Wie schreibt man Brailleschrift?
Wie schreibt man Brailleschrift?
Wie ist die englische Übersetzung für Brailleschrift?
Beispielsätze für Brailleschrift?
Anderes Wort für Brailleschrift?
Synonym für Brailleschrift?
Ähnliche Wörter für Brailleschrift?
Antonym / Gegensätzlich für Brailleschrift?
Zitate mit Brailleschrift?
Erklärung für Brailleschrift?
Brailleschrift teilen?
Brailleschrift {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Brailleschrift
🇩🇪 Brailleschrift
🇺🇸
Braille
Übersetzung für 'Brailleschrift' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brailleschrift.
Brailleschrift English translation.
Translation of "Brailleschrift" in English.
Scrabble Wert von Brailleschrift: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brailleschrift
- Die Brailleschrift hilft Menschen mit Sehbehinderungen, Bücher und Artikel zu lesen.
- Die Schule bietet Unterricht in der Brailleschrift an, um ihre Schüler zu unterstützen.
- Die Brailleschrift ist eine wichtige Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen im täglichen Leben.
- Ich bin froh, dass ich die Brailleschrift erlernt habe, damit ich leichter lesen kann.
- Der Lehrer schreibt mit der Brailleschrift auf ein Tastenblatt für seinen Schüler.
- Die Brailleschrift ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderungen, Bildungsangebote wie Bücher und Magazine zu nutzen.
- Wir verwenden die Brailleschrift in unserer Klasse, um sicherzustellen, dass alle Schüler gleich behandelt werden.
- Die Brailleschrift ist eine effektive Kommunikationsmethode für Menschen mit Sehbehinderungen im Berufsleben.
- Wir setzen uns für die Förderung der Brailleschrift als Kommunikationsmethode in unserer Gesellschaft ein.
- Der Bibliothekar schreibt in der Brailleschrift auf den Bücherrücken, um sie für sehbehinderte Besucher zu identifizieren.
- Die Erfindung der Brailleschrift hat unser Leben als sehbehinderte Person erheblich verbessert.
- Die Blindenorganisation fördert die Verwendung der Brailleschrift in Schulen und Bibliotheken.
- Der Lehrer lehrte seinen Schüler, die Brailleschrift zu lesen und zu schreiben.
- Die Brailleschrift ist ein wichtiges Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung.
- Die Braille-Schule bietet Unterricht in der Brailleschrift und anderen Blindenlehren an.
- Der Buchdrucker veröffentlichte sein Buch in Brailleschrift, damit es leichter zugänglich ist.
- Die Mutter lernte ihre Tochter die Brailleschrift beibringen, um ihr helfen zu können.
- Der Blindenbeauftragte des Bundes fördert die Verwendung der Brailleschrift in öffentlichen Einrichtungen.
- Die Schule bietet Workshops für Lehrer an, um sie in der Anwendung der Brailleschrift auszubilden.
- Die Brailleschrift ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderung, Bücher und Texte selbstständig zu lesen.
- Der Buchladen bietet eine breite Palette von Büchern in Brailleschrift für alle Interessierten an.
- Das Projekt zielt darauf ab, die Verwendung der Brailleschrift in Unternehmen zu fördern.
- Die Blindenorganisation bietet Workshops für Schüler an, um sie in der Anwendung der Brailleschrift auszubilden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brailleschrift
- Gebärdenschrift
- Tastenschrift
- Blindenschrift
- Haptoschrift
- Taktilschrift
- Rauhkeitsziffern (im Kontext von Ziffern)
- Hörschriften sind hier nicht dazuzählen, da Brailleschrift auch für das Sehen geschrieben wird.
- Taktiles Lernen
- Tastenschrift
- Blindenschrift
- Haptografische Schrift
- Taktiles Lesen
- Sonderdruck
- Braille-Notation
- Sehschwächenschrift
- Hörschwereschrift
- Multi-Touch-Schrift
- Touch-Schrift
- Haptoschrift
- Echografische Schrift
- Tastlesystem
- Blindenschrift-System (BS)
- Sonderdruck-Schrift
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brailleschrift
- Blindenschrift
- Tastzeichen
- Braille-Lesetabelle
- Buchstabentafel
- Blindelesersystem
- Sonderdruck
- Hörsymbolen
- Schriftform
- Leseschrift
- Gebärdensprache
- Tasttext
- Braille-Zeichen
- Blindentext
- Haptik
- Lesehilfe
- Blindenschrift
- Tastspur
- Blindschrift
- Leseschrift
- Bildschreiber
- Handschrifterkennung
- Optische Markierung
- Lesestift
- Sehschutzschrift
- Zeichensprache
- Bildbeschreibungssystem
- Braille-Ziffern
- Tastlesebuch
- Sonderzeichenetikett
- Noten-Braille
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brailleschrift
🙁 Es wurde kein Antonym für Brailleschrift gefunden.
Zitate mit Brailleschrift
🙁 Es wurden keine Zitate mit Brailleschrift gefunden.
Erklärung für Brailleschrift
Die Brailleschrift [ˈbʁaɪ̯(l)-] ist eine Blindenschrift, die international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt wird, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus Punktmustern, denen ein System von sechs Punkten zugrunde liegt, die meist von der Rückseite her in das Papier eingedrückt werden und somit von vorne als Erhöhungen mit den Fingerspitzen zu ertasten sind.
Quelle: wikipedia.org
Brailleschrift als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brailleschrift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brailleschrift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.