Wie schreibt man Betriebsverfassungsgesetz?
Wie schreibt man Betriebsverfassungsgesetz?
Wie ist die englische Übersetzung für Betriebsverfassungsgesetz?
Beispielsätze für Betriebsverfassungsgesetz?
Anderes Wort für Betriebsverfassungsgesetz?
Synonym für Betriebsverfassungsgesetz?
Ähnliche Wörter für Betriebsverfassungsgesetz?
Antonym / Gegensätzlich für Betriebsverfassungsgesetz?
Zitate mit Betriebsverfassungsgesetz?
Erklärung für Betriebsverfassungsgesetz?
Betriebsverfassungsgesetz teilen?
Betriebsverfassungsgesetz {n} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsverfassungsgesetz
🇩🇪 Betriebsverfassungsgesetz
🇺🇸
Works Constitution Act
Übersetzung für 'Betriebsverfassungsgesetz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betriebsverfassungsgesetz.
Betriebsverfassungsgesetz English translation.
Translation of "Betriebsverfassungsgesetz" in English.
Scrabble Wert von Betriebsverfassungsgesetz: 31
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Betriebsverfassungsgesetz
- Die Arbeitnehmer haben das Recht auf ein faire und sicheres Arbeitsangebot, wie es im Betriebsverfassungsgesetz festgelegt ist.
- Die Tarifparteien einigten sich im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes auf eine neue Arbeitszeitregelung.
- Das Unternehmen unterliegt dem Betriebsverfassungsgesetz, da es mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt.
- Im Jahr 2010 wurde das Betriebsverfassungsgesetz geändert, um den Arbeitnehmern mehr Rechte zu geben.
- Die Gewerkschaften setzen sich für die Umsetzung des Betriebsverfassungsgesetzes in allen Unternehmen ein.
- Das Unternehmen muss den Mitarbeitern über Änderungen im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes informieren.
- Die Arbeitsbeziehungen innerhalb des Unternehmens regeln sich gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz.
- Im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes können die Mitarbeiter eine Betriebsratssitzung anfordern.
- Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat die Informationen über Änderungen im Betrieb gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz zur Verfügung stellen.
- Die Umsetzung des Betriebsverfassungsgesetzes erleichtert die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen.
- Das neue Gesetz regelt die Arbeitsbeziehungen innerhalb des Unternehmens gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz.
- Die Mitarbeiter haben nach dem Betriebsverfassungsgesetz das Recht auf Unterrichtung über Geschäftsgeheimnisse.
- Im Rahmen der Umsetzung des Betriebsverfassungsgesetzes werden die Arbeitsbedingungen verbessert.
- Der Arbeitgeber muss die Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes informieren.
- Die Regierung möchte durch das Betriebsverfassungsgesetz den Schutz der Menschenrechte in Unternehmen gewährleisten.
- Das Unternehmen erfüllt alle Anforderungen des Betriebsverfassungsgesetzes, um seine Mitarbeiter zu schützen.
- Das Betriebsverfassungsgesetz regelt die Arbeitsbeziehungen in Unternehmen.
- Die Gesellschaft ist verpflichtet, das Betriebsverfassungsgesetz einzuhalten.
- Der Arbeitgeber muss das Betriebsverfassungsgesetz beachten.
- Das Betriebsverfassungsgesetz ist eine wichtige Grundlage für die Arbeitsbeziehungen.
- Die Mitarbeiter haben Anspruch auf Schutz durch das Betriebsverfassungsgesetz.
- Der Arbeitnehmer kann sich an den Gewerbeschauen bei Beschwerden über die Einhaltung des Betriebsverfassungsgesetzes wenden.
- Das Unternehmen ist verpflichtet, alle Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes einzuhalten.
- Die Aushandlung der Arbeitsbedingungen erfolgt unter Beachtung des Betriebsverfassungsgesetzes.
- Die Rechte der Mitarbeiter werden durch das Betriebsverfassungsgesetz geschützt.
- Das Betriebsverfassungsgesetz enthält Vorschriften über die Einrichtung und den Aufbau des Betriebshaushalts.
- Die Amtszeit des Werksrates wird durch das Betriebsverfassungsgesetz geregelt.
- Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Betriebsrat alle Informationen bereitzustellen, die nach dem Betriebsverfassungsgesetz erforderlich sind.
- Das Betriebsverfassungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für den Werksrat.
- Die Einhaltung der Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes wird regelmäßig überprüft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsverfassungsgesetz
- Betriebsordnung
- Betriebsstatut
- Arbeitsverfassungsrecht
- Gesetz über die Arbeitnehmervertretung
- Betriebsverfassungsgesetze (im Plural)
- Unternehmensverfassungsgesetz
- Betriebssatzung
- Gesetz über die Mitbestimmung der Belegschaft
- Sozialverfassungsrecht
- Arbeitsnormen
- Betriebsordnung für Unternehmen (im Plural)
- Verfassung des Unternehmens
- Rechtliche Grundlagen für die Arbeitnehmervertretung
- Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer an den Angelegenheiten des Unternehmens
- Arbeitsverfassungsrecht (als Oberbegriff)
- Betriebsordnung
- Betriebssatzung
- Betriebsgrundsätze
- Arbeitsordnung
- Betriebsreglement
- Interne Ordnungsregelungen (IO)
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitsschutzverordnungen
- Gesetzliche Grundlagen des Betriebslebens
- Unternehmeninterne Richtlinien
- Arbeitsablaufpläne
- Betriebliche Vorschriften
- Ordnung für die Firma
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit arbeitsrechtlichem Inhalt
- Betriebsnormen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betriebsverfassungsgesetz
- Gesetzbuch
- Tarifvertrag
- Betriebsvereinbarung
- Arbeitsvertrag
- Sozialgesetzbuch
- Umweltrecht
- Gesundheitsgesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- Beamtengesetz
- Gewerbeordnung
- Handelsgesetzbuch
- Berufsgenossenschaft
- Tarifverhandlung
- Arbeitsrechtsänderung
- Sozialversicherungsrecht
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsgerichtsgesetz
- Betriebstimmengesetz
- Gewerbeordnung
- Gesundheitsschutzgesetz
- Sozialgesetzbuch
- Urlaubsgesetz
- Kündigungsgesetz
- Entgeltfortzahlungsgesetz
- Schmutzabwassergesetz
- Arbeitsvertragsrecht
- Berufsgenossenschaftsrecht
- Arbeitsschutzverordnung
- Gesundheits- und Sicherheitsgesetz
- Zentraler Verwaltungsvereinbarungen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsverfassungsgesetz
🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsverfassungsgesetz gefunden.
Zitate mit Betriebsverfassungsgesetz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betriebsverfassungsgesetz gefunden.
Erklärung für Betriebsverfassungsgesetz
Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Die Vertretung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist in den Personalvertretungsgesetzen geregelt, die der kirchlichen Mitarbeiter im Mitarbeitervertretungsgesetz bzw. der Mitarbeitervertretungsordnung.
Quelle: wikipedia.org
Betriebsverfassungsgesetz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsverfassungsgesetz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsverfassungsgesetz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.