Wie schreibt man Äquivalenzrelation?
Wie schreibt man Äquivalenzrelation?
Wie ist die englische Übersetzung für Äquivalenzrelation?
Beispielsätze für Äquivalenzrelation?
Anderes Wort für Äquivalenzrelation?
Synonym für Äquivalenzrelation?
Ähnliche Wörter für Äquivalenzrelation?
Antonym / Gegensätzlich für Äquivalenzrelation?
Zitate mit Äquivalenzrelation?
Erklärung für Äquivalenzrelation?
Äquivalenzrelation teilen?
Äquivalenzrelation {f} [math.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Äquivalenzrelation
🇩🇪 Äquivalenzrelation
🇺🇸
Equivalence relation
Übersetzung für 'Äquivalenzrelation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Äquivalenzrelation.
Äquivalenzrelation English translation.
Translation of "Äquivalenzrelation" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Äquivalenzrelation
- Bei der Einführung von Äquivalenzrelationen muss man sicherstellen, dass die Äquivalenzklasse eine Menge ist.
- Die Äquivalenzrelation auf den natürlichen Zahlen ist definiert als a ~ b, wenn a - b ein Vielfaches von 2 ist.
- Mit der Äquivalenzrelation können wir eine Gruppe von Elementen als gleich betrachten, die nur unterschiedlich in ihrer Reihenfolge auftreten.
- Die Äquivalenzrelation auf den reellen Zahlen ist definiert als a ~ b, wenn a - b ein Vielfaches von 5 ist.
- Durch die Einführung der Äquivalenzrelation können wir eine neue Ebene des Verständnisses in mathematischen Strukturen erreichen.
- Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche Elemente als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
- Bei der Arbeit mit Matrizen kann die Äquivalenzrelation hilfreich sein, um ähnliche Matrixpaare zu identifizieren.
- Die Äquivalenzrelation auf einem Satz von geordneten Paaren (x, y) ist definiert als a ~ b, wenn a = b oder x < y und a < c und c < b für alle z.
- Mit der Äquivalenzrelation können wir einen Teilmenge in eine Gruppe von ähnlichen Elemente unterteilen.
- Die Äquivalenzrelation auf einem Graphen ist definiert als zwei Knoten sind äquivalent, wenn sie mit demselben Weg erreicht werden können.
- Bei der Untersuchung von algebraischen Strukturen kann die Äquivalenzrelation hilfreich sein, um ähnliche Elemente zu identifizieren.
- Die Äquivalenzrelation ist auch verwendet, um unterschiedliche Mengen als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Eigenschaften unterscheiden sind.
- Durch die Verwendung der Äquivalenzrelation können wir eine neue Ebene des Verständnisses in der mathematischen Struktur von Graphen erreichen.
- Die Äquivalenzrelation auf einem Satz von Mengen ist definiert als zwei Mengen sind äquivalent, wenn sie gleich viele Elemente enthalten.
- Bei der Arbeit mit Funktionen kann die Äquivalenzrelation hilfreich sein, um ähnliche Funktionspaare zu identifizieren.
- Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche geometrische Figuren als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Äquivalenzrelation
- Ähnlichkeitsbeziehung
- Identitätsrelation
- Gleichheitsbeziehung
- Klassifikationsrelation
- Kongruenzbeziehung
- Homogenitätsrelation
- Entsprechungsbeziehung
- Anpassungsgleichheit
- Übereinstimmungsrelation
- Gleichwertigkeit
- Vorkommensrelazione (zusammengesetztes Substantiv)
- Äquivalenzprinzip
- Kongruenzeigenschaft
- Homogenitätsprinzip
- Entsprechungseigenschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Äquivalenzrelation
- Gleichheit
- Identität
- Analogie
- Entsprechung
- Übereinstimmung
- Kongruenz
- Ähnlichkeit
- Parallelität
- Komplementarität
- Doppelgänger (im übertragenen Sinne)
- Spiegelbild (im übertragenen Sinne)
- Korrelation
- Homogenität
- Isomorphie (in der Mathematik und in anderen Wissenschaften)
- Koinzidenz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Äquivalenzrelation
🙁 Es wurde kein Antonym für Äquivalenzrelation gefunden.
Zitate mit Äquivalenzrelation
🙁 Es wurden keine Zitate mit Äquivalenzrelation gefunden.
Erklärung für Äquivalenzrelation
Unter einer Äquivalenzrelation versteht man in der Mathematik eine zweistellige Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Äquivalenzrelationen sind für die Mathematik und für die Logik von großer Bedeutung. Eine Äquivalenzrelation teilt eine Menge restlos in disjunkte (elementfremde) Untermengen, Äquivalenzklassen genannt. Die Klassenbildung mit Hilfe des Äquivalenzbegriffes ist grundlegend für viele mathematische Begriffsbildungen.
Quelle: wikipedia.org
Äquivalenzrelation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Äquivalenzrelation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Äquivalenzrelation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.