Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Biomineralisation

🇩🇪 Biomineralisation
🇺🇸 Biomineralization

Übersetzung für 'Biomineralisation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Biomineralisation. Biomineralisation English translation.
Translation of "Biomineralisation" in English.

Scrabble Wert von Biomineralisation: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Biomineralisation

  • Die Biomineralisation ist ein komplexer Prozess, bei dem Körpergewebe Mineralien bildet.
  • Die wissenschaftliche Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung der Biomineralisation in verschiedenen Organismen.
  • Durch die Biomineralisation bilden Mikroorganismen ihre eigenen Schalen und Knochen aus Mineralien.
  • In der Biomineralisation werden verschiedene Mechanismen eingesetzt, um die Bildung von Mineralien zu ermöglichen.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Aspekt der Geochemie und der Biologie.
  • Durch die Studie der Biomineralisation können wir mehr über die Evolution der Lebewesen erfahren.
  • Die Biomineralisation ist eng verbunden mit den Prozessen des Stoffwechsels und der Energieproduktion.
  • Im Bereich der Medizin wird die Biomineralisation bei der Entwicklung neuer Behandlungen für Knochenkrankheiten untersucht.
  • Die Biomineralisation in Meerestieren wie Muscheln und Schnecken ist ein interessantes Beispiel für ihre Anpassungsfähigkeit.
  • Durch die Analyse der Biomineralisation können wir mehr über das Verhalten von Mineralien im Körper verstehen.
  • Die Forschung zur Biomineralisation hat auch wichtige Anwendungen in der Materialwissenschaft.
  • In der Biologie wird die Biomineralisation als ein Mechanismus der Selbstorganisation bezeichnet.
  • Durch die Untersuchung der Biomineralisation können wir mehr über die Zusammenhänge zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt erfahren.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Aspekt der Evolutionsbiologie, da sie Einblicke in die Entstehung von Komplexität bietet.
  • In verschiedenen Industrien wie der Chemie und der Pharmazie wird die Biomineralisation bei der Entwicklung neuer Materialien und Medikamente untersucht.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Prozess in der Natur, bei dem organische Materie zu mineralischen Strukturen wird.
  • Durch die Biomineralisation können Mikroorganismen ihre Umwelt beeinflussen und komplexe Strukturen bilden.
  • Die Biomineralisation ist ein interessantes Forschungsgebiet in der Geowissenschaften, da sie Einblicke in die Erdgeschichte gibt.
  • Die Biomineralisation spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Kalkstein und anderen sedimentären Gesteinen.
  • Durch die Biomineralisation können Mikroorganismen ihre Umwelt schützen und sich vor Gefahren wie hoher Temperatur oder Trockenheit schirmen.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Prozess in der Ozeanographie, da sie Einblicke in die Meeresdynamik gibt.
  • Durch die Biomineralisation können wir mehr über die Evolution von Lebewesen erfahren und ihre Beziehung zur Umwelt verstehen.
  • Die Biomineralisation ist ein komplexer Prozess, der durch eine Vielzahl von Faktoren wie pH-Wert, Temperatur und Salinität beeinflusst wird.
  • Durch die Untersuchung von Mineralien, die durch Biomineralisation entstehen, können wir mehr über die Erdgeschichte erfahren.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Teil des Kohlenstoffzyklus, da sie Einblicke in die Bildung und Aufhebung von organischen Materialien gibt.
  • Durch die Studie der Biomineralisation können wir neue Materialien entwickeln, die natürliche Prozesse nachahmen.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Sedimenten und Gesteinen in verschiedenen Umweltbedingungen.
  • Durch die Untersuchung von Mikroorganismen, die durch Biomineralisation wirken, können wir mehr über ihre Evolution und Entwicklung erfahren.
  • Die Biomineralisation ist ein wichtiger Aspekt der Geochemie, da sie Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und Umwelt gibt.
  • Durch die Studie der Biomineralisation können wir neue Lösungen für umweltbezogene Probleme entwickeln, wie z.B. die Entsorgung von Schadstoffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Biomineralisation

  • Mineralbildung
  • Biogene Mineralisierung
  • Organische Mineralisierung
  • Biologisch-abiogene Mineralbildung
  • Biomimetische Mineralisierung
  • Mikrobielle Mineralisierung
  • Biokristallisation
  • Organische Kristallisation
  • Mineralisierungsprozess
  • Biochemische Mineralbildungsreaktion
  • Organische Sedimentationsbildung
  • Biogene Materialien-Bildung
  • Lebensbasistremineralisierung
  • Biosynthese mineralischer Substanzen
  • Mineralbildung durch Lebewesen
  • Mineralisierung
  • Knochenbildung
  • Calcifikation (besonders bei Zellmembranen und Geweben)
  • Organische Kristallbildung
  • Biologische Kristallbildung
  • Bioherm (spezielle Fälle von Biomineralisation in Meerwasser)
  • Kalkablagerung
  • Schalenbildung (in Tieren wie Muscheln, Schnecken, etc.)
  • Mineralstoffversorgung
  • Organische Festigung
  • Substanzbildung durch Kristallisation
  • Biomimetische Materialsynthese
  • Biokristallisation
  • Fossilisierung (im weitesten Sinne)
  • Organogene Kristallsynthese

Ähnliche Wörter für Biomineralisation

  • Biogene
  • Mineralisation
  • Bioabbauprozess
  • Kristallisation
  • Osmose
  • Selbsterhaltung (Selbstorganisation in biologischen Systemen)
  • Biomimetik (Nachahmung biologischer Strukturen)
  • Biokristalle
  • Organische Chemie
  • Geochemie
  • Mineralogie
  • Geologie
  • Biozönose (biologisches Gleichgewicht in einem Ökosystem)
  • Biogeochemie (Wechselwirkung zwischen biologischem und geochemischen Prozessen)
  • Phytochimie (Chemische Zusammensetzung pflanzlicher Strukturen)
  • Mineralbildung
  • Biogene Formation
  • Organische Bildung
  • Biokristallisation
  • Mineralisierung
  • Bioinorganische Reaktionen
  • Mikrobielle Kristallbildung
  • Organisch-minerale Mischungen
  • Biogeochemische Prozesse
  • Mineralische Stoffbildung
  • Biologische Kristallisierung
  • Mikrobiell beeinflusste Bildung
  • Biogene Mineralforschung
  • Mineralbildung durch Leben
  • Lebensgesteuerte Kristallisation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Biomineralisation

🙁 Es wurde kein Antonym für Biomineralisation gefunden.

Zitate mit Biomineralisation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Biomineralisation gefunden.

Erklärung für Biomineralisation

Biomineralisation ist ein Vorgang, bei dem als Folge der Lebenstätigkeit von Organismen mineralische Produkte (Biominerale) entstehen. Die Fähigkeit zur Biomineralisation ist annähernd so alt wie das Leben auf der Erde (mit den ersten Prokaryoten im Archaikum entstanden) und unterliegt einem ebenso langen Evolutionsprozess. Die damit verbundene laufende Optimierung der Mineralisationsvorgänge hat zu Ergebnissen geführt, die zunehmend auch für die Wissenschaft und Technik interessant werden (Bionik). Die Biomineralisation kann in die folgenden drei Grundtypen unterteilt werden: Fällungs- und Oxidationsreaktionen, Reaktionen, bei denen perfekt kristallisierte Minerale erzeugt werden sowie Reaktionen, die zu „Verbundwerkstoffen“ führen. Dem zuletzt genannten Reaktionstyp wird allgemein die größte Aufmerksamkeit geschenkt, so dass man ihn als „Biomineralisation im engeren Sinne“ bezeichnen kann.

Quelle: wikipedia.org

Biomineralisation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biomineralisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biomineralisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Biomineralisation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Biomineralisation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Biomineralisation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Biomineralisation, Verwandte Suchbegriffe zu Biomineralisation oder wie schreibtman Biomineralisation, wie schreibt man Biomineralisation bzw. wie schreibt ma Biomineralisation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Biomineralisation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Biomineralisation richtig?, Bedeutung Biomineralisation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch