Wie schreibt man Literat?
Wie schreibt man Literat?
Wie ist die englische Übersetzung für Literat?
Beispielsätze für Literat?
Anderes Wort für Literat?
Synonym für Literat?
Ähnliche Wörter für Literat?
Antonym / Gegensätzlich für Literat?
Zitate mit Literat?
Erklärung für Literat?
Literat teilen?
Literat {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Literat
🇩🇪 Literat
🇺🇸
Literary
Übersetzung für 'Literat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Literat.
Literat English translation.
Translation of "Literat" in English.
Scrabble Wert von Literat: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Literat
- In der Literatur spielt die Abbildtheorie in Form von Metaphern eine wichtige Rolle.
- In der Literatur fehlt oft ein ordentliches Abbildungsverzeichnis.
- Die Kunst und Literatur des Abendlandes hat zahlreiche weltberühmte Werke hervorgebracht.
- Die Abendnachrichten berichteten über den Gewinner des Literaturpreises.
- Die wissenschaftliche Literatur setzt immer wieder auf eine scharfe Begriffsabgrenzung.
- Der Schriftsteller hat mehrere Traktate über Literaturtheorie verfasst.
- In der Literaturwissenschaft wird die Ablatio als eine Art der stilistischen Veränderung analysiert.
- In der Literatur wird oft die Thema der Ablehnung und Akzeptanz thematisiert.
- In der Kunstliteratur wird davon berichtet, dass Künstler Abnahmeversuche unternommen haben, um neue Stile zu entwickeln.
- Die medizinische Fachliteratur beschrieb die Vorteile der Verwendung von Abscheidegefäßen in der Operationstechnik.
- Der Menschenhasser in der Literatur löste in der Gesellschaft viel Abscheu aus.
- Die medizinische Fachliteratur beschäftigte sich mit der Effektivität von Abschirmungen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten.
- Die medizinische Fachliteratur beschäftigte sich mit der Bedeutung von Abschirmungen in der Radiologie.
- Der berühmte Abschnitt aus der Literatur ist in allen Schulen ein Standardlehrstoff.
- Die medizinische Literatur spricht von verschiedenen Techniken der Abschnürung bei Wirbelsäulenverletzungen.
- Die Abschreiber des 19. Jahrhunderts arbeiteten oft unter schwierigen Bedingungen, um wichtige Literaturwerke zu erhalten.
- In der älteren deutschen Literatur wird oft mit Gleichschrift geschrieben.
- Der Vortrag war eigentlich über Geschichte, aber die vielen Abschweifungen führten uns in die Welt der Literatur.
- Einige Autoren der Wissenschaftlichen Literatur sind überzeugt, dass die Erkrankung die Todesfallrate in einigen Fällen mit einer tiefen Zeitschwierigkeit oder dauerhafter Geistesabwesenheit verursacht hat.
- Die Fachliteratur spricht über die verschiedenen Methoden der Schlämmanalyse.
- In der Literatur wird oft die Abstoßung des Individuums dargestellt.
- In der Literaturwissenschaft wird die Abstraktheit oft als Mittel betrachtet, um die menschliche Erfahrung in einem neuen Licht zu zeigen.
- Die Literaturanalyse führte zu einem Abstraktum über die Themen der Romane.
- Die Literaturwissenschaftlerin analysierte die Abstrusität von bestimmten Romane der Moderne.
- Die Abteilung "Literaturwissenschaft" ist ein wichtiger Teil des Sammelwerks.
- Die Abteilung 'Literatur' bietet eine umfassende Übersicht über die verwendeten Quellen.
- Die kulturelle Ablösung brachte neue Kunst und Literatur hervor.
- In der Literatur gibt es viele Charaktere, die als Abtrünnige beschrieben werden.
- In der Literatur werden die Abtrünnigen oft als Charaktere beschrieben, die von den Konventionen abweichen.
- Der Schriftsteller beschrieb die Reise seiner Abtrünnigen durch die Weltliteratur in seinem neuen Buch.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Literat
🙁 Es wurden keine Synonyme für Literat gefunden.
Ähnliche Wörter für Literat
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Literat gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Literat
🙁 Es wurde kein Antonym für Literat gefunden.
Zitate mit Literat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Literat" enthalten.
„Als ein Monument der Literatur spricht der Koran für sich selbst, einzigartig in der arabischen Literatur, unvergleichbar mit allem, was davor oder danach in dieser Sprache geschrieben wurde. Muslime jeden Alters sind sich einig über die Unnachahmlichkeit nicht nur seines Inhalts sondern auch seines Stils.“
- Hamilton Gibb, Arabic Literature - An Introduction
Sprache
„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“
- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen
Johann Wolfgang von Goethe
„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“
- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen
Saat
„Auf einem Vulkan lässt sich leben, besagt
Eine Inschrift im zerstörten Pompeji.“- Günter Kunert, Aus dem Gedicht "Ich bringe eine Botschaft": Erstveröffentlichung in: NEUE TEXTE 1. Almanach für deutsche Literatur. Berlin, DDR: Aufbau Verlag, Frühjahr 1962.
Vulkan
„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“
- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''
Literatur
„Betrachten wir genau, so ist es vielleicht die jugendliche Anschauung des Meeres, die dein Engländer, dem Spanier so große Vorzüge über den mittelländischen Dichter gibt.“
- Schriften zur Literatur, Olfried und Lisena
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Volk glaubt nämlich nicht an sich selbst. Und Gott schweigt. Hierin liegt der Grund der universellen Tragödie: Gott schweigt. Und er schweigt, weil er Atheist ist.“
- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 71 (10.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Denn eines kann die legendäre »hochindustrialisierte moderne Gesellschaft«, die fast alles kann, nicht: Erklären, warum sie nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie ihre Sonntagsredner das immer behaupten - zum Besten der Völker.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 163
Gesellschaft
„Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.“
- Der Geist im Wort
Arthur Schnitzler
„Der Geist hat die Aufgabe, die Macht zu zersetzen. Ich würde ihm die Parole geben: libera et divide.“
- Otto Flake, Die Deutschen. Aufsätze zur Literatur und Zeitgeschichte. Hamburg: Rütten & Loening, 1963. S. 153
Geist
„Der Historiker ist immer ein Merlin, er ist die Stimme einer begrabenen Zeit, man befragt ihn, und er gibt Antwort, der rückwärtsschauende Prophet.“
- Gedanken und Einfälle, III: Kunst und Literatur
Heinrich Heine
„Der Mensch arbeitet, um Arbeit zu vermeiden, er arbeitet, um nicht zu arbeiten. Es ist unglaublich, welche Arbeiten der Mensch auf sich nimmt, nur um nicht arbeiten zu müssen.“
- Miguel de Unamuno: Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, S. 21, ISBN 3-85420-442-6
Arbeit
„Der Verstand einigt uns und die Wahrheiten trennen uns.“
- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 65
Verstand
„Der Volksmund vergangener Jahrhunderte ist unmittelbar nicht mehr auszubeuten, wir können jetzt nur die Sprichwörter sammeln, die in die Literatur übergegangen sind.“
- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen
Karl Friedrich Wilhelm Wander
„Der Wettbewerb um die Gunst der Konsumenten zwingt die privatwirtschaftlichen Medien, alles zu unterlassen, was die Instinkte und Vorurteile der Leser, Hörer und Seher stören könnte.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 116
Wettbewerb
„Der kleine Mann wird mit großen Worten gefüttert.“
- Nagib Mahfuz zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006,
Nagib Mahfuz
„Die Feinde der guten Bücher und des guten Geschmacks überhaupt sind nicht die Bücherverächter, sondern die Vielleser.“
- Hermann Hesse, Schriften zur Literatur I, Quelle: Volker Michels (Hrsg.): "Hermann Hesse – Lektüre für Minuten", 1971/1980, 15. Auflage, Suhrkamp Taschenbuch
Buch
„Die Hauptsache ist, dass jeder seine Pflicht erfülle, dass Leben schön geniesse - und wenn er ein Poet von Gottes Gnaden ist, erfreue und nütze.“
- Ludwig Bechstein, Brief an Ludwig Storch vom 9. April 1830. Zitiert in: Hanns-Peter Mederer: Stoffe aus Mythen. Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor. DUV Literaturwissenschaft, 2002. S. 4. , ISBN 3824444976.
Pflicht
„Die Liste der ‚entarteten Kunst’ sagt mehr über die Nazis als über die Künstler aus.“
- Helmut A. Gansterer in: Macht Kunst Sinn. BAWAG Edition Literatur, Überreuter Wien 1998 ISBN 3-8000-3717-3, Seite 32
Kunst
„Die Rettung der Menschheit besteht gerade darin, dass alle alles angeht.“
- Alexander Solschenizyn bei Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur, 10. Dezember 1970.
Zivilcourage
„Die Schönheit ist gefällig, ob sie gleich ein Geschenk des Himmels und kein selbst erworbener Wert ist.“
- Johann Wolfgang von Goethe, "Schriften zur Literatur"
Sch
„Die Theorie von der Gleichheit aller Menschen ist das Todesurteil für echte Freiheit.“
- in einem Gespräch mit Günter Wallraff, veröffentlicht in "Das BILD-Handbuch" von G. Wallraff, S. 89, 1. Auflage erschienen 1981 im Konkret Literatur Verlag
Axel Springer
„Die heutige Dichtung der Expressionisten ist nicht unverständlicher oder absonderlicher als irgendein hymnisches oder ekstatisches Gedicht von Goethe, mit dessen Grundformen sie sich berührt.“
- Klabund, Deutsche, lest Eure Dichter. Aus: Klabunds Literaturgeschichte. Hrsg. von Ludwig Goldscheider. Wien: Phaidon, 1929. S. 197
Dichtung
„Die reiche deutsche Literatur des Mittelalters ist ohne den Einfluß der französischen Troubadoure (die heutige ohne Flaubert und Dostojewski), die englische Literatur ohne die Italiener, die italienische ohne den Einbruch des deutschen Blutes in Italien (Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: der auch der erste Dichter in italienischer Sprache und vielleicht der Erfinder des Sonetts war), Goethe ohne die Antike nicht vorstellbar.“
- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6
Klabund
„Die schlimmste und verbreiteste Krankheit, die uns alle, unsere Literatur, unsere Erziehung, unser Verhalten zueinander durchseucht, ist die ungesunde Sorge um den Schein.“
- Walt Whitman, Tagebuch, 1876
Krankheit
„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“
- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.
Walter Benjamin
„Ein Esel mag sich in die Löwenhaut so tieff verbergen als er will, es kucken doch die langen Ohren hervor.“
- Christian Weise, Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt. Abdruck der Ausgabe von 1673, Halle an der Saale: Max Niemeyer, 1878 [Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts, No. 12–14]. S. 147
Esel
„Ein Problem setzt nicht so sehr eine Lösung voraus, im analytischen oder auflösenden Sinne, als vielmehr eine Konstruktion, eine Kreation. Es löst sich im Tun.“
- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 114
Problem
„Ein Zensor ist ein menschgewordener Bleistift oder ein bleistiftgewordener Mensch, ein fleischgewordener Strich über die Erzeugnisse des Geistes, ein Krokodil, das an den Ufern des Ideenstromes lagert und den darin schwimmenden Literaten die Köpf' abbeißt.“
- Freiheit in Krähwinkel, 1. Akt, 14. Szene - Quelle: Gutenberg.Spiegel.de
Johann Nepomuk Nestroy
„Ein erhebliches Problem der psychoanalytischen Literatur,...liegt in dem Umstand, dass die tiefenpsychologische Terminologie den Eindruck erwecken muss, als wenn sich Lebensprobleme durch kalte Bewusstmachung und rationale Durchdringung lösen ließen.“
- Eugen Drewermann Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter, 1992, S.404
Psychoanalyse
Erklärung für Literat
Ein Literat ist – im Unterschied zum Poeten, Dichter oder Autor – ein intellektueller, in einer Schriftstellerszene verkehrender Schriftsteller. Die Bezeichnung wird seit dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Literat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Literat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Literat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.