Wie schreibt man Christ?
Wie schreibt man Christ?
Wie ist die englische Übersetzung für Christ?
Beispielsätze für Christ?
Anderes Wort für Christ?
Synonym für Christ?
Ähnliche Wörter für Christ?
Antonym / Gegensätzlich für Christ?
Zitate mit Christ?
Erklärung für Christ?
Christ teilen?
Christ {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Christ
🇩🇪 Christ
🇺🇸
Christ
Übersetzung für 'Christ' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Christ.
Christ English translation.
Translation of "Christ" in English.
Scrabble Wert von Christ: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Christ
- Alle fünf Jahre soll diese Stiftung den "Christine-Perthen-Preis" für Radierung vergeben.
- Meisterin der Radierkunst - Christine-Perthen-Stiftung errichtet.
- Der Einfluss des Christentums prägte das Abendland über Jahrhunderte hinweg.
- Das Abendmahl ist ein wichtiger Bestandteil der christlichen Liturgie.
- Die Teilnahme am Abendmahl ist für gläubige Christen von großer Bedeutung.
- Beim Abendmahl wird das Brot symbolisch für den Leib Christi betrachtet.
- Beim Abendmahl wird der Wein als Symbol für das Blut Christi betrachtet.
- Das Abendmahl stiftet Gemeinschaft unter den Christen.
- Die Gläubigen empfangen das Altarssakrament als Zeichen der Gemeinschaft mit Christus.
- Die Hostie, die beim Altarssakrament verwendet wird, symbolisiert den Leib Christi.
- Das Altarssakrament ist ein spiritueller Akt der Vereinigung mit Christus.
- Der Abendmahlsgottesdienst symbolisiert die innige Verbindung zwischen Christus und den Gläubigen.
- Die Gläubigen nehmen den Abendmahlswein als Symbol des Blutes Christi zu sich.
- Gemäß der christlichen Tradition wird der Abendmahlswein nach dem Gebet geweiht.
- Die Idee des Ablasses fand ihren Ursprung im Christentum.
- Der Kleriker war einer der bekanntesten Abtrünnige in der christlichen Kirche.
- Im mittelalterlichen Christentum galt das Achsenkreuz als Symbol der Erlösung.
- Das Achsenkreuz ist eine wichtige Konzeption im christlichen Glauben.
- Während des Advents hören wir oft Christstollen singen.
- Die adventliche Zeit wird oft mit dem traditionellen Christstollen gefeiert.
- In der Adventszeit gibt es viele Christbaumschmuck-Angebote im Laden.
- Die Adventzeit ist eine besondere Zeit des Jahres, in der wir auf Christi Geburt warten.
- Die Adventzeit ist eine Zeit des Gedenkens an die Geburt Jesu Christi.
- Der Adventismus ist eine christliche Glaubensbewegung, die auf den Wiederkunft Jesu Christi hinweist.
- Im Adventismus wird das Leben eines Christen von der Liebe zum Herrn geprägt.
- Im Zentrum des Adventismus steht die Erwartung der Wiederkunft Jesu Christi.
- Jedes Mal, wenn wir die Adventskranzkerze anzünden, denken wir an die Wunderbarkeit der Liebe Christi.
- Die Aussprüche von Albert Schweitzer sind oft in der christlichen Theologie als bedeutende Worte verwendet.
- Die Liebe und Gastfreundschaft in unserer christlichen Gemeinschaft ist bei unserem Agape-Imbiss am Sonntag besonders spürbar.
- Unsere Christengemeinschaft möchte, dass die Teilnahme am Agape für jeden Menschen eine Möglichkeit ist, sich selbst und anderen näher zu bringen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Christ
- Jesus
- Messias
- Erlöser
- Sohn Gottes
- Gottessohn
- Salvator
- Heiland
- Retter
- Erlösung
- Herr
- Gebetegott
- Verkörperer
- Erscheinungsform
- Menschwerdung
- Logos (in bestimmten theologischen Zusammenhängen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Christ
- Christen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Christ
🙁 Es wurde kein Antonym für Christ gefunden.
Zitate mit Christ
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Christ" enthalten.
„Abendland: Jener Teil der Welt, der westlich (bzw. östlich) des Morgenlandes liegt. Größtenteils bewohnt von Christen, einem mächtigen Unterstamm der Hypokriten, dessen wichtigste Gewerbe Mord und Betrug sind, von ihnen gern ’Krieg’ und ’Handel’ genannt. Dies sind auch die wichtigsten Gewerbe des Morgenlands. “
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten!“
- ''''
Geruch
„Aber du musst mich auch bezahlen, sagte die Hexe, und es ist nicht wenig, was ich verlange!“
- Hans Christian Andersen, Die kleine Seejungfrau
Bezahlung
„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“
- Das Wesen des Christentums 1848 S. 23
Ludwig Feuerbach
„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“
- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“
- ''''
Jesus von Nazareth
„Abraham war weder Jude noch Christ; vielmehr war er lauteren Glaubens, ein Muslim, und keiner derer, die Gott Gefährten geben.“
- ''''
Muslim
„Ach! wohin bist du geflohen,
Meiner Jugend Heiterkeit?
Ach! wie schnell bist du entschwunden,
Meines Lebens Rosenzeit?“- Christian August Vulpius, Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann, 7. Buch
Jugend
„Agrippa aber sprach zu Paulus: Es fehlt nicht viel, so wirst du mich noch überreden und einen Christen aus mir machen.“
- Das Neue Testament, Apostelgeschichte 26, 28
Christ
„Alle menschliche Weisheit liegt in den zwei Worten »Harren und Hoffen!«“
- Alexandre Dumas d.Ä., Der Graf von Monte Christo. Bearbeitet von Rose Gerlach. Verlag der Schiller-Buchhandlung.
Weisheit
„Alle wahrhaft großen Dichtungen sind Variationen zum Schicksalsliede, seien es Maestosi, Allegri oder Scherzi.“
- Christian Morgenstern, Stufen
Schicksal
„Alles muss allem dienen.“
- Christian Morgenstern, Stufen
Alles
„Alles, was im Christentum Wahres findet, findet sich auch im Brahmanismus und Buddhismus.“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 179
Arthur Schopenhauer
„Alles, was man über Abtreibung wissen muss, steht im 5. Gebot.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Schwangerschaftsabbruch
„Als Christ gibt es für mich das Böse in der Welt. Osama war böse. Und man darf sich als Christ freuen, wenn es weniger Böses auf der Welt gibt.- zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im (Abfrage: 7. Mai 2011)“
-
Volker Kauder
„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
Christentum
„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“
- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006
Uri Avnery
„Am Ende des ersten Viertels im 20. Jahrhundert der Christentheit wählen die Deutschen einen Mann zum Staatsoberhaupt, der noch nie ein Buch gelesen hat.“
- zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 211
Paul von Hindenburg
„An Macht und Ehr'! Ei wohl, mein soll die Herrschaft Emden werden!“
- Christopher Marlowe, Die tragische Geschichte des Dr. Faustus / Faustus
Emden
„Angst lässt uns nicht im Jetzt, sondern im Vielleicht leben. Letzten Endes lässt sie uns gar nicht leben.“
- Christoph Marzi, Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München. S. 307. ISBN 978-3-453-53006-5
Angst
„Anmuth ist köstlicher denn Schönheit.“
- Weibliche Bildung. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. 2. Abtheilung. Aarau: Sauerländer, 1832. S. 619.
Heinrich Zschokke
„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“
- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007
Kind
„Bei Stalin war jedes Verbrechen möglich, denn es gibt kein einziges, das er nicht begangen hätte […] ihm wird jedenfalls […] der Ruhm zufallen, der größte Verbrecher der Geschichte zu sein.“
- Josip Broz Tito, 1962, zitiert u.a. bei , »Als die schlimmste Christenverfolgung begann«, , 13. November 2007 und in »idea Spektrum«, Nr. 46, 14. November 2007, S. 18
Josef Stalin
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Kern
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Christentum
„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“
- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526
Remigius von Reims
„Bis ich in die Wechseljahre komme, hat sich die Fragerei nach meiner Zeit als Kinderstar hoffentlich erledigt.“
- Christina Ricci, Stern Nr.22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 171
Frage
„Blödem Volke unverständlich
treiben wir das Lebens Spiel.“- Christian Morgenstern, aus Galgenliedern
Spiel
„Bunte Republik Deutschland“
- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"
Udo Lindenberg
„Christ: Einer, der daran glaubt, dass das Neue Testament ein göttlich inspiriertes Buch ist, bestens den geistlichen Bedürfnissen seines Nächsten angemessen. Einer, der die Lehren Christi befolgt, soweit diese nicht mit einem sündhaften Leben unvereinbar sind.“
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
Erklärung für Christ
Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4. Jahrzehnt n. Chr. über Palästina hinaus ausbreitete. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet.
Von zentraler Bedeutung für das Christentum ist Jesus von Nazaret, ein jüdischer Wanderprediger, der etwa in den Jahren 28–30 n. Chr. auftrat und in Jerusalem hingerichtet wurde. Seine Jünger erkannten gemäß christlicher Vorstellung in ihm nach seiner Kreuzigung und Auferstehung den Sohn Gottes und den vom Judentum erwarteten Messias. In ihren Bekenntnissen nennen sie ihn Jesus Christus. Der Glaube an ihn ist in den Schriften des Neuen Testaments grundgelegt. Die weitaus meisten Christen glauben an einen Gott (Monotheismus) als eine Trinität, das heißt eine Wesenseinheit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Daneben existieren innerhalb des Christentums kleinere antitrinitarische Gruppierungen.
Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in fünf Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen Kirchen, die anglikanischen Kirchen und die Pfingstbewegung. Mit rund 2,5 Milliarden (2022) Mitgliedern ist das Christentum vor dem Islam (2 Milliarden) und dem Hinduismus (1,2 Milliarden) die weltweit am weitesten verbreitete Religion.
Quelle: wikipedia.org
Christ als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Christ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Christ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.