Wie schreibt man Atomgesetz?
Wie schreibt man Atomgesetz?
Wie ist die englische Übersetzung für Atomgesetz?
Beispielsätze für Atomgesetz?
Anderes Wort für Atomgesetz?
Synonym für Atomgesetz?
Ähnliche Wörter für Atomgesetz?
Antonym / Gegensätzlich für Atomgesetz?
Zitate mit Atomgesetz?
Erklärung für Atomgesetz?
Atomgesetz teilen?
Atomgesetz {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomgesetz
🇩🇪 Atomgesetz
🇺🇸
Atomic Energy Act
Übersetzung für 'Atomgesetz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atomgesetz.
Atomgesetz English translation.
Translation of "Atomgesetz" in English.
Scrabble Wert von Atomgesetz: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Atomgesetz
- Das Atomgesetz regelt die Verwendung von Atomenergie in Deutschland.
- Der Gesetzesentwurf zum Atomgesetz ist noch nicht abgeschlossen.
- Die Änderung des Atomgesetzes soll die Sicherheit der Kernkraftwerke erhöhen.
- Das Atomgesetz garantieren die öffentliche Sicherheit und Gesundheit.
- Der Bundestag hat das neue Atomgesetz beschlossen.
- Die Diskussion um das Atomgesetz geht auf Jahrzehnte zurück.
- Die Änderung des Atomgesetzes ist eine gute Entscheidung für die Zukunft.
- Das Atomgesetz schreibt bestimmte Anforderungen an den Bau und Betrieb von Kernkraftwerken vor.
- Der Umweltverbund kritisiert das neue Atomgesetz.
- Die Sicherheitsauflagen im Atomgesetz sollen die Risiken minimieren.
- Das Atomgesetz ist ein komplexes Thema, das viele Experten beschäftigt.
- Der Bundestag muss das Atomgesetz noch einmal überarbeiten.
- Die Atomindustrie lobt die Änderung des Atomgesetzes.
- Die Öffentlichkeit hat ein Recht auf Informationen über das Atomgesetz.
- Das Atomgesetz soll den Einsatz von Atomenergie in Deutschland sicherer machen.
- Die Atomgesetze der Bundesrepublik Deutschland regeln den Umgang mit Kernenergie.
- Das Atomgesetz von 1959 markierte einen Meilenstein in der deutschen Energiepolitik.
- Durch das Atomgesetz werden die Anforderungen an die Sicherheit von Kernkraftwerken festgelegt.
- Die Atomgesetze sind eng mit der Strahlenschutzverordnung verbunden.
- In Deutschland wird die Atomenergie durch spezifische Atomgesetze kontrolliert.
- Der Einsatz von Atomenergie ist durch das Atomgesetz streng reguliert.
- Das deutsche Atomgesetz soll eine optimale Balance zwischen Energieversorgung und Sicherheit erreichen.
- Die Auswirkungen des Atomgesetzes auf die Umwelt sind ein umstrittenes Thema.
- Durch kontinuierliche Überprüfungen und Anpassungen des Atomgesetzes wird sichergestellt, dass es immer aktuell bleibt.
- Insgesamt stellt das Atomgesetz eine wichtige Grundlage für die deutsche Energiepolitik dar.
- Die Entwicklung neuer Technologien in der Kernenergie wird durch das Atomgesetz unterstützt.
- Die Atomgesetze sind eng mit dem Konzept des sicheren Umgangs mit radioaktiven Stoffen verbunden.
- Die Diskussion um die Änderung oder Aufhebung von Atomgesetzen ist ein komplexes Thema.
- Durch enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Industrie wird das Atomgesetz kontinuierlich verbessert.
- Das Atomgesetz hat eine bedeutende Rolle bei der sicheren Nutzung der Kernenergie in Deutschland.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomgesetz
- Kernenergiengesetz
- Atomenergierecht
- Kernrecht
- Atommachbarkeitsgesetz
- Atomreaktorgesetz
- Nuklearrecht
- Atomnormen
- Strahlenschutzgesetz
- Kernschutzgesetz
- Atomsicherheitsgesetz
- Reaktorsicherheitsgesetz
- Atomwaffengesetz (nicht direkt synonym, aber oft mit "Atomgesetz" assoziiert)
- Kernenergiepolitik
- Atomregulierungsgesetz
- Strahlenschutzrecht
- Atomrecht
- Kernenergiegesetz
- Atomkraftwerksgesetz
- Strahlenschutzgesetz
- Kernfusionsgesetz (speziell für nukleare Fusionsreaktionen)
- Atommüllgesetz
- Atomwaffenkontrollesgesetz (fokusiert auf den Export und die Kontrolle von nuklearen Waffen)
- Radioaktivitätsgesetz
- Strahlenhygienegesetz
- Nuklearsicherheitsgesetz
- Atomsicherheitsgesetz
- Kernenergiepolitik (weiterhin eher ein Oberbegriff)
- Atomkernrecht
- Radiationsgesetz
- Ionisierender Strahlengesetz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atomgesetz
- Atomphysik
- Nukleargesetz
- Kerngesetz
- Atomstrukturgesetz
- Quantenmechaniksgesetz
- Atomwellengesetz
- Schrödinger-Gleichung (bezugsvoll auf die Quantenmechanik)
- Pauli-Prinzip (eine Grundlage der Atomphysik)
- Exclusionssatz (ein Prinzip der Quantenmechanik)
- Atommodelle
- Atomkraftgesetz
- Nukleonengesetz
- Atomdynamikgesetz
- Hinweis: Einige dieser Begriffe beziehen sich auf spezifische Gesetze oder Prinzipien innerhalb der Atomphysik, während andere allgemeiner sind und sich mehr auf das Verständnis der Atomstruktur und -reaktionen beziehen.
- Kerngesetz
- Atomenergiegesetz
- Strahlenschutzgesetz
- Atommachbarkeitsgesetz
- Atomreaktor-Gesetz
- Nukleargesetz
- Atomrecht
- Reaktorbetriebsgesetz
- Kernschutzzentralgesetz
- Radioaktivitäts-Gesetz
- Strahlenschutzverordnung
- Atomvorratsgesetz
- Atomsicherheitsgesetz
- Nuklearsicherheitsgesetz
- Kernenergiegesetz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomgesetz
🙁 Es wurde kein Antonym für Atomgesetz gefunden.
Zitate mit Atomgesetz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomgesetz gefunden.
Erklärung für Atomgesetz
Atomgesetze bestehen oder bestanden in:
der Bundesrepublik Deutschland, siehe Atomgesetz (Deutschland)
Österreich, siehe Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich
der Schweiz, siehe Atomgesetz (Schweiz)
Quelle: wikipedia.org
Atomgesetz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomgesetz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomgesetz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.