Wie schreibt man Chrisam?
Wie schreibt man Chrisam?
Wie ist die englische Übersetzung für Chrisam?
Beispielsätze für Chrisam?
Anderes Wort für Chrisam?
Synonym für Chrisam?
Ähnliche Wörter für Chrisam?
Antonym / Gegensätzlich für Chrisam?
Zitate mit Chrisam?
Erklärung für Chrisam?
Chrisam teilen?
Chrisam {m,n} [relig.] (geweihtes Salböl)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Chrisam
🇩🇪 Chrisam
🇺🇸
Chrism
Übersetzung für 'Chrisam' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Chrisam.
Chrisam English translation.
Translation of "Chrisam" in English.
Scrabble Wert von Chrisam: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Chrisam
- Das geweihte Salböl enthält Chrisam für seine heilenden Eigenschaften.
- Die Nonnen benutzten das Salböl mit Chrisam, um die Kranken zu pflegen.
- Der Priester träufelte ein paar Tropfen des geweihten Salböls mit Chrisam auf das Verletzte.
- Die heiligen Blumen von Chrisam sind in jedem Schweißtuch enthalten.
- Das Heilmittel für die Seele ist das Salböl mit dem wunderbaren Kräutlein Chrisam.
- Im Glauben, dass es Schutz bietet, träufelten sie Salböl auf ihre Stirnen mit ein wenig Chrisam darin.
- Die alten Ägypter benutzten das Salböl mit Chrisam zum Einreiben der Haut bei Hautausschlägen.
- In vielen Krankenhäusern wird Salböl verwendet, das mit Chrisam vermischt ist, um die Wunde zu behandeln.
- Die christlichen Kirchen haben den Gebrauch von geweihtem Salböl mit Chrisam als ein Segensmittel anerkannt.
- Es wird erzählt, dass der Arzt, der das Salböl mit Chrisam verwendet hat, mehr Erfolg hatte als zuvor.
- In der Apotheke fand ich Salböl, das von einem Schreinhersteller hergestellt wurde, mit Chrisam vermischt war und ein Segensmittel enthielt.
- Bei der Geburt des Kindes schüttelten sie das geweihte Salböl auf die Haut und gaben es in eine kleine Tonne mit Chrisam.
- Im Glauben, dass es die Heilung beschleunigt, benutzte der Arzt ein spezielles Salböl mit Chrisam zur Behandlung von Wunden.
- In vielen religiösen Gemeinschaften wird das geweihte Salböl mit Chrisam verwendet, um die Menschen zu segnen und sie vor bösen Geistern zu schützen.
- Der Apotheker hat ein neues Gewürz entwickelt, das Salböl enthält, in dem 1 Tropfen Chrisam ist, für die Hautpflege.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Chrisam
- Weihrauch
- Christuskraut
- Christusträume
- Weihrauchsträucher
- Weihrauchpflanze
- Christusbüsche
- Weihestrauch
- Christusstrauch
- Dornengewächs (veraltet)
- Weihrauchbaum
- Christusträume (mehrdeutig, aber könnte passen)
- Salbeiweiß (als eine Alternative zum Weihrauchsalböl)
- Wachholderstrauch (als eine Pflanze für das geweihte Salböl)
- Heilstrauch
- Weihebaum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Chrisam
- Myrrhe
- Galbanum (wird zur Herstellung von heiligen Ölen verwendet)
- Salbei
- Ladanum
- Thujon (aus der Wachskiefer, aber nur ein Bestandteil)
- Weihrauch (eigentlich Räucherharz aus der Weihrauchstrauch-Spezies)
- Boswellia (aus dem Weihrauchbaum)
- Einige Salben bestehen nicht direkt aus diesen Gewürzen oder Pflanzen, aber sind so gewünscht, dass sie als gleichartig angesehen werden können
- Olibanum
- Galbanum-Salbe
- Salzwurzelsalbe
- Weihrauchsiegel (Ostsalve)
- Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung von geweihtem Salböl je nach Quelle und Tradition variieren kann.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Chrisam
🙁 Es wurde kein Antonym für Chrisam gefunden.
Zitate mit Chrisam
🙁 Es wurden keine Zitate mit Chrisam gefunden.
Erklärung für Chrisam
Chrisam (von altgriechisch χρίω chríō‚ ich salbe‘; davon abgeleitet χρῖσμα chrísma‚ Salböl‘ und χριστός christós‚ der Gesalbte‘, vgl. Christus), im Christlichen Osten Myron genannt, ist ein wohlriechendes Salböl. Es wird in der römisch-katholischen Kirche, in den orthodoxen Kirchen, in orientalisch-orthodoxen Kirchen, den katholischen Ostkirchen und in der altkatholischen Kirche bei der Spendung verschiedener Sakramente und Sakramentalien benutzt. Es wird auch in lutherischen Kirchen und bei den Anglikanern verwendet. Chrisam besteht aus Pflanzenöl, in aller Regel Olivenöl, dem wohlriechende Balsame beigemischt sind.
Der geistliche Sinn der Beimischung besteht darin, dass die mit Chrisam Gesalbten, die Christen, den „Wohlgeruch Christi“, nämlich das Evangelium, verbreiten sollen. Das Öl ist Sinnbild für Gesundheit, Freude, Kraft und Glück (vgl. die Psalmverse Ps 45,8 ; 23,5 ; 104,15 ).
In der römisch-katholischen Kirche gebraucht man den Chrisam für die Salbung
nach der Taufe (falls sich die Firmung nicht sogleich anschließt)
bei der Firmung (als ihr wesentliches Zeichen)
bei der Weihe eines Priesters oder eines Bischofs (als nachrangiges Zeichen)
des Altars bei seiner Weihe
der Kirche (an den „Apostelkreuzen“) bei ihrer Weihe
der Kirchenglocken bei ihrer Segnung (fakultativ und deutschsprachiges Sondergut)
vormals auch eines Kelches bei seiner Segnung.
Die Verwendung von Chrisam bei der Herrscherweihe (Salbung von Königen) ist im heutigen Katholizismus nicht mehr vorgesehen, gehört aber weiterhin zum Zeremoniell bei der Krönung britischer Monarchen.
Bei der Krankensalbung sowie bei der Salbung der Katechumenen (während des auf die Taufe vorbereitenden Katechumenats oder unmittelbar vor der Taufe) wird zur Salbung kein Chrisam, sondern Krankenöl bzw. Katechumenenöl verwendet.
Die drei heiligen Öle werden in der Chrisammesse am Vormittag des Gründonnerstags (oder an einem früheren osternahen Tag) vom Bischof gewöhnlich in der Kathedralkirche mit besonderen Gebeten geweiht. Gemäß c. 880 § 2 CIC muss der Chrisam vom Bischof geweiht werden, auch wenn seine Anwendung durch einen Priester erfolgt.
Das Myron der Ostkirchen ähnelt dem abendländischen Chrisam in Bedeutung und Anwendung. Seine Herstellung (mit zahlreichen Aromata) und Weihe sind mit der Zeit jedoch aufwendiger geworden und erfolgen daher gewöhnlich nicht mehr jährlich.
Die Salbgefäße für die Aufbewahrung des Chrisams werden als Chrismarium oder Chrismatorium bezeichnet und bilden oft mit den Gefäßen für die beiden anderen liturgischen Öle eine Einheit.
Quelle: wikipedia.org
Chrisam als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chrisam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chrisam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.