Wie schreibt man brennen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man brennen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für brennen

🇩🇪 brennen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'brennen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for brennen. brennen English translation.
Translation of "brennen" in English.

Scrabble Wert von brennen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit brennen

  • Der Aashäuptling war dafür bekannt, die sterblichen Überreste der Feinde zu sammeln und rituell zu verbrennen.
  • Der Abbrand des Feuerwehrtrainings ließ den veralteten Gebäudeteil kontrolliert niederbrennen.
  • Bei der Abbrandberechnung wird die Menge an verbrennendem Material geschätzt.
  • Die Abbrenneinrichtung diente dazu, das Holz schnell und effizient zu verbrennen.
  • Er hat beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern immer besonders viel Spaß.
  • Der Abfackelmast diente dazu, überschüssiges Gas sicher abzubrennen.
  • Der Abfackelmast reduzierte die Belastung der Umwelt durch das Verbrennen von Gasen.
  • Die Feuerwehr konnte den brennenden Baum rechtzeitig abfangen, bevor das Feuer sich ausbreitete.
  • Bei der Feuerwehr gehört die Abfangleitung zum Standardrepertoire, um Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten.
  • Die Feuerwehr kämpfte gegen den brennenden Wald, der sich schnell einen Abhang hinunter ausbreitete.
  • Die Feuerwehr nutzte einen Absenker, um eine Person aus dem brennenden Gebäude zu retten.
  • Der Feuerwehrleute führte eine Abschaltung der Stromversorgung durch, um das brennende Gebäude zu löschen.
  • Die Feuerwehr setzt eine Abschlagbarre ein, um Zugang zum Dach eines brennenden Gebäudes zu bekommen.
  • Die Feuerwehr setzt eine Abschlagbarre ein, um Zugang zum Dach eines brennenden Gebäudes zu bekommen, ohne sich selbst zu gefährden.
  • Der Feuerwehrmann nutzte eine starke Schleppstange, um das brennende Haus abzuziehen.
  • Die Feuerwehr benutzte ein Abseilgerät, um an einen brennenden Gebäude zu gelangen.
  • Die Rettungsschwimmer zogen die Insassen des brennenden Gebäudes mit einem starken Spannseil zu Sicherheit.
  • Die Feuerwehr legte ein Absperrband um das brennende Gebäude.
  • Die Feuerwehr hat ein Absperrband um das brennende Haus gelegt, um die Sicherheit der Rettungskräfte zu gewährleisten.
  • Die Feuerwehrleute mussten den Sperrhähnen durchbrechen, um zum brennenden Gebäude zu gelangen.
  • Die Feuerwehrleute haben den Sperrhähnen im Gebäude geöffnet und sind zum brennenden Stockwerk vorgedrungen.
  • Die Feuerwehr hat eine Absperrkette vor der brennenden Fabrik aufgebaut.
  • Die Feuerwehr schob eine Absperrkette vor das brennende Gebäude, um die Umgebung zu sichern.
  • Die Feuerwehr hat Absperrmittel eingesetzt, um das brennende Gebäude abzusperren.
  • Die Feuerwehr hat Absperrmittel eingesetzt, um das brennende Gebäude abzusperren und die Umgebung zu schützen.
  • Die Feuerwehr musste die Abstichrinne nutzen, um Wasser in den brennenden Turm zu pumpen.
  • Die Feuerwehr meldete eine Absturzgefahr wegen des brennenden Gebäudes.
  • Die Flamme aus Acetylen ist sehr stark und benötigt viel Sauerstoff, um zu verbrennen.
  • Das Ätzmittel reagierte stark auf die Säure und begann sofort zu brennen.
  • Der Begriff "Kauterisation" leitet sich von dem lateinischen Wort "cauterus" ab, das "brennendes Eisen" bedeutet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für brennen

🙁 Es wurden keine Synonyme für brennen gefunden.

Ähnliche Wörter für brennen

  • brannte
  • brannten
  • branntest
  • branntet
  • brenne
  • brennend
  • Brennens
  • brennest
  • brennet
  • brennst
  • brennt
  • gebrannt

Antonym bzw. Gegensätzlich für brennen

🙁 Es wurde kein Antonym für brennen gefunden.

Zitate mit brennen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "brennen" enthalten.

„Bevor man etwas brennend begehrt, sollte man das Glück dessen prüfen, der es bereits besitzt.“

- François de La Rochefoucauld, Maximes

Gl

„Der Regen ist hier absolut, großartig und erschreckend. Diesen Regen schlechtes Wetter zu nennen, ist so unangemessen, wie es unangemessen ist, den brennenden Sonnenschein schönes Wetter zu nennen.“

- Heinrich Böll, Irisches Tagebuch, Kiepenheuer & Witsch, 1957. S. 81

Regen

„Die Ehre liegt im Ergebnis, nicht in den Mitteln (nachdem er befiehlt eine Kirche, voll mit Menschen, niederzubrennen)“

-

Der Patriot

„Die Leute gehen ins Feuer, wenn's von einer brennenden Punschbowle kommt!“

- Brief an die Familie. Gießen, 19. November 1833

Georg B

„Die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen, der Ofen glüht, wir alle können uns noch die Finger dabei verbrennen.“

- Dantons Tod, 1. Akt, 1. Szene / Danton

Georg B

„Die Welt wird zu Recht erbost sein über diese Unmenschlichkeit, und ein Hass wird brennen, der niemals gelöscht werden kann. Wie lange wird diese Herrschaft des Terrors noch weitergehen? - Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 26. Oktober 1941“

-

Recht

„Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.“

-

Star Trek VII: Treffen der Generationen

„Eifersucht, die Begleiterin der Liebe, hat dagegen brennende Eile, alles zu glauben, was nicht erfreut. Nicht durch Tatsachen allein, schon durch Schatten und Träume läßt sie sich schrecken.“

- Francesco Petrarca, An Laelius in Pisa

Eifersucht

„Ein vertrockneter Baum weigert sich nicht zu brennen.“

- Aus dem Kongo

Afrikanische Sprichw

„Erstlich, das man jre Synagoga oder Schule mit feur anstecke und, was nicht verbrennen will, mit erden überheufe und beschütte, das kein Mensch ein stein oder schlacke davon sehe ewiglich Und solches sol man thun, unserm Herrn und der Christenheit zu ehren damit Gott sehe, das wir Christen seien.“

- Von den jüden und iren lügen, 1543

Martin Luther

„Es ist besser auszubrennen, als zu verblassen“

-

Highlander

„Es sagt mir, dass im Stechschritt marschierende Idioten die Bücher lieber lesen sollten, als sie zu verbrennen.“

- Über die Nationalsozialisten

Indiana Jones III

„Halte jemandes Hand und fühle ihre Wärme. Gramm für Gramm wandelt sie 10.000 Mal mehr Energie um als die Sonne. … Ich bin warm, weil im Inneren jeder meiner Körperzellen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Mitochondrien die von mir verzehrte Nahrung verbrennen.“

- () - ''Gottfried Schatz: - "Jeff's view on science and scientists"'', Amsterdam, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.), S. 43, "The tragic matter"

Inneres

„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen. […] Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, ich sage euch, nicht Frieden, sondern Spaltung. Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im gleichen Haus leben wird Zwietracht herrschen: Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei, der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter […]“

- ; vgl. ,

Jesus von Nazareth

„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen. […] Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, ich sage euch, nicht Frieden, sondern Spaltung. Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im gleichen Haus leben wird Zwietracht herrschen: Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei, der Vater gegen den Sohn und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter …“

- Lukas 12:49-53, (Einheitsübersetzung), vgl. Matthäus 10:34-35, Johannes 15:6

Frieden

„Ich bin von Zeit zu Zeit monogam, aber ich ziehe die Polygamie vor. Die Liebe dauert lange, aber die brennende Lust nur zwei bis drei Wochen.“

- Carla Bruni, Stern Nr. 30/2008 vom 178. Juli 2008, S. 148

Lust

„Ich muss sie verbrennen, Schwein für Schwein, Kuh für Kuh, Dorf für Dorf, Armee für Armee. Und Sie nennen mich Mörder. Wie nennt man das, wenn Mörder Mörder anklagen?“

-

Apocalypse Now

„Ich weiß nicht, warum ich diese Scheiße geschrieben habe. Diese Petzberichte. Vielleicht lag es daran, daß ich anderen keine Privatsphäre zubilligte, weil ich ja auch keine beanspruchte. Vielleicht war es einfach nur Geltungsbedürfnis. Ich weiß nicht.“

- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 131

Schei

„Jeder, der Israel anerkennt, wird im Zornesfeuer der islamischen Nation verbrennen.“

- ''Rede am 26. Oktober 2005 auf der Konferenz "Die Welt ohne Zionismus" in Teheran,

Mahm?d Ahmad?-Ne

„Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung

Spiel

„Man darf beide Dichter nicht miteinander vergleichen, ohne den einen durch den andern zu vernichten. Byron ist der brennende Dornbusch, der die heilige Zeder des Libanon in Asche legt. Das große Epos des Italieners hat seinen Ruhm durch Jahrhunderte behauptet, aber mit einer einzigen Zeile des Don Juan könnte man das ganze Befreite Jerusalem vergiften.“

- Johann Wolfgang von Goethe, über Torquato Tasso und Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824

George Gordon Byron

„Man darf beide Dichter nicht miteinander vergleichen, ohne den einen durch den andern zu vernichten. Byron ist der brennende Dornbusch, der die heilige Zeder des Libanon in Asche legt. Das große Epos des Italieners hat seinen Ruhm durch Jahrhunderte behauptet, aber mit einer einzigen Zeile des Don Juan könnte man das ganze befreite Jerusalem vergiften.“

- über Torquato Tasso und Lord Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824

Johann Wolfgang von Goethe

„Man muss sein wie eine Lampe, abgeschirmt gegen äußere Störungen den Wind, Insekten, und gleichzeitig rein, durchsichtig und mit heißer Flamme brennend.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1910

Hitze

„Man veranstaltet prunkvolle Autodafés, bei denen man, manchmal vor 200.000 Zuschauern, Menschen massenweise ermordet. Man steckt sie auf ihrem letzten Weg noch unter einen Narrenhut, zwickt sie mit glühenden Zangen, schlägt ihnen zuweilen die rechte Hand ab und singt dann, während sie, je nach Windrichtung, ersticken oder langsam verbrennen: „Großer Gott, wir loben dich.““

- Karlheinz Deschner in: Die Kirche des Unheils,

Autodaf

„Na klar habe ich ein paarmal überlegt, ob ich das jetzt ansage. Die Frage war nur, wie. Ich kann mich doch nicht im Konzert zwischen zwei Nummern hinstellen und sagen: Hört mal zu Kinder, ich war bei der Stasi.“

- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 133

Gerhard Gundermann

„Nicht die Götter brennen die Tontöpfe (sondern gewöhnliche Sterbliche).“

-

Russische Sprichw

„Nicht ihre Menschenliebe, sondern die Ohnmacht ihrer Menschenliebe hindert die Christen von heute, uns - zu verbrennen.“

- Aph. 104

Friedrich Nietzsche

„Selbst wenn mein eigener Vater ein Häretiker wäre, würde ich das Holz für seinen Scheiterhaufen sammeln, um ihn zu verbrennen.“

- Paul IV., zitiert nach Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490-1700, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003, S.314.

Scheiterhaufen

„So sollt ihr gegen sie vorgehen: Ihr sollt ihre Altäre niederreißen, ihre Steinmale zerschlagen, ihre Kultpfähle umhauen und ihre Götterbilder im Feuer verbrennen.“

- ''''

Andersgl

„Und der erste blies seine Trompete. Und es entstand ein Hagel und Feuer, mit Blut vermischt, und es wurde zur Erde geschleudert; und ein Drittel der Erde wurde verbrannt, und ein Drittel der Bäume wurde verbrannt, und die ganze grüne Pflanzenwelt wurde verbrannt. Und der zweite Engel blies seine Trompete. Und etwas gleich einem großen mit Feuer brennenden Berg wurde ins Meer geschleudert. Und ein Drittel des Meeres wurde zu Blut; und ein Drittel der Geschöpfe im Meer, die Seelen haben, starb, und ein Drittel der Schiffe wurde zerstört“

- Offenbarung 8:7-9

Feuer

Erklärung für brennen

Brennen steht für: Brennen, bis 1907 Groß Pogorzellen, Dorf im Kreis Johannisburg, Ostpreußen, seit 1945: Pogorzel Wielka im Powiat Piski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen Brand, Feuer Verbrennung (Chemie), Redoxreaktion brennenden Schmerz Brennen (durch Hitzeeinwirkung verändern) oder Brennverfahren steht für: Brennen (Spirituose) oder Destillieren, Herstellung von Branntwein, Destillation von Alkohol Brennen (Verfahren), thermisches Verfahren zur Herstellung von Materialien, Halbzeug oder Endprodukten Kalkbrennen, siehe Kalkofen und technischer Kalkkreislauf Brennen (Galvanotechnik), das Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen Speichern von Daten auf CD, DVD und anderen Trägern, siehe Brenner (Hardware) Verfahren zur Farb- und Transparenzverbesserung von Edelsteinen, siehe Schmuckstein #Brennen Brennverfahren oder Verbrennungsverfahren steht: bei Verbrennungsmotoren für den Ablauf der Verbrennung des Brennstoffs, siehe Verbrennungsmotor #Einteilung nach dem Brennverfahren bei Erzeugern thermischer Energie für Methoden der Feuerung, siehe Brenner (Gerät) in der Müllverbrennung für Methoden und Feuerungskonfiguration, siehe MüllverbrennungsanlageSiehe auch: Brennprogramm (Software) Schwarzbrennen (Begriffsklärung) Brenner (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

brennen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von brennen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "brennen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp brennen
Schreibtipp brennen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
brennen
brennen

Tags

brennen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für brennen, Verwandte Suchbegriffe zu brennen oder wie schreibtman brennen, wie schreibt man brennen bzw. wie schreibt ma brennen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate brennen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man brennen richtig?, Bedeutung brennen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".