Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsstörungen

🇩🇪 Betriebsstörungen
🇺🇸 Malfunctions

Übersetzung für 'Betriebsstörungen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Betriebsstörungen. Betriebsstörungen English translation.
Translation of "Betriebsstörungen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Betriebsstörungen

  • Die Dampfleitung sollte regelmäßig gereinigt werden, um Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Durch die Verwendung von Differenzdruckmesszellen können Betriebsstörungen frühzeitig erkannt werden.
  • Durch die Optimierung des Anlaufmoments können Betriebsstörungen minimiert werden.
  • Die Firma investiert in neue Technologien, um zukünftige Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Wir arbeiten daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, um zukünftige Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Die Beobachtung des Auslösestromkreises ist wichtig, um die Betriebsstörungen zu verhindern.
  • Das Unternehmen wird sich bemühen, zukünftige Betriebsstörungen durch gezielte Maßnahmen zu verhindern.
  • Die Konzernleitung hat sich zum Ziel gesetzt, den Schaden durch Betriebsstörungen zu minimieren und ein effektives Betriebsstörungsmanagement aufzubauen.
  • Um die Kosten von Betriebsstörungen zu senken, müssen wir unser Betriebsstörungsmanagement optimieren.
  • Das Führen von Betriebsstörungen ist ein wichtiger Aspekt des Betriebsstörungsmanagements.
  • Wir haben einen Notdienst eingerichtet, um bei Betriebsstörungen schnell reagieren zu können.
  • Die Firma hat sich verpflichtet, für eine schnelle Behebung von Betriebsstörungen zu sorgen.
  • Die Bahnen müssen wegen Betriebsstörungen den Verkehr eingestellen.
  • Wegen plötzlicher Betriebsstörungen auf der Strecke verzögern sich die Züge.
  • Der Unfall führte zu massiven Betriebsstörungen im Bahnverkehr.
  • Die Bahnhofsangestellten arbeiten abgeschaltet wegen Betriebsstörungen.
  • Durch technische Betriebsstörungen entsteht großer Aufschub der Züge.
  • Wegen des Ausfalls von wichtigen Anlagen ereignen sich häufige Betriebsstörungen.
  • Die Bahnhofsanlage war von erheblichen Betriebsstörungen betroffen.
  • Die Schadensfeststellung ist schwierig wegen der ständigen Betriebsstörungen.
  • Der Notarzt wurde aufgrund von starken Betriebsstörungen abgesagt.
  • Die Betriebsstörungen führen zur Verzögerung der Zugauslieferung.
  • Im Rahmen des Planes werden die Bahnen während Betriebsstörungen entlassen.
  • Aus technischen Gründen kommt es zu Betriebsstörungen auf der Strecke.
  • Die Bahnhofsanlage war von häufigen Betriebsstörungen betroffen.
  • Wegen Unwetter kommen die Züge wegen ständigen Betriebsstörungen nicht an.
  • Das Versagen wichtiger Anlagen führte zu erheblichen Betriebsstörungen.
  • Die geplanten Baumaßnahmen können zu erheblichen Betriebsstörungen auf der Bahnlinie führen.
  • Bei schlechten Wetterbedingungen drohen Betriebsstörungen aufgrund von Erdrutschen oder Überschwemmungen.
  • Die Bahn muss sich auf die Abhilme bei Betriebsstörungen konzentrieren, um Pünktlichkeit sicherzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsstörungen

  • Zugsverspätung
  • Gleisunterbrechung
  • Streckensperrung
  • Zugausfall
  • Netzwerkstillstand
  • Betriebshemmung
  • Infrastrukturschwierigkeit
  • Verkehrsstörung
  • Bahnunfall
  • Gleisabschnittsunterbrechung
  • Fahrbahnsperre
  • Zugfahrplankorrektur
  • Stellwerksfehler
  • Bahnüberquerungsstelle (im Notfall)
  • Eisenbahn-Unfall
  • Verspätungen
  • Stornierungen
  • Ausfall
  • Unfälle
  • Stilllegung
  • Entgleisungen
  • Zugabsagen
  • Fahrplanänderungen
  • Betriebsunterbrechungen
  • Verkehrsstörungen
  • Streiks (in bestimmten Fällen)
  • Bauarbeiten (wenn sie den Bahnbetrieb stören)
  • Schäden an Anlagen oder Fahrzeugen
  • Unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Naturkatastrophen)
  • Störungen im Reiseverkehr

Ähnliche Wörter für Betriebsstörungen

  • Streckensperrung
  • Zugausfall
  • Verspätung
  • Betriebseinstellung
  • Unfall
  • Havarien
  • Baustellenbedingte Verspätungen
  • Streik
  • Schädlingsbefall (z.B. Mäuse im Fahrgastwagen)
  • Stromausfall in der Zuleitung
  • Technisches Problem mit einem Zugteil
  • Sicherheitswarnung durch eine Überlastung des Streckennetzes
  • Entgleisung eines Zuges
  • Brand
  • Saisonausfall (z.B. bei Wartungsarbeiten an einer Brücke)
  • Zugausfälle
  • Streckenunterbrechung
  • Verkehrsstörung
  • Schienenverschluss
  • Betriebsunterbrechung
  • Bahnunfall
  • Gleissperre
  • Reisestörung
  • Bahnhofsblockierung
  • Streckenausfall
  • Pannen
  • Ausfälle
  • Verspätungen
  • Entgleisung
  • Unfalle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsstörungen

🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsstörungen gefunden.

Zitate mit Betriebsstörungen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Betriebsstörungen gefunden.

Erklärung für Betriebsstörungen

Keine Erklärung für Betriebsstörungen gefunden.

Betriebsstörungen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsstörungen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsstörungen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betriebsstörungen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Betriebsstörungen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Betriebsstörungen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Betriebsstörungen, Verwandte Suchbegriffe zu Betriebsstörungen oder wie schreibtman Betriebsstörungen, wie schreibt man Betriebsstörungen bzw. wie schreibt ma Betriebsstörungen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Betriebsstörungen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Betriebsstörungen richtig?, Bedeutung Betriebsstörungen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".