Wie schreibt man Causa formalis?
Wie schreibt man Causa formalis?
Wie ist die englische Übersetzung für Causa formalis?
Beispielsätze für Causa formalis?
Anderes Wort für Causa formalis?
Synonym für Causa formalis?
Ähnliche Wörter für Causa formalis?
Antonym / Gegensätzlich für Causa formalis?
Zitate mit Causa formalis?
Erklärung für Causa formalis?
Causa formalis teilen?
Causa formalis {f} [phil.] (Aristoteles)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Causa formalis
🇩🇪 Causa formalis
🇺🇸
Causa formalis
Übersetzung für 'Causa formalis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Causa formalis.
Causa formalis English translation.
Translation of "Causa formalis" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Causa formalis
- In Aristoteles' Metaphysik beschäftigt er sich ausführlich mit der Causa formalis.
- Die aristotelische Philosophie spricht von einer Causa formalis, die die Form bestimmt.
- Aristoteles unterscheidet in seiner Naturphilosophie zwischen Causa materialis und Causa formalis.
- Die Causa formalis ist nach Aristoteles ein wesentlicher Aspekt der Substanz.
- Im Kontext von Aristoteles' Definition der Substanz spielt die Causa formalis eine wichtige Rolle.
- Aristoteles argumentiert, dass die Causa formalis die Grundlage der Identität ist.
- Die aristotelische Philosophie entwickelt den Begriff der Causa formalis weiter.
- In seinem Werk "Physik" beschäftigt sich Aristoteles mit dem Verhältnis von Materie und Form, was auf die Causa materialis und Causa formalis zurückzuführen ist.
- Die Causa formalis wird in der aristotelischen Philosophie als eine der vier Ursachen im Sinne des Platoniker Aristoteles bezeichnet.
- Im Gegensatz zur Causa materialis, die die Materie bezeichnet, geht es bei der Causa formalis um die Form.
- Aristoteles differenziert zwischen verschiedenen Arten von Causa formalis in seiner Philosophie.
- Die aristotelische Theorie über die vier Ursachen umfasst auch die Causa formalis als eine der wichtigsten Bestandteile.
- In seinem Werk "De Anima" untersucht Aristoteles, wie die Causa formalis auf das Leben der Seele wirkt.
- Die Causa formalis wird oft mit dem Begriff "Morphe" übersetzt und steht in direktem Zusammenhang mit der aristotelischen Substanztheorie.
- Im Kontext von Aristoteles' Abhandlungen über die Philosophie des Seins wird auch die Bedeutung der Causa formalis thematisiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Causa formalis
- Formzusammenhang
- Materiell-Formale Ursache (Aristoteles unterschied zwischen Materiellen und Formalen Ursachen)
- Wesenserklärung
- Formaler Grund
- Identitatsgrund
- Substanzerklärung
- Seinsursache
- Ontologischer Grund
- Existenzgrund
- Essenzform
- Prinzipielle Ursache (auch von Aristoteles verwendet)
- Seinsmacht
- Wirkungsgrund
- Seinsherkunft
- Wesensursache
- Hinweis: Im Kontext von Aristoteles wird "Causa formalis" oft als eine der vier Arten von Ursachen (Materielle, Formale, Bewegende und Zweckmäßige) definiert. Die obigen Synonyme berücksichtigen diese spezifische Definition.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Causa formalis
- Formalgrund
- Formale Ursache
- Substanzform (im Sinne von Form)
- Eidos (griechisch für "Form", verwendet von Aristoteles)
- Materielle und formale Ursachen (dieses Konzept wurde von Aristoteles beschrieben, aber bezieht sich auf zwei Arten von Ursachen)
- Wenn du nach Begriffen in der aristotelischen Terminologie suchst, die eher eng mit "Causa formalis" zusammenhängen
- Materia prima (Ursprüngliche Materie)
- Formelle Substanz
- Essenz
- Bedenke jedoch, dass "Causa formalis" in der modernen Philosophie oft als eine bestimmte Art von Ursache im Sinne von "Form" oder "Struktur" verstanden wird, was nicht direkt in alle aristotelischen Texte passt.
- Es gibt auch verschiedene Arten der Bezeichnung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Causa formalis
🙁 Es wurde kein Antonym für Causa formalis gefunden.
Zitate mit Causa formalis
🙁 Es wurden keine Zitate mit Causa formalis gefunden.
Erklärung für Causa formalis
Die causa formalis (zu deutsch: „Formursache“) ist ein Begriff von Aristoteles, der damit eine innere Ursache beschreibt. Sie besteht in der Form (griech. idea oder eidos), der Struktur oder dem Muster, das sich im Seienden findet. Die Bronzestatue beispielsweise entsteht dadurch, dass die Bronze in der Form der Statue gestaltet ist.
Nach Aristoteles gibt es insgesamt vier Ursachen. Die drei übrigen (ergänzenden) Ursachen sind:
causa materialis (Stoffursache)
causa efficiens (Wirkursache)
causa finalis (Zweckursache)
Die scholastische Philosophie identifiziert causa formalis häufig mit causa exemplaris (der Exemplarursache), die weitgehend identisch ist mit der platonischen Idee (griech. idea). Die Unterscheidung zwischen causa materialis und causa formalis ist eine relative. So ist die Bronze selbst aus einem Stoff und einer besonderen Bronzeform zusammengesetzt, ebenso wie die Bronzestatue als Materie dienen kann, etwa bei der Herstellung von Schmuck.
Quelle: wikipedia.org
Causa formalis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Causa formalis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Causa formalis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.