Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomistinnen

🇩🇪 Atomistinnen
🇺🇸 Atomists

Übersetzung für 'Atomistinnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atomistinnen. Atomistinnen English translation.
Translation of "Atomistinnen" in English.

Scrabble Wert von Atomistinnen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atomistinnen

  • Die Atomistinnen der Antike trugen maßgeblich zur Entwicklung der Philosophie bei.
  • Im Gegensatz zu den Atomisten waren die Atomistinnen eher an moralischen und ethischen Fragen interessiert.
  • Es gibt nur wenige bekannte Schriften von Atomistinnen, da sie oft im Hintergrund blieben.
  • Die Atomistinnen betonten die Bedeutung der Materie und ihre Eigenschaften.
  • Im 17. Jahrhundert gab es eine Wiederbelebung des Atomismus, an der auch einige Atomistinnen beteiligt waren.
  • Einige bedeutende Atomistinnen stammten aus Griechenland und entwickelten die Lehren von Demokrit weiter.
  • Die Atomistinnen glaubten an die Unsterblichkeit der Seele und ihre Verbindung zur Materie.
  • Neben der philosophischen Bedeutung haben die Atomistinnen auch Einfluss auf die Naturwissenschaften gehabt.
  • Im Gegensatz zu den christlichen Theologen sahen die Atomistinnen die Welt als komplexes Ganzes an.
  • Die Atomistinnen betonten die Rolle der Naturgesetze in der Welt und ihre Anwendung auf alle Phänomene.
  • Einige Atomistinnen waren auch an der Entwicklung des medizinischen Wissens interessiert.
  • In der modernen Physik hat die Idee der Atome erheblichen Einfluss gezeigt, und einige Atomistinnen trugen dazu bei.
  • Die Atomistinnen entwickelten eine einheitliche Weltanschauung, die sich auf die Materie und ihre Eigenschaften konzentrierte.
  • Während der Renaissance gab es eine Verbindung zwischen den Atomisten und den Humanisten, an der auch einige Atomistinnen beteiligt waren.
  • Heute gilt die Arbeit von Atomistinnen als wichtiger Teil des kulturellen Erbes und ihrer Beiträge zur Wissenschaft und Philosophie werden geschätzt.
  • Die Atomistinnen des antiken Griechenlands lehrten, dass die Welt aus unzähligen Atomen besteht.
  • In der Geschichte der Philosophie spielen die Atomistinnen eine bedeutende Rolle.
  • Die Atomistinnen von heute forschen auf dem Gebiet der Quantenmechanik.
  • Im Vergleich zwischen Aristoteles und den Atomistinnen werden oft ihre unterschiedlichen Ansichten diskutiert.
  • Die Atomistinnen haben sich auch in der Literatur verdient gemacht, z.B. im Werk von Virginia Woolf.
  • Die Theorien der Atomistinnen sind in der Physik zu finden.
  • Im 20. Jahrhundert kam es zu einer Wiederbelebung des Interesses an den Atomistinnen und ihren Ideen.
  • Die Atomistinnen haben maßgeblich zum Verständnis der Materie beigetragen.
  • In der modernen Physik werden die Ideen der Atomistinnen weiterentwickelt.
  • Es gibt eine Vielzahl von Theorien, die sich auf die Atomistinnen beziehen und ihre Ideen vertiefen.
  • Die Atomistinnen haben sich auch in der Mathematik verdient gemacht, z.B. im Gebiet der Topologie.
  • In der Wissenschaftsgeschichte wird oft zwischen den alten und neuen Atomistinnen unterschieden.
  • Die Atomistinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des modernen physikalischen Denkens.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomistinnen

  • Atomikerinnen
  • Naturphilosophinnen
  • Physikern
  • Wissenschaftlerinnen
  • Forscherinnen
  • Kernphysikerinnen
  • Teilchenforscherinnen
  • Elementarforscherinnen
  • Molekülforscherinnen
  • Chemikerinnen (in einem breiteren Sinne)
  • Naturwissenschaftlerinnen
  • Wissenschaftsaktivistinnen
  • Experimentalforscherinnen
  • Theoretische Physikerinnen
  • Kernphysikforscherinnen
  • Atomikerinnen
  • Teilchenphysikerinnen
  • Kernphysikerinnen
  • Molekülchemikerinnen
  • Physikerinnen
  • Wissenschaftlerinnen
  • Forscherinnen
  • Expertinnen
  • Spezialisten (im Kontext der Physik oder Chemie)
  • Atomwissenschaftlerinnen
  • Teilchenexperten
  • Kernforschungswissenschaftlerinnen
  • Molekülspezialistinnen
  • Elementarpartikelexperten
  • Subatomikerinnen

Ähnliche Wörter für Atomistinnen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomistinnen

🙁 Es wurde kein Antonym für Atomistinnen gefunden.

Zitate mit Atomistinnen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomistinnen gefunden.

Erklärung für Atomistinnen

Keine Erklärung für Atomistinnen gefunden.

Atomistinnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomistinnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomistinnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atomistinnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atomistinnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atomistinnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atomistinnen, Verwandte Suchbegriffe zu Atomistinnen oder wie schreibtman Atomistinnen, wie schreibt man Atomistinnen bzw. wie schreibt ma Atomistinnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atomistinnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atomistinnen richtig?, Bedeutung Atomistinnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".