Wie schreibt man Anapher?
Wie schreibt man Anapher?
Wie ist die englische Übersetzung für Anapher?
Beispielsätze für Anapher?
Anderes Wort für Anapher?
Synonym für Anapher?
Ähnliche Wörter für Anapher?
Antonym / Gegensätzlich für Anapher?
Zitate mit Anapher?
Erklärung für Anapher?
Anapher teilen?
Anapher {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anapher
🇩🇪 Anapher
🇺🇸
Anaphora
Übersetzung für 'Anapher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anapher.
Anapher English translation.
Translation of "Anapher" in English.
Scrabble Wert von Anapher: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anapher
- Die Poetin verwendete Anapheren, um den Rhythmus ihres Gedichts zu intensivieren.
- Durch die Wiederholung der Anaphere betonte der Autor die Bedeutung des Themas.
- Anapheren werden häufig in der Lyrik verwendet, um bestimmte Emotionen auszudrücken.
- Der Schriftsteller nutzte eine Anaphere, um die Verbindung zwischen den Zeilen zu unterstreichen.
- Durch die wiederholte Verwendung von Anapheren erzielte der Komponist einen beeindruckenden Effekt.
- Die Anaphere ist eine Technik, die in verschiedenen literarischen Gattungen verwendet wird.
- Der Dichter benutzte Anapheren, um seine Gedanken und Gefühle zu ausdrücken.
- Durch die Wiederholung von Anapheren erzielte der Regisseur einen dramatischen Effekt.
- Die Anaphere ist ein wichtiger Bestandteil der literarischen Technik des Reimens.
- Der Schriftsteller verwendete Anapheren, um seine Geschichten lebendig und interessant zu machen.
- Durch die wiederholte Verwendung von Anapheren erzielte der Musiker einen fesselnden Effekt.
- Die Anaphere ist eine Technik, die in verschiedenen künstlerischen Disziplinen verwendet wird.
- Der Komponist nutzte eine Anaphere, um seine Melodie lebendig und vielfältig zu machen.
- Durch die Wiederholung von Anapheren erzielte der Dramatiker einen beeindruckenden Effekt.
- Die Anaphere ist ein wichtiger Bestandteil der literarischen Technik des Erzählens.
- Der Dichter verwendete in seinem Gedicht die Anapher, um den Leser auf die Bedeutung des Wortes zu lenken.
- Durch die Wiederholung der Anapher erhielt die Geschichte mehr Gewicht und Bedeutung.
- Die Anapher ist ein literarisches Mittel, das zum Ausdruck von Emotionen und Gedanken verwendet wird.
- Der Autor verwendete die Anapher, um den Leser an die Vergangenheit zu erinnern.
- Die Wiederholung der Anapher sorgt für eine intensive Atmosphäre in dem literarischen Werk.
- Durch die Anapher werden bestimmte Themen oder Motive im Text betont und hervorgehoben.
- Die Anapher ist ein beliebtes Mittel bei Dichtern, um ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.
- Die Wiederholung der Anapher erzeugt eine gewisse Wiederherstellung eines bestimmten Emotionales oder Gedankens im Leser.
- Der Roman verwendet die Anapher, um den Leser auf das Hauptthema hinzuweisen.
- Durch die Wiederholung der Anapher wird die Bedeutung des Wortes und seine Auswirkungen verstärkt.
- Die Anapher ist ein wichtiges Mittel in der Literatur, um bestimmte Effekte wie Wiederholung oder Erinnerung zu erzeugen.
- Der Autor verwendet die Anapher, um den Leser auf eine bestimmte Idee oder einen bestimmten Aspekt des Werks hinzuweisen.
- Durch die Wiederholung der Anapher wird das Thema und seine Bedeutung im Text noch einmal betont.
- Die Anapher ist ein literarisches Mittel, das zum Ausdruck von Emotionen, Gedanken und Erfahrungen verwendet wird.
- Die Wiederholung der Anapher sorgt für eine gewisse Dramatik und Intensität in dem literarischen Werk.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anapher
- Wiederholung
- Referenz
- Anredeformel
- Anklang
- Einführung
- Rückverweisung
- Wiederaufnahme
- Nachspiel
- Folgeformel
- Referat
- Hinweise
- Vorrücke
- Wiederholungsformel
- Übereinstimmungen
- Zitate
- Hinweis: Es ist zu beachten, dass einige dieser Begriffe im speziellen Kontext einer bestimmten Sprache oder Disziplin (z.B. Rhetorik, Linguistik) verwendet werden können und in anderen Kontexten möglicherweise nicht so genau passen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anapher
- Epistrophe: eine rhetorische Figur, bei der wiederholt das gleiche Wort oder Satz am Ende von Sätzen wiederkehrt.
- Alliteration: eine Silbenerstreuung, bei der Wörter mit denselben Lauten beginnen.
- Assonanz: die Ähnlichkeit in der Aussprache von Vokalen.
- Synkope: ein Rhythmusfehler, bei dem ein silbisches Element (eine Silbe) weggelassen wird.
- Trennung: eine Figur, bei der ein Wort oder Satz innerhalb eines anderen Satzes getrennt wird.
- Anadiplosis: eine rhetorische Figur, bei der das letzte Wort des einen Satzes mit dem ersten Wort des nächsten Satzes wiederholt wird.
- Polyptoton: eine rhetorische Figur, bei der Wörter in verschiedenen Grammatikformen (z.B. Singular und Plural) verwendet werden.
- Hendiadyoin: eine rhetorische Figur, bei der zwei Gegensätze nebeneinander gestellt werden.
- Merismos: eine rhetorische Figur, bei der zwei Teile einer Ganzheit ausgedrückt werden.
- Apostrophe: eine rhetorische Figur, bei der ein Nicht-Adressat angesprochen wird.
- Chiasmus: eine rhetorische Figur, bei der Wörter oder Sätze in einer bestimmten Reihenfolge wiederholt werden.
- Hyperbaton: eine rhetorische Figur, bei der die Reihenfolge von Wörtern oder Satzen verändert wird.
- Paraprosdokion: eine rhetorische Figur, bei der das Ende eines Satzes überraschend ist.
- Enallage: eine grammatische Figur, bei der ein Subjekt in einer anderen Fälle als dem Nominativ verwendet wird.
- Ellipse: eine rhetorische Figur, bei der ein Wort oder eine Silbe weggelassen wird.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anapher
🙁 Es wurde kein Antonym für Anapher gefunden.
Zitate mit Anapher
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anapher gefunden.
Erklärung für Anapher
Die Anapher (von altgriechisch ἀναφορά anaphorá „das Zurückführen, die Rückbeziehung“ zu ἀναφέρω anaphero oder ἀναφορέω anaphoreo „zurückführen, beziehen auf“; vergleiche die Beziehung von Referenz zu lateinisch refero) ist ein rhetorisches Stilmittel; sie bezeichnet die (einmalige oder mehrfache) Wiederholung eines Wortes (oder einer Wortgruppe) am Anfang aufeinander folgender Verse, Strophen, Sätze oder Satzteile. So dient sie der Strukturierung und Rhythmisierung von Texten. Die wiederholten Einheiten werden gegebenenfalls als besonders bedeutsam hervorgehoben.
Die Anapher zählt zu den einfachsten, ältesten und häufigsten rhetorischen und poetischen Stilmitteln. Sie begegnet besonders häufig in religiöser Sprache, etwa in der Bibel.
Spiegelbildliches Gegenstück zur Anapher ist die Epipher; nahe verwandt mit beiden sind Anadiplose und Kyklos.
Quelle: wikipedia.org
Anapher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anapher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anapher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.