Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Krieger

🇩🇪 Krieger
🇺🇸 Warrior

Übersetzung für 'Krieger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Krieger. Krieger English translation.
Translation of "Krieger" in English.

Scrabble Wert von Krieger: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Krieger

  • Der Krieger ging abtauchen, um sein Schwert zu waschen.
  • Der Krieger kämpfte tapfer gegen die aufständischen Abtrünnigen an der Grenze.
  • In der Nacht blitzten die Ziehklingen auf, als die Krieger ihr Lager verließen.
  • Die Archäologen fanden in der Ruine einen alten Krieger mit einem zerschnittenen Ziehklingen.
  • Die Admiralität war stolz auf ihre Flotte und ihre Krieger.
  • Der Held Äneas war auch ein furchtloser Krieger.
  • Im Fokus der Ätzfigur auf dem Kristall stand ein kraftvoller Krieger, mit seinem Schild und Schwert.
  • Der Krieger unternahm einen entscheidenden Angriff gegen das Schlachtfeld des Feindes.
  • Er ließ sich in den Akt des Kriegers fallen und kämpfte für seine Sache.
  • Die beiden Krieger kämpften mit ihren Reißwölfen gegen die Feinde.
  • Alfons der Edle war ein fähiger Ritter und tapferer Krieger.
  • Die alten Epen beschreiben den Krieger, der mit dem Segen der Alraunenbeere ins Schlachtfeld zog.
  • In der dunklen Nacht wurde der Ameisenigel nicht mehr als Krieger angesehen.
  • In den Mythen ist von einem mächtigen Amulett die Rede, das Kriegern helfen kann.
  • In der Schlacht mussten die Krieger andringen, um den Feind zu besiegen.
  • Der Soldat sah den Angreifer über die Hügel herannahen, der sich als Anführer einer Gruppe von Kriegern erwies.
  • Nach dem Angriff wurde der einzelne Krieger mit den anderen Soldaten in Verbindung gebracht.
  • Der Film handelt von einem ehemaligen Krieger, der jetzt den Angstgegnern des Terrorismus gegenübersteht.
  • Der Krieger war ein treuer Gefolgsmann seines Herrn.
  • Der Krieger war ein geschickter Gefolgsmann und bewährte sich in vielen Schlachten.
  • Nach seiner Pensionierung blieb der alte Krieger ein treuer Gefolgsmann seines Herrn.
  • Die Krieger waren geschickte und gefährliche Gefolgsleute ihres Anführers im Kampf.
  • Der berühmte Krieger hatte viele gefährliche und tapfer Gefolgsleute um sich geschart, die ihm im Kampf halfen.
  • Der Blitzkrieg war ein Zeichen für die kriegerische Strategie im Zweiten Weltkrieg.
  • Der Apachenführer trat in einem langen Mantel auf und sah wie ein Krieger aus.
  • Im Mittelalter war das Auflagerschwert ein beliebtes Waffe für Krieger und Ritter.
  • Die Krieger trugen ihre glänzenden Auflagerschwerter an ihren Seiten, bereit für den Angriff.
  • In der Schlacht schwang das Heer von Krieger mit ihren Auflagerschwertern tapfer den Feinden entgegen.
  • Im literarischen Werk des Autors war eine Szene mit einem Krieger und seinem glänzenden Auflagerschwert eine der Highlights des Romans.
  • Der Militärstrateg planierte den Aufmarsch für die kriegerische Auseinandersetzung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Krieger

🙁 Es wurden keine Synonyme für Krieger gefunden.

Ähnliche Wörter für Krieger

  • Kriegern
  • Kriegers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Krieger

🙁 Es wurde kein Antonym für Krieger gefunden.

Zitate mit Krieger

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Krieger" enthalten.

„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“

- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott

Denken

„Das Weib als Mutter ist, der Mann als Krieger und Politiker macht Geschichte.“

- Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Erster Band.

Politiker

„Daß Gott auf den Gedanken kam, die Welt zu schaffen, bewundert man; aber wie wenige sind mit der Art und Weise, wie er seinen hübschen Gedanken ausführte, zufrieden!“

- Karl Gutzkow, Skizzenbuch. Kassel und Leipzig: Krieger, 1839. Vorwort S. VII.

Sch

„Denkmäler, auf Dauer eingestellt, bezeugen mehr als alles andere Vergänglichkeit. Reinhard Koselleck: Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden, in: Identität, hrsg. von Odo Marquart/Karl-Heinz Stierle, München 1979, S.257 zitiert nach .“

-

Reinhard Koselleck

„Der Tabak bringt mehr Leute unter die Erde als alle Kriegereien.“

- Johann Wolfgang von Goethe (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Zahl der deutschen Kriegerdenkmäler zur Zahl der deutschen Heine-Denkmäler verhält sich hierzulande wie die Macht zum Geist.“

- Kurt Tucholsky in Die Weltbühne, Nr. 28 vom 9. Juli 1929, S. 58.

Heinrich Heine

„Die französischen Kriegerdenkmäler sind nicht weniger schauerlich als die unsern – aber nicht so aggressiv.“

- Kapitel

Kurt Tucholsky

„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“

- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004

Bibel

„Ich bin es nicht wert, von Adolf Hitler laut zu sprechen und sein Leben und Tun lädt auch nicht zu sentimentaler Regung ein. Er war ein Krieger, ein Krieger für die Menschheit und ein Verkünder des Evangeliums vom Recht für alle Völker. Er war eine reformatorische Gestalt von höchstem Rang, und sein historisches Schicksal war es, in einer Zeit beispielloser Rohheit wirken zu müssen, der er schließlich zum Opfer fiel.“

- Knut Hamsun in der norwegischen Zeitung Aftenposten, 7. Mai 1945

Adolf Hitler

„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“

- ; siehe auch 15. März 1971

Franz-Josef Strau

„In tiefer Ruh liegt um mich her
Der Waffenbrüder Kreis;
Mir ist das Herz so bang und schwer,
Von Sehnsucht mir so heiß.“

- Ludwig Rellstab, Kriegers Ahnung. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827.

Sehnsucht

„Philosoph, Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Mensch ist je größer gewesen?“

- Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277

Alphonse de Lamartine

„Philosoph, Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Menschen ist je größer gewesen?“

- Alphonse de Lamartine, Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277

Idee

„Philosoph,Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Menschen ist je größer gewesen?“

- Alphonse de Lamartine, Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277

Bild

„Von allen Kriegern, die von den Göttern geliebt werden, hasse ich ihn am meisten. (Agamemnon über Achilles)“

-

Troja

„Weder Krieger noch Mönche nähren ein Land.“

- Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Johann Gottfried Herder

„Wir sind nur Krieger für den Werktag, all unsre Festlichkeit und Zier beschmutzt von nassen Märschen im mühseligen Feld […] jedoch mit glühendem und festen Herzen.“

- 4. Akt, 3. Szene / König Heinrich

William Shakespeare

Erklärung für Krieger

Krieger steht für: Kämpfer in historischen Kriegen, siehe Krieg Krieger (Familienname) (auch Kriéger), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Krieger (Fernsehserie), dänische Fernsehserie Krieger (Band), deutsche Band Krieger (Mondkrater), Mondkrater Roter Krieger, Apfelsorte Krieger Peak, Berg auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis Krieger, Virabhadrasana, eine Yogaübung Krieger ist der Firmenname folgender Unternehmen: Krieger Landmaschinen- und Fahrzeugbau KG, Traktormarke in Rhodt unter Rietburg, 1958–2015 Krieger-Gnädig, Motorradmarke Brauerei Wilhelm Krieger, eine Brauerei in Landau an der Isar Kriéger steht für: Kriéger, Markenname für Elektroautos von Compagnie Parisienne des Voitures Électriques Système Kriéger, Frankreich Kriéger, Markenname für Elektroautos von Kriéger Automobil, Deutschland Siehe auch: Criegern Tatort: Fette Krieger, deutscher Fernsehfilm von Dominik Reeding (2001) Haus Krieger, Haus in Dresden-Loschwitz Gotteskrieger Kriegerdenkmal Krigar Grieger Creager

Quelle: wikipedia.org

Krieger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krieger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krieger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Krieger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Krieger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Krieger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Krieger, Verwandte Suchbegriffe zu Krieger oder wie schreibtman Krieger, wie schreibt man Krieger bzw. wie schreibt ma Krieger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Krieger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Krieger richtig?, Bedeutung Krieger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".