Wie schreibt man Caponnière?
Wie schreibt man Caponnière?
Wie ist die englische Übersetzung für Caponnière?
Beispielsätze für Caponnière?
Anderes Wort für Caponnière?
Synonym für Caponnière?
Ähnliche Wörter für Caponnière?
Antonym / Gegensätzlich für Caponnière?
Zitate mit Caponnière?
Erklärung für Caponnière?
Caponnière teilen?
Caponnière {f} [mil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Caponnière
🇩🇪 Caponnière
🇺🇸
Caponnière
Übersetzung für 'Caponnière' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Caponnière.
Caponnière English translation.
Translation of "Caponnière" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Caponnière
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Caponnière gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Caponnière
🙁 Es wurden keine Synonyme für Caponnière gefunden.
Ähnliche Wörter für Caponnière
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Caponnière gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Caponnière
🙁 Es wurde kein Antonym für Caponnière gefunden.
Zitate mit Caponnière
🙁 Es wurden keine Zitate mit Caponnière gefunden.
Erklärung für Caponnière
Als Kaponniere (französische Ableitung vom italienischen capone = großer Kopf) oder Caponnière bezeichnet man im Fortifikationswesen (Festungsbau) einen fest gedeckten oder massiv gemauerten Gang oder Raum, aus dem die Verteidiger mit Gewehren oder gar Geschützen Angreifer auf der Sohle des Befestigungsgrabens beschießen konnten. Eine Kaponniere ragt oben oder auf der Außenseite aus dem Festungswall hervor, im Gegensatz zu einem Kehlkoffer, der aus der Rückseite („Kehlmauer“) einer Außenbastion ragt, oder der Grabenstreiche, die in die Contrescarpe, also die Feindseite des Festungsgrabens, eingelassen und durch einen Tunnel unter dem Graben mit dem Festungsinneren verbunden ist.
Besondere Bedeutung erlangten zweistöckige, hufeisenförmige Kaponnieren bei der „Neudeutschen“ Festung. Sie dienten zur Beschießung von Feinden, die bereits über das Glacis hinaus und in den Graben vorgedrungen waren. Außerdem wurde auf dem Dach häufig eine Brustwehr aus Erde errichtet, welche über das Glacis hinausragte. Damit konnte auch bereits das Vorfeld unter Feuer genommen werden.
Mit der Fortentwicklung der schweren Artillerie, insbesondere der Entwicklung schwerster Mörser und der Präzisierung des indirekten Beschusses im Vorfeld des Ersten Weltkrieges, hatten Kaponnieren nur noch einen theoretischen Verteidigungswert. Die Festungen der Neudeutschen Manier konnten zum größten Teil ihrem Zweck nicht mehr gerecht werden und waren durch bedeutend kleinere Anlagen ersetzt worden, für die die umfangreichen Kaponnieren keinen Sinn mehr hatten. Festungen bestanden nur noch aus einer Anzahl im Gelände verteilter detachierter Werke, die allenfalls mit einem Kehlkoffer ausgestattet waren. Auch wurden Festungswerke nur noch selten von der Infanterie erstürmt, sondern meist nach schwerstem Artilleriebeschuss aufgegeben.
Heute kann man derartige Kaponnieren zum Beispiel in Deutschland bei der Bundesfestung Ulm, der Landesfestung Ingolstadt, der Festung Minden, Zitadelle Petersberg, Zitadelle Cyriaksburg, dem Fort de la Colle de Noire oder dem Munot in Schaffhausen besichtigen.
Quelle: wikipedia.org
Caponnière als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Caponnière hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Caponnière" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.