Wie schreibt man Atomhülle?
Wie schreibt man Atomhülle?
Wie ist die englische Übersetzung für Atomhülle?
Beispielsätze für Atomhülle?
Anderes Wort für Atomhülle?
Synonym für Atomhülle?
Ähnliche Wörter für Atomhülle?
Antonym / Gegensätzlich für Atomhülle?
Zitate mit Atomhülle?
Erklärung für Atomhülle?
Atomhülle teilen?
Atomhülle {f} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomhülle
🇩🇪 Atomhülle
🇺🇸
Atomic shell
Übersetzung für 'Atomhülle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atomhülle.
Atomhülle English translation.
Translation of "Atomhülle" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Atomhülle
- Die neue Atomhülle wurde von den Ingenieuren erfolgreich getestet.
- Der Physiker studierte die Eigenschaften einer Atomhülle.
- Die Atomhülle ist ein wichtiger Teil jeder Atombombe.
- Die Forscher entwickelten eine neue Technik zur Herstellung von Atomhüllen.
- Die Sicherheit der Atomhülle ist bei jeder Anlage höchste Priorität.
- Der Atomphysiker forschte auf dem Gebiet der Struktur von Atomhüllen.
- Die Atomhülle wird während des Reaktorabbaus sorgfältig entsorgt.
- Das Team entwickelte eine innovative Methode zur Reparatur einer beschädigten Atomhülle.
- In der Kerntechnik spielt die Atomhülle eine entscheidende Rolle.
- Die Sicherheitsexperten überprüften die Stabilität der Atomhülle.
- Der neue Reaktor verfügt über eine modernisierte Atomhülle.
- Die Entwicklung von Atomhüllen ist ein wichtiger Schritt zur Gewinnung nuklearer Energie.
- Die Experten beraten über die sicherste Methode für den Transport einer beschädigten Atomhülle.
- Die Sicherheitsstandards für Atomhüllen werden ständig verbessert.
- Im Labor forschten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Simulation von Atomhüllen unter extremen Bedingungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomhülle
- Kernschale
- Atommantel
- Schutzumgebung
- Kerneinwicklung
- Reaktorwand
- Reaktorkern
- Atomkernschild
- Abschirmung
- Barriere
- Schutzwand
- Strahlenschutzschicht
- Kernumschließung
- Atomsperre
- Kerneinschluss
- Reaktorhülle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atomhülle
- Kernschutz
- Atommantel
- Nuklearschild
- Strahlenschutz
- Kerntechnik
- Atomreaktor
- Reaktorschutz
- Isolationshülle
- Schutzhülle
- Doppelhülle (in der Kernenergetik)
- Umhüllung
- Abdichtung
- Sicherheitshülle
- Neutronenschutz
- Ionenschild
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomhülle
🙁 Es wurde kein Antonym für Atomhülle gefunden.
Zitate mit Atomhülle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomhülle gefunden.
Erklärung für Atomhülle
Die Atomhülle oder Elektronenhülle besteht aus den Elektronen, die von einem Atomkern gebunden sind und ihn gewöhnlich bis zu einem Abstand von der Größenordnung 10−10 m umgeben (Atomradius). Atomkern und Atomhülle zusammen bilden das Atom, wobei der Kern einen je nach chemischem Element 20.000- bis 150.000-mal kleineren Durchmesser hat als die Hülle, aber 99,95 % bis 99,98 % der gesamten Atommasse enthält. Die von außen zugänglichen Eigenschaften des Atoms sind daher, abgesehen von der Masse, fast ausschließlich von der Hülle bestimmt. Dazu gehören neben der Größe des Atoms seine verschiedenen möglichen Arten einer chemischen Bindung, die Möglichkeiten zur Bildung eines Moleküls oder eines kristallinen Festkörpers, die Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung bestimmter Wellenlängen in den Bereichen Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett und Röntgenstrahlen. Die Atomphysik, die sich zum großen Teil mit diesen Phänomenen beschäftigt, ist daher weitgehend eine Physik der Atomhülle.
Die Anzahl
Z
{\displaystyle Z}
der Elektronen in der Atomhülle eines neutralen Atoms ist durch die Größe der positiven elektrischen Ladung des Atomkerns gegeben.
Z
{\displaystyle Z}
ist auch die chemische Ordnungszahl des Elements, zu dem das Atom gehört. Atome mit mehr oder weniger als
Z
{\displaystyle Z}
Elektronen sind negativ bzw. positiv geladen und werden als Ionen bezeichnet.
Für den Aufbau der Elektronenhülle wurden verschiedene Atommodelle entwickelt. Das erste in Teilen sehr erfolgreiche Modell war 1913 das Bohrsche Atommodell (nach Niels Bohr), das auch heute noch vielen populären Darstellungen zugrunde liegt. Es wurde ab 1925 durch die wesentlich umfassenderen und genaueren quantenmechanischen Atommodelle abgelöst, die bis heute die theoretische Grundlage der Atomphysik bilden.
Quelle: wikipedia.org
Atomhülle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomhülle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomhülle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.