Wie schreibt man Arzneistoff?
Wie schreibt man Arzneistoff?
Wie ist die englische Übersetzung für Arzneistoff?
Beispielsätze für Arzneistoff?
Anderes Wort für Arzneistoff?
Synonym für Arzneistoff?
Ähnliche Wörter für Arzneistoff?
Antonym / Gegensätzlich für Arzneistoff?
Zitate mit Arzneistoff?
Erklärung für Arzneistoff?
Arzneistoff teilen?
Arzneistoff {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arzneistoff
🇩🇪 Arzneistoff
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Arzneistoff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arzneistoff.
Arzneistoff English translation.
Translation of "Arzneistoff" in English.
Scrabble Wert von Arzneistoff: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arzneistoff
- Die Diazokupplung wird häufig zur Synthese neuer Arzneistoffe und Medikamente verwendet.
- In der Pharmazeutischen Wissenschaft spielt die Dreifachbindung eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Arzneistoffen.
- Die Zymotechnik ist ein Schlüsselbereich für die Herstellung von Medikamenten und anderen Arzneistoffen.
- Durch die Weiterentwicklung der Aromatenextraktionstechnologie mit Benzol können neue Möglichkeiten für die Gewinnung von Arzneistoffen entdeckt werden.
- Der Arzt suchte nach einem geeigneten Arzneistoffträger für den Patienten.
- Die Entwicklung neuer Arzneistoffträger ist ein wichtiger Schritt in der Medizin.
- Das Labor arbeitete an einer neuen Technologie zur Herstellung von Arzneistoffträgern.
- Der Pharmazeut suchte nach Möglichkeiten, die Wirksamkeit seiner Arzneistoffträger zu verbessern.
- Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung von Arzneistoffträgern mit minimalen Nebeneffekten.
- Der Mediziner beriet sich mit einem Experten über geeignete Arzneistoffträger für verschiedene Krankheiten.
- Das Unternehmen entwickelte neue Arzneistoffträger, die schneller in die Körper fließen.
- Die Ärztin war besorgt über mögliche Nebenwirkungen der neuen Arzneistoffträger.
- Die Studie zeigte, dass die neuen Arzneistoffträger effektiver waren als traditionelle Methoden.
- Der Wissenschaftler suchte nach natürlichen Alternativen zu synthetischen Arzneistoffträgern.
- Die Forscher entwickelten eine neue Technik zur Herstellung von Arzneistoffträgern in einer bestimmten Form.
- Der Arzt empfahl seinen Patienten, auf Arzneistoffträger mit Nahrungsmitteln zu achten.
- Das Labor testete verschiedene Materialien für die Herstellung von Arzneistoffträgern.
- Die Forscher suchten nach Möglichkeiten, die Biokompatibilität von Arzneistoffträgern zu verbessern.
- Der Pharmazeut entwickelte neue Arzneistoffträger, die für verschiedene Patientengruppen geeignet waren.
- Die Arzneistoffwissenschaft ist ein wichtiger Teil der Pharmazie.
- Im Rahmen der Arzneistoffwissenschaft beschäftigt man sich mit der Struktur und Wirkung von Medikamenten.
- Der Studienfachbereich Arzneistoffwissenschaft bietet eine fundierte Ausbildung in der Pharmazeutischen Wissenschaft.
- Die Arzneistoffwissenschaft ist für die Entwicklung neuer Medikamente entscheidend.
- In der Arzneistoffwissenschaft geht es um die Untersuchung von Wirkstoffen und ihrer Wechselwirkungen.
- Der Studiengang Arzneistoffwissenschaft kombiniert Theorie und Praxis in der Pharmazeutischen Wissenschaft.
- Die Arzneistoffwissenschaft ist ein spannendes Fachgebiet, das immer wieder neue Herausforderungen bietet.
- Im Studium der Arzneistoffwissenschaft lernt man viel über die chemische Struktur von Medikamenten und deren Wirkung auf den Körper.
- Die Forschung in der Arzneistoffwissenschaft hilft, bessere Medikamente zu entwickeln und bestehende besser zu verstehen.
- In der Arzneistoffwissenschaft geht es um die Entwicklung von neuen Therapien und Behandlungsstrategien.
- Der Bereich der Arzneistoffwissenschaft ist von hoher Bedeutung für die Gesundheitsforschung und -förderung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arzneistoff
🙁 Es wurden keine Synonyme für Arzneistoff gefunden.
Ähnliche Wörter für Arzneistoff
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Arzneistoff gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arzneistoff
🙁 Es wurde kein Antonym für Arzneistoff gefunden.
Zitate mit Arzneistoff
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arzneistoff gefunden.
Erklärung für Arzneistoff
Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie altgriechisch φάρμακον ‚Medikament‘ bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch φαρμα ‚Zauber‘, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff, Wirksubstanz). Meist wird der Arzneistoff in Kombination mit einem oder mehreren pharmazeutischen Hilfsstoffen, gelegentlich aber auch ohne Hilfsstoffe, zum Arzneimittel verarbeitet.
Der pharmakologisch wirkende Stoff kann vom in der Arznei enthaltenen Wirkstoff verschieden sein. So wird der pharmakologisch wirkende Stoff manchmal z. B. in Form seines Salzes im Arzneimittel eingearbeitet oder eine Vorläufersubstanz („Prodrug“) verwendet, die erst nach Metabolisierung aktiv wird.
Neben natürlich vorkommenden Arzneistoffen (Naturstoffe) werden auch ihre partialsynthetischen Derivate und totalsynthetisch hergestellte chemische Arzneistoffe verwendet. Biotechnologisch hergestellte Arzneistoffe haben an Bedeutung gewonnen.
Der Begriff „Arzneistoff“ beschreibt keine herausgehobene rechtliche Einstufung eines Stoffes und kann deshalb keine negative Abgrenzung zu anderen Substanzen bilden. Solche Stoffe können und dürfen also auch anderweitig in Verkehr gebracht oder verwendet werden, sofern dies nicht ausdrücklich untersagt (z. B. Arzneimittelgesetz (AMG), Betäubungsmittelgesetz (BtMG)) wurde. Es gibt viele Stoffe, die außer als Wirkstoff in Arzneimitteln auch als Lebensmittel-, Kosmetik- oder Medizinproduktebestandteil oder als pharmazeutischer Hilfsstoff verwendet werden.
Quelle: wikipedia.org
Arzneistoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arzneistoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arzneistoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.