Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Christenheit

🇩🇪 Christenheit
🇺🇸 Christendom

Übersetzung für 'Christenheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Christenheit. Christenheit English translation.
Translation of "Christenheit" in English.

Scrabble Wert von Christenheit: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Christenheit

  • Die Christenheit feiert jedes Jahr den Weihnachtsfrieden.
  • In der Christenheit gibt es verschiedene Glaubensrichtungen.
  • Der Papst spricht für die gesamte Christenheit aus.
  • Die Christenheit schreibt viel Wert auf die Familie ein.
  • Der christliche Glaube ist in der ganzen Christenheit verbreitet.
  • Einige Teile der Christenheit lehnen bestimmte Praktiken ab.
  • In Europa gab es im Mittelalter eine starke Christenheit.
  • Die Christenheit hat viel von den antiken Griechen und Römern übernommen.
  • Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Gruppen innerhalb der Christenheit entwickelt.
  • In manchen Teilen der Welt ist die Christenheit noch immer stark.
  • Die Christenheit hat einen bedeutenden Einfluss auf Kultur und Gesellschaft.
  • Eine Vielzahl von Kirchen und Glaubensrichtungen gehört zur Christenheit an.
  • Die Christenheit ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Abendlandes.
  • Die Missionen der Dominikaner reichen bis in die frühe Christenheit zurück.
  • Im Mittelalter wurde die Christenheit während der Eroberung durch muslimische Truppen einer schnellen Arabisierung ausgesetzt.
  • Die Basilika ist ein wichtiger Ort für die Christenheit und wird jedes Jahr von vielen Pilgern besucht.
  • Die Kathedrale ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die Stadt zum Mittelpunkt der Christenheit macht.
  • Im 13. Jahrhundert wurde der Deutschritterorden gegründet, um die christliche Christenheit zu schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Christenheit

  • Christentum
  • Kirche
  • Christenwelt
  • Gläubige
  • Glaubensgemeinschaft
  • Katholizismus (oder Protestantismiss bzw. Orthodoxie als Unterkategorien)
  • christliche Gemeinde
  • Christlichkeit
  • Gottesvolk
  • Fromme
  • Fideles (im Lateinischen, oft in theologischen Kontexten verwendet)
  • Kirchengemeinschaft
  • Gläubige Christen
  • Christgläubigkeit
  • Konfessionsgemeinschaft

Ähnliche Wörter für Christenheit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Christenheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Christenheit gefunden.

Zitate mit Christenheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Christenheit" enthalten.

„Die Christenheit hat, ohne es recht selber zu merken, das Christentum abgeschafft; daraus ergibt sich, daß, wenn etwas geschehen soll, versucht werden muß, das Christentum wieder in die Christenheit einzuführen.“

- ''Einübung im Christentum, Gütersloh (GTB), 1980. S. 42, zitiert in: '

S

„Die Reformation war ein Zeichen der Zeit gewesen. Sie war für ganz Europa bedeutend, wenn sie gleich nur im wahrhaft freien Deutschland öffentlich ausgebrochen war. Die guten Köpfe aller Nationen waren heimlich mündig geworden, und lehnten sich im täuschenden Gefühl ihres Berufs um desto dreister gegen verjährten Zwang auf. - Novalis, Die Christenheit oder Europa“

-

Reformation

„Erstlich, das man jre Synagoga oder Schule mit feur anstecke und, was nicht verbrennen will, mit erden überheufe und beschütte, das kein Mensch ein stein oder schlacke davon sehe ewiglich Und solches sol man thun, unserm Herrn und der Christenheit zu ehren damit Gott sehe, das wir Christen seien.“

- Von den jüden und iren lügen, 1543

Martin Luther

„Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit.“

- Walter Mixa, anlässlich der Eröffnung der Augsburger Ulrichs-Woche am 04. Juli 2007, zitiert in

Angst

„Ich liebe solche, die das Wort hinausdonnern! Die Christenheit liegt in tiefem Schlaf. Nichts als eine laute Stimme kann sie aufwecken.“

- George Whitefield, zitiert in »George Whitefield - Der Erwecker Englands und Amerikas« von Benedikt Peters, CLV Bielefeld, 1. Auflage 1997, ISBN 3-89397-374-5, S. 9

Christentum

„In der Christenheit unterscheiden sich die Kirchen nach ihren Lehrbestimmungen. Von daher nennen sie sich Römisch-Katholische, Lutheraner, Calvinisten oder Reformierte und Evangelische usw. Man nennt sie so lediglich aufgrund ihrer Lehren. Das wäre durchaus nicht der Fall, wenn sie die Liebe zum Herrn und die tätige Liebe zum Nächsten zur Hauptsache machen würden.“

- Himmlische Geheimnisse, Nr. 1799

Kirche

„Nur die Religion kann Europa wieder auferwecken, und die Völker versöhnen, und die Christenheit mit neuer Herrlichkeit sichtbar auf Erden in ihr altes friedenstiftendes Amt installieren.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 284f.

Religion

Erklärung für Christenheit

Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4. Jahrzehnt n. Chr. über Palästina hinaus ausbreitete. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet. Von zentraler Bedeutung für das Christentum ist Jesus von Nazaret, ein jüdischer Wanderprediger, der etwa in den Jahren 28–30 n. Chr. auftrat und in Jerusalem hingerichtet wurde. Seine Jünger erkannten gemäß christlicher Vorstellung in ihm nach seiner Kreuzigung und Auferstehung den Sohn Gottes und den vom Judentum erwarteten Messias. In ihren Bekenntnissen nennen sie ihn Jesus Christus. Der Glaube an ihn ist in den Schriften des Neuen Testaments grundgelegt. Die weitaus meisten Christen glauben an einen Gott (Monotheismus) als eine Trinität, das heißt eine Wesenseinheit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Daneben existieren innerhalb des Christentums kleinere antitrinitarische Gruppierungen. Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in fünf Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen Kirchen, die anglikanischen Kirchen und die Pfingstbewegung. Mit rund 2,5 Milliarden (2022) Mitgliedern ist das Christentum vor dem Islam (2 Milliarden) und dem Hinduismus (1,2 Milliarden) die weltweit am weitesten verbreitete Religion.

Quelle: wikipedia.org

Christenheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Christenheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Christenheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Christenheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Christenheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Christenheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Christenheit, Verwandte Suchbegriffe zu Christenheit oder wie schreibtman Christenheit, wie schreibt man Christenheit bzw. wie schreibt ma Christenheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Christenheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Christenheit richtig?, Bedeutung Christenheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".