Wie schreibt man banal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man banal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für banal

🇩🇪 banal
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'banal' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for banal. banal English translation.
Translation of "banal" in English.

Scrabble Wert von banal: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit banal

  • Der Einsatz von Webanalysediensten erleichtert die Datenerhebung über das Internet.
  • Die Bahnsteig-Betreiber beklagen sich über die alltägliche Banalität ihres Arbeitsalltags.
  • Einmalige Erfahrungen sind selten in einer Welt, wo die Banalität des Alltags dominierend ist.
  • Die Menschen hungern nach Abenteuer und entfremden sich von der Banalität ihres Lebens.
  • In den Großstädten fehlt es oft an authentischen Erfahrungen, da sie in einem Meer der Banalität schwimmen.
  • Die Banalität des Alltags ist manchmal so überwältigend, dass man nicht mehr weiß, wie man ausbrechen soll.
  • Die Bürger beklagen sich über die Banalität des täglichen Lebens in ihrer Stadt.
  • In den sozialen Medien wird oft die Banalität des Alltags wie ein Witz verbreitet.
  • Die alltägliche Banalität kann manchmal so ermüdend sein, dass man sich von der Gesellschaft abkoppelt.
  • Der Philosoph reflektierte über die Bedeutung von Freiheit in einer Welt voller Banalität.
  • Die Banalität des täglichen Lebens in der Stadt ist ein oft unbedeutender Teil der menschlichen Erfahrung.
  • Die Kunst wird verwendet, um die Banalität des Alltags zu überwinden und zum Nachdenken anzuregen.
  • In der Postmoderne wird die Banalität als eine Art Ironie gegenüber der Gesellschaft thematisiert.
  • Die Banalität der täglichen Routinen kann manchmal überwältigend sein.
  • Der Philosoph widmete ein Kapitel seiner Arbeit der Analyse der Banalität moderner Kultur.
  • In der Literatur wird oft die Banalität des Alltags thematisiert.
  • Die Banalität der Konsumgesellschaft ist ein häufiges Anliegen von Sozialkritikern.
  • Der Filmporträtiert einen Menschen, dessen Leben durch die Banalität seiner Arbeit geprägt ist.
  • Die Banalität des Alltags kann manchmal zur Erlösung führen.
  • Das Konzept der Banalität wurde in der Philosophie von Georg Lukács eingeführt.
  • In der Kunst wird oft die Banalität des Alltags thematisiert, um die Gesellschaft zu kritisieren.
  • Die Banalität der modernen Welt ist ein häufiges Thema in der Literatur und Musik.
  • Der Begriff der Banalität wurde durch die französische Philosophie geprägt.
  • Die Banalität der Alltagsroutine kann manchmal zu Langeweile führen.
  • In der Psychologie wird oft die Bedeutung der Banalität im menschlichen Leben analysiert.
  • Der Film zeigt, wie eine Person durch die Banalität ihres Lebens zum Selbstmord getrieben wurde.
  • Die Banalität des Alltags kann manchmal zu einer tiefen Sehnsucht nach Abenteuer führen.
  • Das Thema der Banalität wird in vielen künstlerischen Werken und literarischen Texten thematisiert.
  • Die Komödie machte sich lustig über die Banalität moderner Alltagsprobleme.
  • In der Karikatur wurde die Banalität der Werbung thematisiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für banal

🙁 Es wurden keine Synonyme für banal gefunden.

Ähnliche Wörter für banal

  • banale
  • banalem
  • banalen
  • banaler
  • banalere
  • banalerem
  • banaleren
  • banalerer
  • banaleres
  • banales
  • banalste
  • banalstem
  • banalsten
  • banalster
  • banalstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für banal

🙁 Es wurde kein Antonym für banal gefunden.

Zitate mit banal

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "banal" enthalten.

„Die größte Unzulänglichkeit beim Datenschutz ist das Wort »Datenschutz«. Der Begriff ist irgendwie blutleer und teilweise negativ besetzt. Er banalisiert das eigentliche Anliegen. Es sollen ja nicht die Daten als solche geschützt werden, sondern die Autonomie des Individuums.“

- Karl Michael Betzl, Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006,

Datenschutz

„Kommunikativ sollte die Musik sein, ohne sich auf Klischees zu stützen. Sensibel sollte sie sein, ohne esoterische Verstiegenheit. Intelligent ohne Zeigefinger und Elfenbeinturm. Verständlich, aber nicht banal. So pathetisch es klingen mag: Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.“

- Volker Kriegel,

Musik

„Modefotografie soll die Einflüsse des Zeitgeistes, soll das Modeempfinden der Zeitgenossen widerspiegeln. Sie soll nicht Abklatsch banaler Wirklichkeit sein, sondern neue Trends interpretieren.“

- Walter E. Lautenbacher, Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie", Cantz Ostfildern, 1994, Seite 131

Zeitgeist

„Wir alle wenden so viel Zeit dafür auf, nicht zu sagen, was wir wollen, weil wir wissen, das wir es nicht kriegen können. Und weil es unhöflich wäre, illoyal, kindisch oder banal.“

- Nick Hornby, A Long Way Down (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Wir alle wenden so viel Zeit dafür auf, nicht zu sagen, was wir wollen, weil wir wissen, dass wir es nicht kriegen können. Und weil es unhöflich wäre, illoyal, kindisch oder banal.“

- Nick Hornby A Long Way Down

Banalit

Erklärung für banal

Banal (französisch banal, altfrz. ban = Bann; ursprüngl. gemeinnützig) bezeichnete im Lehnrecht eine Sache, die der Lehnsherr seinen Vasallen überlässt. Im heutigen Umgangsdeutsch wird der Begriff als Adjektiv überwiegend bildungssprachlich abwertend gebraucht für einen „Ideengehalt, der gedanklich recht unbedeutend, durchschnittlich“ auch im Sinne von trivial ist. Ferner hat er die Bedeutung von „keine Besonderheit, nichts Auffälliges aufweisend; alltäglich, gewöhnlich“. Abgeleitet vom Adjektiv sind die Substantivierung Banalität und das Verb banalisieren.

Quelle: wikipedia.org

banal als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von banal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "banal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp banal
Schreibtipp banal
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
banal
banal

Tags

banal, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für banal, Verwandte Suchbegriffe zu banal oder wie schreibtman banal, wie schreibt man banal bzw. wie schreibt ma banal. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate banal. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man banal richtig?, Bedeutung banal, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".