Wie schreibt man Astrokernphysik?
Wie schreibt man Astrokernphysik?
Wie ist die englische Übersetzung für Astrokernphysik?
Beispielsätze für Astrokernphysik?
Anderes Wort für Astrokernphysik?
Synonym für Astrokernphysik?
Ähnliche Wörter für Astrokernphysik?
Antonym / Gegensätzlich für Astrokernphysik?
Zitate mit Astrokernphysik?
Erklärung für Astrokernphysik?
Astrokernphysik teilen?
Astrokernphysik {f} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Astrokernphysik
🇩🇪 Astrokernphysik
🇺🇸
Astro-nuclear physics
Übersetzung für 'Astrokernphysik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Astrokernphysik.
Astrokernphysik English translation.
Translation of "Astrokernphysik" in English.
Scrabble Wert von Astrokernphysik: 28
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Astrokernphysik
- Die Forscher studieren die Ergebnisse ihrer Experimente in der Astrokernphysik.
- In der Theorie der Astrokernphysik geht es darum, das Innere von Sternen zu verstehen.
- Die Physiker haben neue Erkenntnisse aus der Astrometrie und der Astrokernphysik gesammelt.
- Durch die Kombination von Beobachtungen und theoretischem Verständnis in der Astrokernphysik können Wissenschaftler mehr über Sterne erfahren.
- Die neuesten Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Astrokernphysik zeichnen sich durch innovative Methoden aus.
- Im Rahmen des Projekts wird die Beziehung zwischen den Erscheinungen in der Astrokernphysik und im Kosmos untersucht.
- Durch die Analyse von Daten im Bereich der Astrokernphysik können Wissenschaftler neue Theorien entwickeln.
- Die Ergebnisse aus der Forschung in der Astrokernphysik führen zu einem tieferen Verständnis des Kosmos.
- Das Projekt hat die Ziele, sowohl die Prinzipien der Astrometrie als auch die physikalischen Prinzipien der Astrokernphysik besser zu verstehen.
- Die Wissenschaftler erforschen verschiedene Aspekte der Astrokernphysik, einschließlich Kernreaktionen in Sternen und Neutronensternen.
- Durch die Verbindung von Beobachtungen aus dem Weltraum mit theoretischem Verständnis der Astrokernphysik können wir mehr über den Ursprung des Universums erfahren.
- Die neuesten Entdeckungen im Bereich der Astrokernphysik haben unsere Kenntnisse über die Gravitation und ihre Auswirkungen auf das Universum erweitert.
- Im Laufe der Forschung in der Astrokernphysik konnten Wissenschaftler tiefe Einblicke in die Struktur und den Verlauf von Supernovae gewinnen.
- In den Theorien der Astrokernphysik wird der Einfluss stark magnetischer Felder auf die Rotationsdynamik der Sterne untersucht.
- Die Astrokernphysik ist eine wichtige Disziplin der Astrophysik.
- Durch die Astrokernphysik können wir das Innere von Sternen verstehen.
- Der Astrokern ist ein zentraler Gegenstand der Astrokernphysik.
- Forscher in der Astrokernphysik suchen nach Antworten auf diese Frage.
- Die neuesten Entdeckungen in der Astrokernphysik haben unsere Vorstellungskraft ausgedehnt.
- Im Rahmen der Astrokernphysik untersuchen Wissenschaftler die Kernreaktionen in Sternen.
- Eine wichtige Herausforderung in der Astrokernphysik ist die Modellierung von Kernprozessen.
- Durch Computerimulationen kann man in der Astrokernphysik komplexe Prozesse simulieren.
- Die Forschungen in der Astrokernphysik führen zu neuen Erkenntnissen über Sternen und ihre Entstehung.
- Die Theorien der Astrokernphysik müssen mit Beobachtungen übereinstimmen.
- Die Experimente in der Astrokernphysik ermöglichen es, neue Prinzipien aufzudecken.
- Der Einsatz von Supercomputern ist wichtig für die Forschung in der Astrokernphysik.
- Eine wichtige Aufgabe der Astrokernphysik besteht darin, das Verhalten von Elementen im Sterninnern zu verstehen.
- Die Ergebnisse in der Astrokernphysik helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln.
- Durch die Kombination von Theorie und Experimenten kann man in der Astrokernphysik tiefere Einblicke gewinnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Astrokernphysik
- Sterne-Physik
- Astronomie-Physik
- Stellarphysik
- Kernastrophysik
- Radioaktivitätsphysik (speziell in Zusammenhang mit Sternen)
- Nuklearkunde (in Bezug auf Atomkerne in Sternen)
- Kernreaktionen in Sternen
- Kosmische Physik (weiter gefasst als "Astrophysik")
- Stellarinteraktionen (z.B. Doppelsterne, Kollision von Sternen)
- Astrophysikalische Plasmaphysik (im Kontext von Sternatmosphären und -plasma)
- Kern-Strahlungsphysik (für die Emission von Strahlung aus Atomkernen in Sternen)
- Kern-Prozesse in der Kosmologie (weiter gefasst als "Astrophysik")
- Plasma-Kernphysik (im Kontext von Sternatmosphären und -plasma)
- Kosmische Nuklearkunde (in Bezug auf Atomkerne im Universum)
- Kern-Plasmaphysik (für die Interaktion zwischen Atomkernen und Plasmen in Sternen)
- Kernphysik
- Nuklearphysik
- Kernfusionsforschung
- Sternkernforschung
- Kernreaktionsphysik
- Sternekernforschung
- Nukleare Physik
- Plasmaphysik (bezogen auf extrem heiße und dichte Plasmen)
- Kernenergieforschung
- Sternkernphysik
- Kernreaktionswissenschaften
- Nuklearkunde
- Kernreaktionstheorie
- Hochtemperaturplasmaphysik
- Kernfusionsexperimente
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Astrokernphysik
- Astrophysik
- Kernphysik
- Planetenforschung
- Sonnenphysik
- Sterneigenschaften
- Himmelsmechanik
- Gravitationsphysik
- Kosmologie
- Relativitätstheorie (im Zusammenhang mit der Astrokernphysik)
- Plasmaphysik (in Bezug auf die Sonnenausstrahlung und Magnetfelder)
- Magnetohydrodynamik (für die Beschreibung von Magmaflüssen in Planetenkernten)
- Astrophysikalische Dynamik
- Kernrechenphysik
- Quantenvorhersage
- Wenn du speziellere Informationen benötigst oder gerne weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
- Kernphysik
- Astrophysik
- Theoretische Physik
- Teilchenphysik
- Atomkernphysik
- Nukleare Physik
- Elementarteilchenphysik
- Kosmologie
- Relativitätsphysik
- Quantenmechanik
- Gravitationsphysik
- Hochenergiephysik
- Teilchendynamik
- Strömungsphysik (speziell im Kontext von Astrophysik)
- Plasmaphysik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Astrokernphysik
🙁 Es wurde kein Antonym für Astrokernphysik gefunden.
Zitate mit Astrokernphysik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Astrokernphysik gefunden.
Erklärung für Astrokernphysik
Keine Erklärung für Astrokernphysik gefunden.
Astrokernphysik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Astrokernphysik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Astrokernphysik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.