Wie schreibt man Anfänge?
Wie schreibt man Anfänge?
Wie ist die englische Übersetzung für Anfänge?
Beispielsätze für Anfänge?
Anderes Wort für Anfänge?
Synonym für Anfänge?
Ähnliche Wörter für Anfänge?
Antonym / Gegensätzlich für Anfänge?
Zitate mit Anfänge?
Erklärung für Anfänge?
Anfänge teilen?
Anfänge {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anfänge
🇩🇪 Anfänge
🇺🇸
Beginnings
Übersetzung für 'Anfänge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anfänge.
Anfänge English translation.
Translation of "Anfänge" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Anfänge
- Der Skilehrer empfiehlt Anfängern oft die Verwendung von Abfahrt-Skistiefeln.
- Verwelkte Blumen haben die Abfalleigenschaft, dass sie schnell anfangen zu schimmeln.
- Die Abflachung der Welle machte das Surfen viel einfacher für Anfänger.
- Eine klare Abfragefolge ist auch für Anfänger einfach zu verstehen.
- Ich muss ein neues Abisoliermesser kaufen, bevor ich anfangen kann.
- Der Sommer ist heiß und trocken, sodass die Bäume anfangen, zu austrocknen.
- Die Dürre hatte schwerwiegende Folgen für die Landwirtschaft und führte dazu, dass viele Pflanzen anfangen, zu austrocknen.
- Die Antipathie zwischen den beiden Kollegen ist offensichtlich, seit sie anfangen, sich zu streiten.
- Die erfahrensten Dresseurinnen berieten die Anfängerinnen bei der Ausbildung ihrer Hunde.
- Die erfahrensten Dresseurinnen übernahmen die Schuld an den Fehlern der Anfänger.
- Die Baufirma musste einen detaillierten Abrisszettel erstellen, bevor sie anfangen konnte.
- Die Schule hat beschlossen, in der kommenden Woche eine Schulanfänger-Netztrennung einzuführen, um die Jüngsten zu schützen.
- Der Anfänger stellte fest, dass er das Abschleppseil falsch eingesetzt hatte, was es schwierig machte, die Maschine sicher zu ziehen.
- Nach den Abschlußtests wird es Zeit für Neuanfänge.
- Die Waffe mit dem hervorragenden Abschussrohr war ideal für Anfänger.
- Die Absprunghöhe von 6.000 Metern war ein richtiger Schock für mich als Anfänger.
- Ein präziser Abstandsmesser ist unverzichtbar für alle anfängerfreundlichen Projekte.
- Der Bergfex organisierte eine geführte Talfahrt für Anfänger.
- Die neue Kochschule bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit Abstrichen für Senioren.
- Das Werkzeugset enthält auch einen leichten Umrisstaster für Anfänger.
- Die Fühlstifte sind ideal für Anfänger, weil sie leicht zu bedienen sind.
- Die Bergsteiganfänger sollten sich immer der Gefahren einer Abwärtskettung bewusst sein und vorsichtig vorgehen.
- In der Großküche mussten wir nach einem langen Tag sofort zum Schwarzabwasch anfangen.
- Nach einer langen Zeit kann der Abzugsbügel anfangen, sich zu verstellen.
- Die Surf-Welle erreicht die Küste und lockt alle Anfänger an.
- Die neue Achshaltergleitführung macht Klettern für Anfänger einfacher als je zuvor.
- Das Rudern mit einem erfahrenen Trainer am Rudersteven ist ein großartiges Erlebnis für Anfänger.
- Acryl ist eine beliebte Kunstmittel für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Die Turnhalle bietet regelmäßig Kurse für rhythmische Gymnastik an, die von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen offen sind.
- Der Affenschwanzkaktus (Cleistocactus winteri) ist eine der beliebtesten Kakteenarten unter Zuchtanfängern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anfänge
- Ursprünge
- Beginn
- Entstehung
- Enstehungszeit
- Frühphase
- Gründungszeit
- Jugendjahre
- Startzeitpunkt
- Eroberung
- Pionierzeit
- Siedlungszeit
- Kolonialzeit
- Frühe Jahre
- Wiegen
- Ursprungsjahre
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anfänge
- Anfang
- Ursprung
- Beginn
- Entstehung
- Geburt
- Wurzeln
- Ausgang
- Start
- Erstes
- Frühzeit
- Vorgeschichte
- Enstehungszeit
- Jugendjahre
- Kindheit
- Entwicklungsstadium
- Diese Wörter haben alle Bezug zu einem frühen oder grundlegenden Zustand oder einer Zeitperiode, die oft mit dem Begriff "Anfänge" in Verbindung gebracht werden kann.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anfänge
🙁 Es wurde kein Antonym für Anfänge gefunden.
Zitate mit Anfänge
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anfänge" enthalten.
„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“
- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005
Joachim Kaiser
„Damit, dass man nach den Anfängen sucht, wird man Krebs. Der Historiker sieht rückwärts, endlich glaubt er auch rückwärts.“
- Sprüche und Pfeile, 24
Friedrich Nietzsche
„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“
- De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Cicero
„Im Osten war der Staat alles, die Zivilgesellschaft war in ihren Anfängen und gallertenhaft; im Westen bestand zwischen Staat und Zivilgesellschaft ein richtiges Verhältnis, und beim Wanken des Staates gewahrte man sogleich eine robuste Struktur der Zivilgesellschaft. Der Staat war nur ein vorgeschobener Schützengraben, hinter welchem sich eine robuste Kette von Festungen und Kasematten befand...“
- Antonio Gramsci, Gefängnishefte, H. 7, §16, 874
Kette
„Sie wissen nicht, wie ich diese Frau geliebt habe.“
- zu seinem Adjutanten Graf Paar über die verstorbene Elisabeth. Hanna Domandl: Kulturgeschichte Österreichs: von den Anfängen bis 1938, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1992, S. 390
Franz Joseph I. von
„Um es in der Aussprache zur Vollkommenheit zu bringen, soll der Anfänger alles sehr langsam, die Silben, und besonders die Endsilben, stark und deutlich aussprechen, damit die Silben, welche geschwind gesprochen werden müssen, nicht unverständlich werden.“
- Schriften zur Literatur, Regeln für Schauspieler, § 14
Johann Wolfgang von Goethe
„Wir wissen erstaunlich wenig über die verschiedenen Aspekte unserer Umwelt, von ihren frühesten Anfängen bis zu ihrem jetzigen Zustand. Auch die Frage, wie sie bewahrt und geschützt werden kann, ist noch nicht beantwortet. In sämtlichen Diskussionen überschätzen alle Parteien das Ausmaß und die Zuverlässigkeit des vorhandenen Wissens.“
- Michael Crichton: Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 514. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Wissen
„Zu Alberti verhielt sich Leonardo da Vinci wie zum Anfänger der Vollender.“
- Die Kunst der Renaissance in Italien
Jacob Burckhardt
Erklärung für Anfänge
Keine Erklärung für Anfänge gefunden.
Anfänge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anfänge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anfänge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.