Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Alexander der Große

🇩🇪 Alexander der Große
🇺🇸 Alexander the Great

Übersetzung für 'Alexander der Große' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Alexander der Große. Alexander der Große English translation.
Translation of "Alexander der Große" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Alexander der Große

  • Alexander der Große wurde in Makedonien als Königssohn geboren.
  • Als legendärer Feldherr ließ Alexander der Große die Welt erobern.
  • Während seiner Reisen entdeckte Alexander der Große viele kulturelle Schätze.
  • Mit seinem Hinterhalt in Gaugamela setzte Alexander der Große dem persischen Imperium ein Ende.
  • Während seiner Ausbildung erhielt Alexander der Große eine exzellente militärische Bildung.
  • Der legendäre Feldherr Alexander der Große hat die Geschichte der Menschheit verändert.
  • Auf seinen Eroberungsreisen ließ Alexander der Große neue Städte bauen.
  • In dem monumentalen Tempel von Persepolis fand Alexander der Große nach langem Marsch ein königliches Palastgebäude vor.
  • Bei seinem legendären Zug durch Babylon ließ Alexander der Große seine Kavallerie prahlen.
  • Mit seinen Streitkräften eroberte Alexander der Große das sagenhafte Imperium von Persien.
  • Als historische Figur ist Alexander der Große eine beeindruckende Ikone der Antike geblieben.
  • In der Geschichte war Alexander der Große ein berühmter Führer.
  • Der mächtigste Eroberer der Geschichte war Alexander der Große.
  • Auf der Geschichtskarte sehen wir den Weg, den Alexander der Große zurückgelegt hat.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Alexander der Große

  • Makedonischer König
  • Alexander III.
  • Der Große (als Beiname)
  • Alexander von Makedonien
  • Alexandros
  • Zerstörer der Welten (Beiname, jedoch nicht immer verwendet)
  • Der Konquistador Asiens
  • Alexander I. (in einigen historischen Quellen fälschlich bezeichnet als "Alexander I.")
  • Sohn des Philipp II.
  • König von Makedonien und Persien
  • Eroberer der Welt
  • Alexander III. von Mazedonien
  • Herrscher über das Alexanderreich
  • Alexanders des Großen
  • Alexander der Makedonier

Ähnliche Wörter für Alexander der Große

Antonym bzw. Gegensätzlich für Alexander der Große

🙁 Es wurde kein Antonym für Alexander der Große gefunden.

Zitate mit Alexander der Große

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Alexander der Große" enthalten.

„Was sich nicht lösen läßt, das zerschneide.“

- Alexander der Große

Griechische Sprichw

„Wäre ich nicht Alexander, wollte ich Diogenes sein.“

- ''Alexander der Große nach Diogenes' Ausspruch: "Geh mir aus der Sonne."; gemäß Plutarch, Leben des Alexander, 14 und An den unaufgeklärten Herrscher, 5''

Diogenes von Sinope

Erklärung für Alexander der Große

Alexander der Große (altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Alexander dehnte ab 334 v. Chr. die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp II. aus dem vormals eher unbedeutenden Kleinstaat Makedonien sowie mehreren griechischen Poleis errichtet hatte, durch den sogenannten Alexanderzug und die Eroberung des Achämenidenreichs bis an den indischen Subkontinent aus. Nach seinem Einmarsch in Ägypten wurde er dort als Pharao begrüßt. Auch aufgrund seiner großen militärischen Erfolge wurde das Leben Alexanders ein beliebtes Motiv in Literatur (siehe Alexanderhistoriker) und Kunst, während Alexanders Beurteilung in der modernen Forschung, wie auch schon in der Antike, zwiespältig ausfällt. Mit seinem Regierungsantritt begann das Zeitalter des Hellenismus, in dem sich die griechische Kultur über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete. Die kulturellen Prägungen durch die Hellenisierung überstanden den politischen Zusammenbruch des Alexanderreichs und seiner Nachfolgestaaten und wirkten noch jahrhundertelang in Rom und Byzanz fort.

Quelle: wikipedia.org

Alexander der Große als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alexander der Große hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alexander der Große" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Alexander der Große
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Alexander der Große? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Alexander der Große, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Alexander der Große, Verwandte Suchbegriffe zu Alexander der Große oder wie schreibtman Alexander der Große, wie schreibt man Alexander der Große bzw. wie schreibt ma Alexander der Große. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Alexander der Große. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Alexander der Große richtig?, Bedeutung Alexander der Große, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".