Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für besonders

🇩🇪 besonders
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'besonders' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for besonders. besonders English translation.
Translation of "besonders" in English.

Scrabble Wert von besonders: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit besonders

  • Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Viele Legenden stellen Drachen als besonders langlebige Wesen dar.
  • Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
  • Als Sportwagen werden Personenkraftwagen bezeichnet, deren Konstruktion konsequent auf Sportlichkeit und eine besonders hohe Leistung ausgelegt ist.
  • Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
  • Verbenen sind nicht besonders anspruchsvoll, was ihren Standort betrifft.
  • Der B-Boden im Wohnzimmer ist besonders robust und strapazierfähig.
  • Der B-Boden im Badezimmer ist rutschfest und daher besonders sicher für alle Familienmitglieder.
  • Der Aalleiter ist besonders effektiv, um Migrationshindernisse für Fische zu überwinden.
  • Die Aalräucherei ist für ihre besonders köstlichen geräucherten Aale bekannt.
  • Beim Angeln achtete Simon besonders auf den Aalstrich, um herauszufinden, wo die Aale sich aufhalten.
  • Ich habe gehört, dass Aalsuppe besonders gesund sein soll.
  • Die Fasern der Abaka-Pflanze sind besonders stark und widerstandsfähig.
  • Die Variationen der Farben auf dem Gemälde machen es besonders interessant.
  • Der Abbaugrad der Kohleflöze ist in diesem Bergwerk besonders hoch.
  • Der Abbauhammer eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Bauindustrie.
  • Die Gefahr von Einstürzen ist in den alten Abbauhohlräumen besonders hoch.
  • Aufgrund des Abbauvorgangs ist das Abbauland besonders anfällig für Bodenerosion.
  • Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten erwies sich als besonders instabil.
  • Die Abbaustufe in diesem Bereich des Bergwerks ist besonders hoch.
  • Die neuen Entstielmaschinen sind besonders schonend und sorgen für eine geringe Verlustquote.
  • Die Abbeizpaste ist besonders wirksam bei der Entfernung von Lacken.
  • Der Reziprokwert der relativen Dispersion ist besonders nützlich bei der Analyse von Werteverteilungen in der Statistik.
  • Bei schlechtem Wetter sollte man sein Abbiegeverhalten besonders vorsichtig anpassen.
  • Der Abbiegeverkehr an der Kreuzung war heute besonders stark.
  • In der Medizintechnik ist eine hohe Abbildungsgenauigkeit der Ultraschallgeräte besonders wichtig.
  • Die Abbildungsqualität des Druckers ist besonders hochwertig.
  • Die Bildzeile war durch ihre Schlichtheit besonders wirkungsvoll.
  • Die Bildunterschrift ist besonders informativ.

Anderes Wort bzw. Synonyme für besonders

🙁 Es wurden keine Synonyme für besonders gefunden.

Ähnliche Wörter für besonders

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für besonders gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für besonders

🙁 Es wurde kein Antonym für besonders gefunden.

Zitate mit besonders

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "besonders" enthalten.

„Berlin ist die Stadt, in der ich groß geworden bin. Sie repräsentiert das lebendige gegenwärtige Deutschland. Sie ist bei Londonern sehr beliebt, auch bei Leuten aus Paris oder Rom. Für die, die hierher kommen, besonders für die Ausländer, ist Berlin wirklich eine Metropole.“

- ''im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen",

Ralf Dahrendorf

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein“

- Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49

Lob

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein.“

- Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49

Marie von Ebner-Eschenbach

„Das ist das Geheimnis des Überlebens: Ziehe niemals in den Krieg, besonders nicht mit dir selbst.“

-

Lord of War

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Editorial im Stern Nr. 51/2006

Andreas Petzold

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006

Pressefreiheit

„Denn es gibt viele Ungehorsame, Schwätzer und Schwindler, besonders unter denen, die aus dem Judentum kommen. […] Darum weise sie streng zurecht, damit ihr Glaube wieder gesund wird und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden.“

- ''''

Judentum

„Die Bösen werden sich des Bösen rühmen als etwas besonders Wertvollem. Es dämmert schon bei manchen […] Menschen etwas auf von einer gewissen Wollust an diesem Bösen… Nietzsches »blonde Bestie« ist z.B. so ein Vorspuk davon.“

- Die Tempellegende und die goldene Legende (GA 93), S. 77.

Rudolf Steiner

„Die Charakterschwachen machen Front gegen die Frauenbewegung - aus Furcht. Sie haben immer Angst, von der Frau - besonders von ihrer eigenen - unterdrückt zu werden. Weil sie sich heimlich ihrer Schwäche bewußt sind, betonen sie bei jeder Gelegenheit ihre Oberhoheit.“

- Hedwig Dohm, "Die Antifeministen", 1902

Frauenbewegung

„Die Macht fühlt sich immer von der Kunst bedroht, und anscheinend von einer kleinen Frau besonders.“

- Olga Neuwirth in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises am 9.4.2010, zitiert u. a. in

Kunst

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die Vorstellung, dass schwammiges Reden eine besonders tragfähige Brücke ergibt, dieser Vorstellung habe ich mich nie hingegeben!“

- Wolfgang Huber, Interview mit der "ZEIT" und dem vom 23. Mai 2003, auch veröffentlicht bei

Br

„Die gewöhnlichen Gegenstände unsers Gesprächs, besonders wenn beide Geschlechter sich in Gesellschaft vereinigen, sind teils einförmig, teils geringfügig: Und der Gelegenheit zu lernen gibt es darin nur wenige.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Lernen

„Die wichtigste menschliche Fähigkeit ist Sinnstiften. Nicht, weil ich besonders stark, ausdauernd, kühn wäre, bin ich erfolgreich. Ich mache mir mein Tun zuerst sinnvoll.“

- Reinhold Messner, Berge versetzen

Sinn

„Eben geht mit einem Teller
Witwe Bolte in den Keller,
Daß sie von dem Sauerkohle
Eine Portion sich hole,
Wofür sie besonders schwärmt,
Wenn er wieder aufgewärmt.“

- , S. 28

Wilhelm Busch

„Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft gebrauchen, besonders da ihm selbst der Hochmut so lästig ist.“

- an Christian Gottlob Voigt, 19 Dezember 1798

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, fasst' ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so dass ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Tag und Jahreshefte 1810

Bild

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, faßt ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so daß ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Tag und Jahreshefte 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine Frau hat so vieles zu beachten, besonders muss sie eine gewisse Zurückgezogenheit behaupten, was sehr schwer ist bei so großer Liebe.“

- Tagebücher

Clara Schumann

„Eine Lektüre des Schreckens und der Fassungslosigkeit, mit ihren unzähligen Wiederholungen, Ungläubige zu töten, besonders aber Juden“

- Ralph Giordano, über den Koran, « und , 16. August 2007

Jude

„Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur, individuell ›originelle‹ Entdeckungen zu machen, es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten kritisch zu verbreiten, sie sozusagen zu ›vergesellschaften‹ und sie dadurch Basis vitaler Handlungen, Element der Koordination und der intellektuellen und moralischen Ordnung werden zu lassen.“

- Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377

Antonio Gramsci

„Er ist der Beste, und das nicht, weil er hart arbeitet oder besonders fit ist. Michael ist einfach ein großartiger Fahrer.“

- Eddie Irvine, , 15. Juni 2005

Michael Schumacher

„Es ist erstaunlich, wie sehr man ein solches Buch als Freund empfindet - wie man ihm alles sagen und klagen kann, wie man über seine Blätter die Tränen weinen kann, die man den anderen, besonders einem geliebten Kranken, verbergen muss.“

- Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909.

Bertha von Suttner

„Es ist äußerst schwer, fremde Meinungen zu referieren, besonders wenn sie sich nachbarlich annähern, kreuzen und decken.“

- Geschichte der Farbenlehre, Einleitung

Johann Wolfgang von Goethe

„Es kennen dich viele von Haar und Gesicht,
Von Wuchs und Stimme, Beruf und Pflicht.
Du wirst geachtet, wirst geehrt,
Es halten dich manche besonders wert.
Doch selbst in der nächsten Freunde Verein
Im Innersten bist du allein.“

- Wilhelm Jensen, Gedichte, Auf dem Wege,

Beruf

„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt - weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen.“

- Anne Will, Spiegel Nr. 7/2007, S. 118

Fernsehen

„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt – weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen. – Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118“

-

Anne Will

„Freilich ist ein Genie oft ein nur talentierter Mensch, der besonders viel Zeit für seine Hausaufgaben hatte.“

- Thomas Alva Edison, Harpers Monthly, 1932

Flei

„Für Sozialdemokraten ist es besonders wichtig, zu ihren Überzeugungen und zu ihrem Wort zu stehen. “

- Dagmar Metzger, taz Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 14

„Glücklich der Mensch, der Bäume liebt, besonders die großen, freien, die wild wachsen an der Stelle, wo die unendliche Kraft sie gepflanzt hat, und die unabhängig geblieben sind von der Fürsorge der Menschen.“

- Prentice Mulford (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

Erklärung für besonders

Keine Erklärung für besonders gefunden.

besonders als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von besonders hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "besonders" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp besonders
Schreibtipp besonders
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
besonders
besonders

Tags

besonders, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für besonders, Verwandte Suchbegriffe zu besonders oder wie schreibtman besonders, wie schreibt man besonders bzw. wie schreibt ma besonders. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate besonders. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man besonders richtig?, Bedeutung besonders, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".