Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Athen

🇩🇪 Athen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Athen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Athen. Athen English translation.
Translation of "Athen" in English.

Scrabble Wert von Athen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Athen

  • Die Abflugorte für die Segelreisen im Mittelmeer sind Athen und Barcelona.
  • Während der griechischen Zeit wurden Tempel wie das von Athen mit einem Adyton errichtet.
  • Die Akropolis war ein wichtiger Teil der antiken Stadt Athen.
  • Durch seine Philippiken machte sich Demosthenes zum Verteidiger Athens und seiner Freiheit.
  • Heute Abend gibt es Brathendl auf dem Grill für den Familienausflug.
  • Die Gaststätte serviert traditionelles Wiener Brathendl mit Kartoffeln und Salat.
  • Wir lieben das Brathendl am Sonntagmorgen, wenn wir im Café frühstücken gehen.
  • Die Brathendl an der Straßenverkaufsstelle rochen so appetitlich!
  • Als Leberkäse-Liebhaber bevorzuge ich ein klassisches Wiener Brathendl mit Senf und Ketchup.
  • Im Wiener Hof serviert man das berühmte Brathendl bei jeder Gelegenheit.
  • Beim Brathendl-Wettbewerb wurde der Gewinner nicht nur für das beste Brathendl ausgezeichnet, sondern auch mit einer Trophäe belohnt.
  • In der Gastronomie werden oft verschiedene Zutaten zum Brathendl serviert, wie z.B. Sauerkraut oder Kartoffeln.
  • Wir fuhren nach Wien, um endlich einmal authentisches Wiener Brathendl zu essen!
  • Die Familientradition besteht darin, traditionelles Brathendl zu verfeinern und es mit verschiedenen Gewürzen zu würzen.
  • Das Wiener Brathendl ist ein beliebtes Gericht in vielen Restaurants weltweit.
  • Wir gehen am Sonntagmorgen immer in die Bäckerei, um uns ein paar Scheiben von dem leckeren Brathendl zu kaufen.
  • Der Kuchenkönig hat sein berühmtes Brathendl auf der Frankfurter Messe präsentiert!
  • In den Wiener Gassen gibt es viele Stände, an denen man traditionelles Brathendl essen kann.
  • Bei jedem Festessen gibt es in unserer Familie traditionelles Brathendl – es ist unser Lieblingsgericht!
  • Die Historiker haben festgestellt, dass die alten Griechen eine besondere Bronzelegierung verwendeten, um ihre berühmte Statue von Athena zu schaffen.
  • Bei der Geburt von Athena halfen den Moirai drei Charis, Themis, Eunomie und Eukleia.
  • Die Göttin Athena wurde oft begleitet von einer Charis namens Eukleia, die für Ehre und Glorie verantwortlich war.
  • Der Direktflug von Rom nach Athen war ein Highlight unserer Reise.
  • Im antiken Athen war die Drachme die offizielle Währung und diente auch als Maßeinheit für Gewichte und Längen.
  • Im Museum von Athen fand sich ein altes griechisches Schlächterbeil ausgestellt.
  • In Athen feierte man den Geburtstag von Aristophanes mit einem Festakt.
  • Aristophanes war Mitglied des Athener Theatervereins.
  • Die Werke von Aristophanes bieten uns einen Einblick in das gesellschaftliche Leben Athens im 5. Jahrhundert v.Chr.
  • Athene, die Göttin der Weisheit, wurde oft als Waffe in den Händen dargestellt.
  • In der griechischen Mythologie war Athene die Tochter von Zeus und Hera.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Athen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Athen gefunden.

Ähnliche Wörter für Athen

  • Athens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Athen

🙁 Es wurde kein Antonym für Athen gefunden.

Zitate mit Athen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Athen" enthalten.

„Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.“

- Friedrich Schlegel, Athenäum, I, 2, 20: Fragmente

Prophet

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Athenäumsfragmente 379

Friedrich Schlegel

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Friedrich Schlegel, Athenäumsfragmente 379

Deutschland

„Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen.“

- Theodor Heuss, bei einer Schuleinweihungsfeier 1950 in Heilbronn; zitiert nach: Theodor Heuss, Reden an die Jugend, Tübingen 1956, S. 32.''

Athen

„Es gibt zwei Wege, sich zu bilden. Der eine geht im Tale entlängst den Bächen und Flüssen. Man misst, schreitet vor und zurück, und kommt am Ende wohl zu einem Begriffe dessen, was man durchschritten. Der andre führt grade auf den Berg, von wo herab du das ganze Stromgebiet mit einem Blicke überschaust.“

- Benno von Wiese (Hrsg.): Carl Leberecht Immermann. Werke in fünf Bänden, Athenäum Verlag 1977, Bd. 4, Seite 220 ''

Bildung

„Eulen nach Athen tragen.“

- Redewendung von "Wer hat die Eule nach Athen gebracht?

Eule

„Ich suche einen Menschen.“

- als er mit einer Laterne in der Hand am hellichten Tage auf dem Marktplatz von Athen war; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 41

Diogenes von Sinope

„Macht mir kein Getümmel, O Ihr Männer von Athen.“

- nach Plato, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 18

Sokrates

„Wenn Diogenes in unserer Zeit leben würde, müßte seine Laterne eine Blendlaterne sein.“

- Maximen und Gedanken, Nr. 123 (Diogenes lief am Tage mit einer Laterne durch Athen, mit der Begründung, er suche nach einem Menschen.)

Nicolas-S

„Wenn du Verstand hast, heiratest du nicht […]. Die Sache ist abzuwarten. Der Würfel werde geworfen!“

- Arrephoros oder Auletris; überliefert durch Athenäus von Naukratis, Gastmahl der Gelehrten XIII, 8; Grundlage des durch Caesar berühmten Wortes "Alea iacta est"

Menandros

„Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“

- Aristophanes in Die Vögel.

Athen

„Zwar hat Gott über die Zeit der Unwissenheit hinweggesehen; nun aber gebietet er den Menschen, dass alle an allen Enden Buße tun.“

- Rede des Paulus von Tarsus in Athen, Apostelgeschichte 17,30

Zeit

Erklärung für Athen

Athen – neugriechisch Αθήνα [aˈθina] (f. sg.), Katharevousa und altgriechisch Ἀθῆναι Athênai (f. pl.) – ist die Hauptstadt Griechenlands. Athen ist die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt des Landes. Die Gemeinde Athen im Zentrum des gleichnamigen Ballungsraums ist mit einer Fläche von etwa 39 km² dabei relativ klein. Der Ballungsraum umfasst das Gebiet der Regionalbezirke Athen-Zentrum (88,1 km²), Athen-Nord (133,9 km²), Athen-Süd (70,2 km²), Athen-West (67,7 km²) und Piräus (51,3 km²) mit zusammen fast 3 Mio. Einwohnern (2021). Die ebenfalls relativ kompakte Agglomeration, deren Kern die Gemeinde Athen bildet, hat nach Eurostat ca. 3,8 Mio. Einwohner, andere Schätzungen gehen allerdings auf Grund der fehlenden Meldepflicht von mindestens 5 Mio. Einwohnern aus. Als kulturelles, historisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Athen auch die bedeutendste Metropole Griechenlands. Der Flughafen ist der wichtigste des Landes und der acht Kilometer vom Athener Zentrum entfernte Hafen Piräus der größte Griechenlands. Von hier und vom kleineren Rafina wird auch der Schiffsverkehr zu den zahlreichen griechischen Inseln abgefertigt. Im Schienenverkehr hat Athen nationale, jedoch keine internationale Bedeutung. Die Stadt ist seit der Jungsteinzeit kontinuierlich besiedelt und damit eine der ältesten Siedlungen und Städte Europas. 1985 wurde Athen erste Kulturhauptstadt Europas. In die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO wurde 1987 die Akropolis und 1990 das Kloster Daphni aufgenommen. Athen war in der klassischen Zeit Ort der attischen Polis. Die in dieser Zeit (5. Jahrhundert v. Chr.) entstandene attische Demokratie gilt als Begründerin einer auf dem Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.

Quelle: wikipedia.org

Athen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Athen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Athen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Athen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Athen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Athen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Athen, Verwandte Suchbegriffe zu Athen oder wie schreibtman Athen, wie schreibt man Athen bzw. wie schreibt ma Athen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Athen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Athen richtig?, Bedeutung Athen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".