Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausleihgebühr

🇩🇪 Ausleihgebühr
🇺🇸 Lending fee

Übersetzung für 'Ausleihgebühr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ausleihgebühr. Ausleihgebühr English translation.
Translation of "Ausleihgebühr" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ausleihgebühr

  • Die Bibliothek berechnete eine Ausleihgebühr von 5 Euro für jeden Roman.
  • Ich muss die Ausleihgebühr für das Video beim Filmverleiher bezahlen.
  • Die Online-Bibliothek setzt keine Ausleihgebühren mehr fest.
  • Die Buchausleihe in der Schule war kostenlos, es gab keine Ausleihgebühr.
  • Der Filmclub erhöhte die Ausleihgebühr für Hollywood-Filme auf 10 Euro.
  • Ich musste eine hohe Ausleihgebühr für den DVD-Player bezahlen.
  • Die Bibliothek hat eine Ausleihgebühr von 2,50 Euro pro Tag.
  • Der Computerkurs wurde kostenlos angeboten, es gab keine Ausleihgebühr.
  • Ich zahlte die Ausleihgebühr von 15 Euro für das Musikinstrument direkt an den Verleiher.
  • Die Videothek erhöhte ihre Ausleihgebühren aufgrund der hohen Kosten.
  • Die Lehrerin erklärte, dass es keine Ausleihgebühr gab für die Schulkurse.
  • Ich verstehe nicht, warum die Bibliothek eine hohe Ausleihgebühr festlegen muss.
  • Die Musikausleihe kostet 5 Euro pro Stück und hat auch eine Ausleihgebühr.
  • Der Computer-Club setzt keine Ausleihgebühren mehr für die Mitglieder ein.
  • Die Mediathek bietet eine kostenlose Ausleihe ohne Ausleihgebühr an.
  • Die Bibliothek erhebt eine Ausleihgebühr für alle ausgeliehenen Bücher.
  • Wir müssen einen Teil der Ausleihgebühr bezahlen, bevor wir das Buch mitnehmen.
  • Die Ausleihgebühr für den Roman beträgt 5 Euro pro Woche.
  • Der Kunde wird gebeten, die Ausleihgebühr im Voraus zu zahlen.
  • Die Bibliothek erhöht die Ausleihgebühr für DVDs und Blu-rays.
  • Wir möchten wissen, wie hoch die Ausleihgebühr für den Kinofilm ist.
  • Die Ausleihgebühr wird nur für Langfilme erhoben.
  • Der Benutzer muss die Ausleihgebühr in bar zahlen.
  • Wir müssen uns um die Ausleihgebühr kümmern, bevor wir das Buch aus der Bibliothek nehmen können.
  • Die Ausleihgebühr für Kinderbücher ist sehr gering.
  • Die neue Regelung führt zu einer Erhöhung der Ausleihgebühren in der Bibliothek.
  • Wir bitten um Verständnis, dass wir die Ausleihgebühr erhöhen müssen, um die Kosten decken zu können.
  • Der Kunde kann sich entscheiden, ob er die Ausleihgebühr bar oder per Kreditkarte bezahlen möchte.
  • Die Bibliothek bietet einen Rabatt für Studenten auf die Ausleihgebühren.
  • Wir möchten wissen, was genau die Ausleihgebühr für das ausgeliehene Video beinhaltet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausleihgebühr

Ähnliche Wörter für Ausleihgebühr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausleihgebühr

🙁 Es wurde kein Antonym für Ausleihgebühr gefunden.

Zitate mit Ausleihgebühr

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausleihgebühr gefunden.

Erklärung für Ausleihgebühr

Keine Erklärung für Ausleihgebühr gefunden.

Ausleihgebühr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausleihgebühr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausleihgebühr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ausleihgebühr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ausleihgebühr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ausleihgebühr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ausleihgebühr, Verwandte Suchbegriffe zu Ausleihgebühr oder wie schreibtman Ausleihgebühr, wie schreibt man Ausleihgebühr bzw. wie schreibt ma Ausleihgebühr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ausleihgebühr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ausleihgebühr richtig?, Bedeutung Ausleihgebühr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".