Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Chaos

🇩🇪 Chaos
🇺🇸 Chaos

Übersetzung für 'Chaos' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Chaos. Chaos English translation.
Translation of "Chaos" in English.

Scrabble Wert von Chaos: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Chaos

  • Die Abartigkeit des Wetters sorgte für Chaos auf den Straßen.
  • Die Ampel für die Abbieger war defekt, wodurch es zu einem Verkehrschaos kam.
  • In der Bildüberschrift "Künstlerisches Chaos" spiegelt sich das bunte Durcheinander auf dem Gemälde wider.
  • Aufgrund des Verkehrschaos ist es schwierig, auf dem Abladeplatz einen Parkplatz zu finden.
  • Der Film zeigt eine dramatische Aufeinanderfolge von Gewalt und Chaos in der Stadt.
  • Der Film "Mad Max" endet in einem totalen Chaos, was den Zuschauer schockiert.
  • In dem Film wird das Chaos auf der Straße durch Prallplatten und gebrochene Scheiben dargestellt.
  • Sein Abstraktionsvermögen ist so groß, dass er selbst die Komplexität von Chaos verstehen kann.
  • Um den Kabelchaos zu reduzieren, benutze ich einen Abwickler für meine Fernseh- und Computerkabel.
  • Ein Abzweigstecker kann helfen, das Chaos bei der Steckdosenanlage in deinem Haus zu reduzieren.
  • Wir müssen gemeinsam handeln, um das Chaos zu verhindern, wenn es zum Äußersten kommt.
  • Die soziale Verschärfung in der Stadt führte zu Gewalt und Chaos.
  • Die Akrobatinnen aus dem Circus Archaos bereiteten sich auf einen neuen Auftritt vor.
  • Wir suchten nach dem Alternativweg, um das Chaos in der Stadt zu vermeiden.
  • Die Amoktat im Einkaufszentrum führte zu Chaos und Panik.
  • Im Mittelalter war Anarchie oft mit Chaos und Unordnung assoziiert.
  • Die neue Bewegung strebte nach einer Welt ohne Staat und Gesetz, also nach purem Chaos und Anarchie.
  • Während der Schlacht war die Angriffsfläche von Chaos erfüllt.
  • Die panikmachende Berichterstattung über den Naturkatastrophe sorgte für Chaos in der Bevölkerung.
  • Die Polizei gab den Anschein, als ob sie alles unter Kontrolle hätte, aber tatsächlich war es ein Chaos.
  • Der Unfall auf der Autobahn verursachte großes Chaos und Ärger für alle Beteiligten.
  • Der Aufruhrstimmung folgte ein heftiger Regenguß, der die Straßen noch mehr zum Chaos trieb.
  • Der Eishockeyspieler machte in der Schlussszene einen großartigen Bluff und sorgte für Chaos im Gegnerlager.
  • Es war schwierig, sich im Chaos zu orientieren, bei einer hohen Bodenbeschleunigung und starkem Lärm.
  • Die Sprengsatzattrappe war so überzeugend, dass sie fast zu einem wahren Chaos führte.
  • Der Täter warf mehrere Brandbomben auf den Markt, um Chaos zu stiften.
  • Der Feuerteufel zog durch die Stadt, verursachend Chaos.
  • Die Brecheranlage an der Straße ist seit Monaten stillgelegt, was zum Verkehrschaos geführt hat.
  • Der Terrorist schickte eine Briefbombe an das Regierungszentrum, um ein Chaos auszulösen.
  • Die Stadt war nach der Naturkatastrophe in ein Chaos gesunken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Chaos

Ähnliche Wörter für Chaos

Antonym bzw. Gegensätzlich für Chaos

🙁 Es wurde kein Antonym für Chaos gefunden.

Zitate mit Chaos

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Chaos" enthalten.

„Aufgabe von Kunst ist es heute, Chaos in die Ordnung zu bringen.“

- Theodor W. Adorno, Minima Moralia

Kunst

„Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewicht kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält.“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Chaos

„Das wirkliche Leben war Chaos, aber es lag eine schreckliche Logik in der Phantasie.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 18

Oscar Wilde

„Heutige Kunst: Ihr Wesensausdruck ist Chaos bei äußerem Können.“

- Karl Jaspers, Die geistige Situation der Zeit

Kunst

„Ich nehme die Materie aller Welt in einer allgemeinen Zerstreuung an und mache aus derselben ein vollkommenes Chaos.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXII

Immanuel Kant

„Ich sage euch: man muss immer noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

Stern (Gestirn)

„Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Ich sage euch: ihr habt noch Chaos in euch.“

- Zarathustras Vorrede (5)

Friedrich Nietzsche

„Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

- ''Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Zarathustra's Vorrede (5)''

Chaos

„In Wirklichkeit aber ist kein Ich, auch nicht das naivste, eine Einheit, sondern eine höchst vielfältige Welt, ein kleiner Sternenhimmel, ein Chaos von Formen, Stufen und Zuständen, von Erbschaften und Möglichkeiten.“

- Hermann Hesse, Der Steppenwolf, GW Bd. 7 (Suhrkamp Verlag, 1987, S. 242).

Ich

„Jedem das Seine geben: Das wäre die Gerechtigkeit wollen und das Chaos erreichen. Friedrich Nietzsche, Unschuld des Werdens 2, 613“

-

Gerechtigkeit

„Möcht einen Herzallerliebsten haben,
und mich in seinem Fleisch vergraben.“

- Chaos. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 36.

Else Lasker-Sch

„Möge das Chaos beginnen.“

-

Der Morgen stirbt nie

„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Autobahnen und Schnellstraßen ob, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert und sicher überall hinkommt.“

- Enrique Peñalosa, Olaf Krohn: "Mobilität. Wege aus dem Chaos", zitiert in: "mobil. Das Magazin der Deutschen Bahn AG", Nr. 08, 2008, ISSN 0949-586X, S. 66-74

Kind

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin sondern gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck soll die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft sein um politische und soziale Bedingungen wiederzubeleben, in der freie Institutionen exisitieren können“

- George C. Marshall, Rede am 5. Juni 1947,

Armut

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin, sie richtet sich gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck ist die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft, damit politische und soziale Bedingungen geschaffen werden, unter denen freie Institutionen existieren können.“

- ''Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89

George C. Marshall

„Versuche nie durch Konspiration zu erklären, was auf Chaos oder Inkompetenz zurückgeführt werden muss.“

- Josef Joffe, Tagesspiegel 06.März 2006

Chaos

„Vor den Alpen, die in der Entfernung von einigen Stunden hieherum sind, stehe ich immer noch betroffen, ich habe wirklich einen solchen Eindruck nie erfahren, sie sind wie eine wunderbare Sage aus der Heldenjugend unserer Mutter Erde und mahnen an das alte bildende Chaos, indes sie niedersehn in ihrer Ruhe, und über ihrem Schnee in hellerem Blau die Sonne und die Sterne bei Tag und Nacht erglänzen.“

- an Christian Landauer, Februar 1801

Friedrich H

„Was ist Chaos? Es ist jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat.“

- Stanisław Jerzy Lec aus Sämtliche unfrisierte Gedanken , Seite 42

Chaos

„Wie kann sich die menschliche Rasse in einer Welt, die sich politisch, sozial und in Umweltfragen im Chaos befindet, weitere hundert Jahre halten?“

- , Hawking bekommt 16.000 E-Mails auf Frage, 08. Juli 2006

Stephen Hawking

„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“

- Terry Pratchett

Friedrich Nietzsche

Erklärung für Chaos

Das Wort Chaos [ˈkaːɔs] (von altgriechisch χάος cháos, deutsch ‚der weite leere Raum‘) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), also fehlender Ordnung bzw. Organisation. In der antiken Mythologie und in der Philosophie fungiert er im Rahmen von Kosmogonien und Kosmologien als Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für die (Welt-)Ordnung oder das geordnete Universum, in modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Chaosforschung) hingegen zur Bezeichnung der Unvorhersagbarkeit von Prozessen.

Quelle: wikipedia.org

Chaos als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chaos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chaos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Chaos
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Chaos? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Chaos, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Chaos, Verwandte Suchbegriffe zu Chaos oder wie schreibtman Chaos, wie schreibt man Chaos bzw. wie schreibt ma Chaos. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Chaos. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Chaos richtig?, Bedeutung Chaos, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".