beobachtung des Mondes.
- Bei der Vogelbeobachtung ist ein gutes Fernglas unverzichtbar.
- Am Seeufer sah ich mit dem Fernglas ein Paar Enten schwimmen.
- Der Bergsteiger suchte im Rucksack nach seinem Lieblings-Fernglas.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fernglas
- Fernrohr
- Teleskop
- Linse
- Optisches Instrument
- Beobachtungsglas
- Feldstecher
- Spiegelteleskop
- Astronomiefernglas
- Mikroskop (speziell wenn es um sehr kleine Objekte geht)
- Teleobjektiv (häufig verwendet im fotografischen Kontext)
- Beobachtungsgerät
- Optikgerät
- Fernmeßglas
- Linsenglas
- Fernmessgerät
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fernglas
- Teleskop
- Fernrohr
- Lupenbrille
- Feldstecher
- Geologisches Fernglas
- Mikroskop (wenn man das Glas für die Beobachtung sehr kleiner Objekte verwendet)
- Monokular (ein einzelnes Glaskörnchen)
- Okulare (kleine, an die Brille angebrachte Gläser)
- Storchschnabel
- Augenstärkermittel
- Binokulares Fernglas (als Gegensatz zum Monokularen)
- Nachtjagdfeldstecher (besonders für die Beobachtung von Großwild)
- Wetterfernglas
- Astronomisches Fernglas
- Meßfeldstecher (ein besonderes Fernglas mit Maßskala)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fernglas
🙁 Es wurde kein Antonym für Fernglas gefunden.
Zitate mit Fernglas
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fernglas gefunden.
Erklärung für Fernglas
Ein Fernglas ist ein tragbares Fernrohr. Es ist überwiegend in binokularer Ausführung auf dem Markt, die es ermöglicht, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten. Das Fernglas wird einerseits in einfacher Linsenbauweise als Theaterglas (Opernglas, Galilei-Fernrohr) angeboten, andererseits als Prismenfernglas (Kepler-Fernrohr), das auch Feldstecher genannt wird. In einäugiger Bauweise spricht man von Monokular.
Den Übergang zu Fernrohren bilden die etwas längeren, aus Gewichts- und Konstruktionsgründen überwiegend mit Stativ zu verwendenden Spektive. Mit einem ausziehbaren Tubus werden letztere auch Auszugsfernrohre genannt.
Typische Vergrößerungen sind für Operngläser 3-fach, für Feldstecher 6- bis 10-fach und für Spektive mit Zoom-Okular 15- bis 50-fach.
Quelle: wikipedia.org
Fernglas als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fernglas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fernglas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.