Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Konzentration

🇩🇪 Konzentration
🇺🇸 Concentration

Übersetzung für 'Konzentration' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Konzentration. Konzentration English translation.
Translation of "Konzentration" in English.

Scrabble Wert von Konzentration: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Konzentration

  • Der ABC-Spürpanzer verfügt über verschiedene Sensoren zur Messung von Schadstoffkonzentrationen.
  • Das Abdampfen des Wassers führte zur Konzentration des gelösten Salzes.
  • Der Abdampfdruck von Flüssigkeiten steigt mit zunehmender Konzentration.
  • Die Abdampfmenge der Lösung hängt von der Konzentration der Substanz ab.
  • Es ist wichtig, das Abdampfvolumen bei der Berechnung der Konzentration zu beachten.
  • Die Messung des Abdampfvolumens liefert Informationen über die Dampfsättigungskonzentration.
  • Die frische Abendluft kurbelte meine Konzentration für das nächtliche Lernen an.
  • Das Abfahrtsrennen verlangte den Athleten ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung ab.
  • Die Abflussreduktion kann die Nährstoffkonzentration im Wasser erhöhen.
  • Eine hohe Konzentration an Schwermetallen war in der Abflussfracht des Industrieabwassers enthalten.
  • Die Flugroute führte durch eine enge Gasse in der Abgangsrichtung eines Geschosses und erforderte höchste Konzentration.
  • Die Abgasanalyse ergab hohe Konzentrationen an Stickoxid und Kohlenmonoxid.
  • Die Konzentration auf das Ziel half, die ständigen Sorgen zu reduzieren und Abgespanntheit abzubauen.
  • Die Wirkung ist je nach Konzentration unterschiedlich.
  • Die Schüler entwickelten viele innovative Abhaspeln, aber einige ihrer Projekte zeigten auch ihre Fähigkeit zur Konzentration und Ausdauer.
  • Die Konzentration des Coniferins in der Pflanze variiert je nach Art und Umgebung.
  • Mit der neuen Technik kann man eine hohe Konzentration an Abietinsäure gewinnen.
  • Die Pflanzenforscher fanden heraus, dass die Konzentration an Sylvinsäure in der Erde ein wichtiger Faktor ist.
  • Bei einem Feldversuch wurden verschiedene Pflanzensorten mit unterschiedlichen Konzentrationen an Sylvinsäure ausgetestet.
  • Die Ablaufkonzentration beim Wasserfall beeindruckt die Touristen.
  • Die Sportwissenschaftler untersuchten die Ablaufkonzentration bei Hochleistungssportlern.
  • Die Ablaufkonzentration im Fußballspiel war nicht optimal, daher gewannen wir nicht.
  • Durch gezielte Übungen steigerte der Athlet seine Ablaufkonzentration enorm.
  • Die Ablaufkonzentration beim Bergsteigen ist besonders wichtig für Sicherheit.
  • Die Lehrerin half den Schülern, ihre Ablaufkonzentration bei Prüfungen zu verbessern.
  • Die Firma suchte nach Strategien, um die Ablaufkonzentration in der Arbeitswelt zu steigern.
  • Durch regelmäßige Meditationsübungen erhöhte sich die Ablaufkonzentration des Monks erheblich.
  • Bei dem Wettkampf war die Ablaufkonzentration des Gegners übermenschlich.
  • Die Psychologin untersuchte die Faktoren, die die Ablaufkonzentration beeinträchtigen können.
  • Die Ablaufkonzentration in der Schulzeit ist entscheidend für das spätere Berufsleben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Konzentration

🙁 Es wurden keine Synonyme für Konzentration gefunden.

Ähnliche Wörter für Konzentration

  • Konzentrationen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Konzentration

🙁 Es wurde kein Antonym für Konzentration gefunden.

Zitate mit Konzentration

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Konzentration" enthalten.

„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“

- Im

Wei

„Arbeit macht frei“

- ; zynischer Spruch an den Toren von NS Konzentrationslagern

Auschwitz

„Die Skaldenpoesie zeichnet sich durch eine außerordentliche Konzentration des dichterischen Bildes aus. ... Ihre artistische Technik ist der des sogenannten Expressionismus erstaunlich verwandt.“

- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 86

Klabund

„Die Stille, das Schweigen, die Überlegenheit durch eine unermessliche Beherrschung, die Wiederholung als Mittel der Konzentration - all das sehe ich bei Hartung. - Rede zur Verleihung des Kokoschka-Preises an Hans Hartung, 1981, zitiert von Ursula Riedererin Oswald Oberhuber, Wie Kunst entsteht, Metroverlag 2009, ISBN 978-3-90251-795-1, S.112“

-

Oswald Oberhuber

„E-Mail ist eine wunderbare Sache für Leute, deren Aufgabe im Leben darin besteht, an der Spitze von Dingen zu stehen. Aber nicht für mich; meine Aufgabe besteht darin, am Grund der Dinge zu sein. Was ich tue, benötigt viele Stunden des Studierens und der unterbrechungsfreien Konzentration.“

- Donald Ervin Knuth,

Konzentration

„Ich glaube, daß der Mensch ein Bedürfnis nach Gewalttätigkeit und Grausamkeit hat, nach Gefahr und Verzweiflung, das der Krieg befriedigt. Daß eine Nachtseite der menschlichen Natur da zutage drängt. Nach meiner Ansicht dient dazu ein großer Teil der Literatur, sie macht diese abscheuliche Seite frei und bringt sie ans Licht. Wenn Sie Kriegsfilme gesehen, Bücher über Konzentrationslager oder Folterungen gelesen haben, so werden Sie feststellen, daß alles Böse in Ihnen sich gewissermaßen daran weidet.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 108

Pauline R

„Interkulturelle Begegnungen gleichen zwischenmenschlichen: Die Konzentration auf Entsprechungen läßt mich immer und überall in den Spiegel blicken. Erst das Gewahrwerden, was andere und mich unterscheidet, führt als Erkenntnisgewinn über meinen Status quo hinaus und stellte das, was ich mir bin, in Frage.“

- Volker Zotz, In dieser Formulierung auf S. 23 von "Geschichte der buddhistischen Philosophie." (1. Aufl. Rowohlt Verlag, 1996 - ISBN 3-499-55537-9)

Spiegel

„Lesen ist für mich die vergnüglichste und süßeste Beschäftigung für ungefähr zwei bis sechs Stunden täglich. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt mal Tage ganz ohne Lesen verbracht habe. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich gewinne Zeit, Lebenszeit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Anregung, Bilder, Erfahrungen.“

- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42

Zeit

„Mehr als alles andere ist Konzentration und Aufmerksamkeit ein Akt des sich Verbindens. So schenkt Konzentration und Aufmerksamkeit auch immer Heilung.“

- ''''

Aufmerksamkeit

„Wissen Sie, ich bin als Atheist in das Konzentrationslager gekommen, und nach allem, was ich dort erlebt habe verließ ich es als gläubiger Christ. Mir ist klargeworden, dass ein Volk ohne metaphysische Bindung, ohne Bindung an Gott, weder regiert noch auf Dauer blühen kann.“

- Carlo Mierendorff, nach seiner Befreiung aus der Lagerhaft, zitiert in , 15. September 2007

Gott

„Zwischen Weimar und Buchenwald erfüllte sich das Schicksal der Deutschen. Zwischen Weimar und Buchenwald führte der Weg von der Wissenschaft zur Barbarei, zur wissenschaftlich betriebenen Barbarei.“

- Saul Kussiel Padover, Lügendetektor - Vernehmungen im besiegten Deutschland, Eichborn GmbH & Co. Verlag KG: Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-8218-4478-7, S. 293; gemeint ist das Ende der Weimarer Republik 1933 und die Errichtung von Konzentrationslagern durch die Nazis

Wissenschaft

„Über das Konzentrationslager auf dem illegalen Militärstützpunkt Guantánamo wagten sie nicht, in Genf auch nur ein Wort zu sagen.“

- Fidel Castro, in einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004,

Genf

„Überall im Land finden Prozesse statt, aber bei einer so großen Zahl braucht man eben Zeit, bis alle an die Reihe kommen.“

- Reaktion auf die Bemerkung des Interviewers, dass Tausende in Konzentrationslagern auf einen Prozess oder auf ihre Freilassung warteten;

Suharto

Erklärung für Konzentration

Konzentration oder konzentrieren steht für: Konzentration (Psychologie), die Einengung der Gedankengänge auf einen GegenstandKonzentration (Chemie), die Menge eines Stoffes im Volumen eines Gemisches Konzentration, in der Verkehrstheorie eine Messgröße, siehe Verkehrsdichte in der Statistik verschiedene Parameter, siehe Parameter (Statistik) #Konzentrationsparameter Konzentration GmbH, sozialdemokratische Verlags-HoldingSiehe auch: Konzentrationszone (Begriffsklärung) Unternehmenskonzentration (Wirtschaft)Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Konzentration enthält Dichte (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Konzentration als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konzentration hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konzentration" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Konzentration
Schreibtipp Konzentration
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Konzentration
Konzentration

Tags

Konzentration, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Konzentration, Verwandte Suchbegriffe zu Konzentration oder wie schreibtman Konzentration, wie schreibt man Konzentration bzw. wie schreibt ma Konzentration. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Konzentration. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Konzentration richtig?, Bedeutung Konzentration, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".