Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Allgemeines

🇩🇪 Allgemeines
🇺🇸 General information

Übersetzung für 'Allgemeines' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Allgemeines. Allgemeines English translation.
Translation of "Allgemeines" in English.

Scrabble Wert von Allgemeines: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Allgemeines

  • Die Änderung meiner Diät verbesserte mein allgemeines Wohlbefinden.
  • Die Steuern sind ein allgemeines Ärgernis für viele Bürger.
  • Die langen Schlangen vor den Geschäften sind ein allgemeines Ärgernis während der Ferien.
  • Ich habe mich entschieden, mehr an meinen Aerobicstunden teilzunehmen, um mein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
  • Durch regelmäßiges Training kann man seine Aerophagie reduzieren und sein allgemeines Wohlbefinden verbessern.
  • Die Frau hat entschieden, ein Säckchen Laugensalz zu kaufen und es als allgemeines Reinigungsmittel in der Küche aufzubewahren.
  • * Allgemeines Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse
  • Die Stadt bietet viele Möglichkeiten, um allgemeines Alltagsbedürfnis zu decken.
  • Die Pillen wirken sich positiv auf mein allgemeines Wohlbefinden aus.
  • Der Kaffee dient als allgemeines Aufputschmittel in der morgendlichen Routine.
  • Einige Menschen verwenden koffeinhaltige Getränke als allgemeines Aufputschmittel.
  • Mein Arzt meint, dass ein Besuch beim Chiropraktiker sehr nützlich sein wird für mein allgemeines Wohlbefinden.
  • Die Analyse der Defektelektronenleitungen hat gezeigt, dass es ein allgemeines Problem bei den Geräten gibt.
  • Die ehrenamtliche Tätigkeit einer Ehrendame fand bei den Wahlen allgemeines Lob.
  • Wegen starkem Schneefall wurde ein allgemeines Fahrverbot verkündet.
  • In der Hochsaison gilt in den Stauseen ein allgemeines Bootsfahrverbot.
  • Die Straße war wegen eines Feuers gesperrt und es gab ein allgemeines Fahrverbot.
  • Wegen Baustellen und Sperrungen gibt es in diesem Stadtteil ein allgemeines Fahrverbot.
  • Nach einem Streit zwischen Autosfahrern und Fußgängern wurde ein allgemeines Fahrverbot in dieser Gegend ausgesprochen.
  • Wegen der winterlichen Bedingungen und der gefährlich hohen Eiseschichten gilt ein allgemeines Fahrverbot für LKW auf den Straßen.
  • Durch regelmäßige Konditionstraining verbesserte der Athlet sein allgemeines körperliches Leistungsvermögen und gleichzeitig sein Fechttempo.
  • Durch das Training der Armbeuge kann man sein allgemeines Fitnessniveau verbessern.
  • Durch regelmäßige Atemübungen kann man seine Atmungsvertiefung verbessern und sein allgemeines Wohlbefinden steigern.
  • Das regelmäßige Ausdauertraining verbesserte meine Gesundheit und mein allgemeines Wohlbefinden.
  • Der Kritiker sprach über die unerwarteten Aussetzer in der Handlung des Films, aber es fand allgemeines Lob.
  • Der Glaube an ein allgemeines Wohlwollen ist eine zentrale Lehre des Bahaismus.
  • Die optimale Befeuchtung der Luft verbessert unser allgemeines Wohlbefinden.
  • Die medizinische Behandlung half ihm, die Korpulenz abzubauen und sein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
  • Der Arzt riet ihm, mehr Sport zu treiben, um die Korpulenz abzubauen und sein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
  • Durch die ständige Anstrengung verbessert sich mein allgemeines Wohlbefinden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Allgemeines

Ähnliche Wörter für Allgemeines

Antonym bzw. Gegensätzlich für Allgemeines

🙁 Es wurde kein Antonym für Allgemeines gefunden.

Zitate mit Allgemeines

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Allgemeines" enthalten.

Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32

Unterricht

„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“

- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.

Deutschland

„An einem Sommerabend, im Schatten des heiligen Hains,
da lagen auf Bärenhäuten zu beiden Seiten des Rheins
verschiedene alte Germanen, als plötzlich mit höflichem Gruß
ein Römer kam: „Meine Herren! ich heiße Tacitus. - Wilhelm Ruer, Allgemeines Deutsches Kommersbuch 1875“

-

R

„Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.“

- Franz-Josef Strauß, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978

Demokratie

„Madame Roland, auf dem Blutgerüste, verlangte Schreibzeug, um die ganz besondern Gedanken aufzuschreiben, die ihr auf dem letzten Wege vorgeschwebt. Schade, dass man ihr's versagte; denn am Ende des Lebens gehen dem gefassten Geiste Gedanken auf, bisher undenkbare; sie sind wie selige Dämonen, die sich auf den Gipfeln der Vergangenheit glänzend niederlassen.“

- Maximen und Reflektionen; Allgemeines, Ethisches, Literarisches; VII.; Nr. 395

Johann Wolfgang von Goethe

„Wenn jemand das Wesen des Selbstes, ohne es ganz vollständig zu kennen, lehrte, so würde er hinsichtlich dieses oder jenes Teiles wegen des eigenen Irrtums wiederum seinen Schüler in Irrtum versetzen, dieser wieder einen anderen und so fort; auf diese Weise würde eine Tradition entstehen, die einer Reihe von sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre.“

- Richard von Garbe, Die Samkhya-Philosophie , I. Allgemeines. 2. Die Aufgabe des Systems.

Wesen

„»Wenn jemand das Wesen des Selbstes, ohne es ganz vollständig zu kennen, lehrte, so würde er hinsichtlich dieses oder jenes Teiles wegen des eigenen Irrtums wiederum seinen Schüler in Irrtum versetzen, dieser wieder einen anderen und so fort; auf diese Weise würde eine Tradition entstehen, die einer Reihe von sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre.«“

- Die Samkhya-Philosophie, I. Allgemeines, 2. Die Aufgabe des Systems. Leipzig ²1917. S. 199f.

Richard von Garbe

Erklärung für Allgemeines

Allgemeines (altgr. (to) katholou; lateinisch generalis, universalis) und Einzelnes (altgr. to kath’ hekaston (auch hekaston); lat. particulare, singulare, species) sind Grundbegriffe in der philosophischen Disziplin der Ontologie, aber auch der Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie. Allgemeines und Einzelnes bilden zusammen ein Begriffspaar. Als Allgemeines werden Eigenschaften bezeichnet, die allen Elementen einer Menge von Einzelfällen in nicht zufälliger Weise, d. h. aufgrund von Gesetz- oder Regelmäßigkeiten, zu eigen sind. Philosophisch bedeutsam ist besonders die Frage nach dem ontologischen Status des Allgemeinen (Universalienproblem), und in welcher Beziehung das Allgemeine zum Einzelnen (oder – synonym – zum Besonderen) steht: hieraus leitet sich die grundlegende Unterscheidung in „idealistisch“ (das Allgemeine bestimmt das Individuelle) und „empiristisch“ (aus Einzelfällen wird das Allgemeine abstrahiert) orientierte Erkenntnistheorie ab.

Quelle: wikipedia.org

Allgemeines als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allgemeines hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allgemeines" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Allgemeines
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Allgemeines? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Allgemeines, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Allgemeines, Verwandte Suchbegriffe zu Allgemeines oder wie schreibtman Allgemeines, wie schreibt man Allgemeines bzw. wie schreibt ma Allgemeines. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Allgemeines. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Allgemeines richtig?, Bedeutung Allgemeines, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".