Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomismus

🇩🇪 Atomismus
🇺🇸 Atomism

Übersetzung für 'Atomismus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atomismus. Atomismus English translation.
Translation of "Atomismus" in English.

Scrabble Wert von Atomismus: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atomismus

  • Der Atomismus ist eine philosophische Theorie, die behauptet, dass Materie aus winzigen, unteilbaren Teilchen besteht.
  • Die wissenschaftliche Erkenntnis des Atomismus hat unser Verständnis der Welt grundlegend verändert.
  • Der Atomismus ist ein zentraler Aspekt der modernen Physik und Chemie.
  • Die Idee des Atomismus wurde bereits im Altertum von Philosophen wie Demokrit vertreten.
  • In der modernen Zeit hat sich der Atomismus zu einem grundlegenden Konzept entwickelt.
  • Der Atomismus hat unser Verständnis von Materie und Energie revolutioniert.
  • Die Forschung über den Atomismus führt immer wieder zu neuen Erkenntnissen und Entdeckungen.
  • In der Philosophie ist der Atomismus oft mit dem Determinismus verbunden.
  • Der Atomismus hat die Entwicklung moderner Technologien maßgeblich beeinflusst.
  • Die Theorie des Atomismus wird in vielen Wissenschaften, wie Physik, Chemie und Biologie, eingesetzt.
  • Der Atomismus ist ein Beispiel für das Prinzip der Reduktionierung komplexer Systeme auf einfache Bestandteile.
  • Die wissenschaftliche Forschung zum Atomismus hat zu neuen Anwendungen in Technologie und Wirtschaft geführt.
  • In der modernen Physik wird der Begriff "Atomismus" oft synonym mit dem Konzept verwendet, dass Materie aus Partikeln besteht.
  • Der Atomismus ist ein wichtiger Aspekt der modernen Naturwissenschaften, die unser Verständnis von der Welt vertiefen.
  • Die Idee des Atomismus hat auch Auswirkungen auf die Philosophie und Theologie gehabt.
  • Der Atomismus ist eine philosophische und wissenschaftliche Theorie, die die Materie auf atomare Einheiten zurückführt.
  • Der englische Philosoph John Locke hat einen bedeutenden Beitrag zum Atomismus geleistet.
  • Im 17. Jahrhundert wurde der Atomismus von Wissenschaftlern wie Pierre Gassendi und René Descartes weiterentwickelt.
  • Der Atomismus hat auch Einfluss auf die modernen Theorien der Quantenmechanik und des Relativitätsprinzips.
  • Im Mittelalter gab es bereits Gedanken zum Atomismus bei den griechischen Philosophen, wie Epikur.
  • Der Atomismus ist ein wichtiger Aspekt der wissenschaftlichen Revolution im 16. und 17. Jahrhundert.
  • Die Theorie des Atomismus hat die Entdeckung von Elektronen, Protonen und Neutronen möglich gemacht.
  • Im Bereich der Philosophie gibt es verschiedene Arten des Atomismus, wie den epikureischen oder den Demokritischen Atomismus.
  • Der Atomismus wird auch in der Biologie verwendet, um die Struktur und Funktion von Zellen zu erklären.
  • Die wissenschaftliche Entwicklung des 20. Jahrhunderts hat den Atomismus weiterentwickelt und präzisiert.
  • Der Atomismus ist ein wichtiger Aspekt der modernen Physik und Chemie.
  • In der Literatur gibt es viele Beispiele für die Anwendung des Atomismus in philosophischen und wissenschaftlichen Kontexten.
  • Die Theorie des Atomismus hat auch Einfluss auf die Entwicklung von Nanotechnologie und Materialwissenschaften.
  • Der Atomismus ist ein zentrales Thema in der modernen Wissenschaftsgeschichte.
  • In der Erziehungswissenschaft wird der Atomismus verwendet, um die Struktur und Funktion des Menschen zu erklären.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomismus

  • Teilchenphysik
  • Atomtheorie
  • Molekülmodell
  • Einheitsglied
  • Elementarteilchen
  • Kleinster Baustein
  • Atomeigenschaften
  • Elementargesetz
  • Materialismus (als Gegensatz, aber manchmal in Verbindung verwendet)
  • Stofftheorie
  • Korpuskelphysik
  • Atomgestalt
  • Teilchenmodell
  • Substanzphilosophie
  • Materialeinheit
  • Hinweis: Beim Lesen dieser Liste bitte beachten Sie, dass einige Begriffe im wissenschaftlichen und philosophischen Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben können.
  • Molekularismus (in einem engen Sinne)
  • Partikulismus
  • Atomismus (auch in Verwendung als Substantiv)
  • Materiekleinerung
  • Teilchenphysik
  • Dezentralisierung
  • Kompositionalismus (im Gegensatz zum holistischen Ansatz)
  • Struktureller Determinismus (in Bezug auf das Verhalten von Teilchen oder Atomen)
  • Kinetischer Energie-Theorie
  • Kinematographie (im physikalischen Sinne)
  • Entropiemodell
  • Stofftheorien
  • Atom-Interaktionstheorien
  • Physikalische Atomistik

Ähnliche Wörter für Atomismus

  • Molekültheorie
  • Partikularkern
  • Teilchenphysik
  • Atommehod
  • Elektronenstruktur
  • Quantenchromodynamik (QCD)
  • Relativitätstheorie
  • Welle-Teilchen-Dualität
  • Strukturbildung
  • Atommodell
  • Teilchenphysikalische Theorie
  • Materiebau
  • Materieteilchen
  • Korpuskulartheorie
  • Physik der elementaren Teilchen
  • Molekularismus
  • Elementarismus
  • Partikulismus (im Kontext der Physik)
  • Atomare Struktur
  • Teilchenphysik
  • Elementargedanke
  • Bruchteiligkeit
  • Zelluläre Struktur (in Biologie)
  • Einzelzelle (in Biologie)
  • Molekularität
  • Atommassenlehre
  • Partikelbewegung
  • Elementarisierung
  • Bestandteilsdenken
  • Komponentenlehre

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomismus

🙁 Es wurde kein Antonym für Atomismus gefunden.

Zitate mit Atomismus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Atomismus" enthalten.

„Die modische Neigung, die Forschung auf niedrigeren Integrationsebenen für die »wissenschaftlichere« zu halten, führt dann allzuleicht zum Atomismus, d. h. zu Teiluntersuchungen untergeordneter Systeme ohne die obligate Berücksichtigung der Art und Weise, in der diese dem Aufbau der Ganzheit eingefügt sind.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 102

Wissenschaft

Erklärung für Atomismus

Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht. Am verbreitetsten ist die Verwendung des Begriffs im Zusammenhang der Naturphilosophie, Naturwissenschaft, Metaphysik und Kosmologie, wobei eine gewisse Kontinuität von vorsokratischen Annahmen weniger materieller Elemente bis zum Atombegriff der modernen Teilchenphysik besteht. Auch in anderen Kontexten wird von Atomismus gesprochen, wenn kleinste, nicht weiter erklärbare oder reduzierbare theoretische Begriffe oder Objekte der Wirklichkeit beschrieben werden, beispielsweise bei einer Annahme fundamentaler semantischer Einheiten, wie dies u. a. der Logische Atomismus entwickelte (siehe auch Elementarsatz).

Quelle: wikipedia.org

Atomismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atomismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atomismus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atomismus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atomismus, Verwandte Suchbegriffe zu Atomismus oder wie schreibtman Atomismus, wie schreibt man Atomismus bzw. wie schreibt ma Atomismus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atomismus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atomismus richtig?, Bedeutung Atomismus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".