Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Demiurg

🇩🇪 Demiurg
🇺🇸 Demiurge

Übersetzung für 'Demiurg' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Demiurg. Demiurg English translation.
Translation of "Demiurg" in English.

Scrabble Wert von Demiurg: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Demiurg

  • Im antiken Griechentum galt der Demiurg als Weltenschöpfer und Gestalter des Kosmos.
  • Der Demiurg war ein Gott, der die Welt geschaffen hatte, um ihr eine Struktur zu geben.
  • Laut platonischer Philosophie ist der Demiurg der Erzschöpfer des Universums.
  • Die Ideenlehre Platons sieht den Demiurg als Gestalter der Ewigkeit.
  • Der Begriff "Demiurg" bezeichnet in der Philosophie einen Weltenschöpfer, der die Welt durch logische Notwendigkeit geschaffen hat.
  • In der griechischen Mythologie wird dem Demiurg eine entscheidende Rolle bei der Schöpfung des Universums zugeschrieben.
  • Der Demiurg ist ein Gott, der die Welt als ein perfektes Ganzes erschaffen hat.
  • Die platonische Ideenlehre besagt, dass der Demiurg die Welt durch das Abbilden ideellen Lebens geschaffen hat.
  • In Platons Dialog "Politeia" wird dem Demiurg eine entscheidende Rolle bei der Schöpfung des Universums zugeschrieben.
  • Der Begriff "Demiurg" bezeichnet in der Philosophie einen Weltenschöpfer, der die Welt durch logische Notwendigkeit geschaffen hat.
  • Der Demiurg ist ein Gott, der die Welt als ein perfektes Ganzes erschaffen hat.
  • Die Ideenlehre Platons sieht den Demiurg als Gestalter der Ewigkeit und des Universums.
  • Im platonischen Dialog "Politeia" wird dem Demiurg eine entscheidende Rolle bei der Schöpfung des Universums zugeschrieben.
  • Der Begriff "Demiurg" bezeichnet in der Philosophie einen Weltenschöpfer, der die Welt durch logische Notwendigkeit geschaffen hat.
  • Laut platonischer Philosophie ist der Demiurg der Erzschöpfer des Universums und Gestalter des Kosmos.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Demiurg

  • Schöpfer
  • Erzschöpfer
  • Gott (im Kontext der Weltenschöpfung)
  • Weltvater
  • Kosmologe
  • Schaffer
  • Begründer
  • Urgrund
  • Urschöpfer
  • Weltenführer
  • Architekt des Universums
  • Gotteshand (als Symbol für eine übernatürliche Macht)
  • Weltgestalter
  • Kosmoskünstler
  • Erzeuger der Welt

Ähnliche Wörter für Demiurg

  • Schöpfer
  • Gott
  • Kosmogon
  • Weltgeist
  • Architekt
  • Schöpfungsgott
  • Universalschöpfer
  • Kosmoskünstler
  • Weltbaumeister
  • Götter
  • Kreationsträger
  • Schöpfermacht
  • Weltenzweiter
  • Allmachtsgefäß
  • Göttliche Energie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Demiurg

🙁 Es wurde kein Antonym für Demiurg gefunden.

Zitate mit Demiurg

🙁 Es wurden keine Zitate mit Demiurg gefunden.

Erklärung für Demiurg

Demiurg (altgriechisch δημιουργός dēmi(o)urgós „Handwerker“, „Erbauer“, „Schöpfer“) bezeichnet in der altgriechischen Umgangssprache einen Handwerker, in der philosophischen und theologischen Fachsprache das Prinzip „Gott“ als Schöpfer, als Baumeister des Kosmos. Als Demiurgen (δημιουργοί dēmio(u)rgoí, attisch) oder Damiurgen (δαμιο(υ)ργοί damio(u)rgoí, dorisch) wurden im antiken Griechenland spezialisierte Berufstätige bezeichnet, insbesondere gewerbliche Produzenten. In Attika handelte es sich ursprünglich um Pächter (Hektemoroi) oder freie, aber grundbesitzlose Handwerker, Lohnarbeiter und Händler (Theten). Später wurde der Ausdruck in philosophischen und theologischen Lehren wie dem Platonismus im übertragenen Sinn als göttlicher „Anfertiger“ verstanden, das schöpferische Prinzip „Gott“ als Baumeister des Kosmos. Aristoteles definiert seine Auffassung des Demiurgen als Unbewegten Beweger. Vertreter der Gnosis, einer religiösen Strömung der römischen Kaiserzeit, und Christen außerhalb der Großkirche griffen diese Vorstellung auf und deuteten sie in ihrem Sinn um. Während bei Platon und Aristoteles der Demiurg ein erhabenes Wesen ist, das nur das Bestmögliche will und hervorbringt, erscheint er in der gnostischen Tradition als fragwürdige Gestalt, die eine mangelhafte, von vielfältigen Übeln geprägte Welt erschaffen hat. Bei Marcion ist er als Schöpfer der Welt und Ordner der Materie eine vom „guten Gott“, den Christus verkündet hat, unabhängige Instanz. In modernen religionswissenschaftlichen und philosophiegeschichtlichen Texten wird als Demiurg ein Schöpfergott bezeichnet, der nicht mit dem obersten Prinzip identisch, sondern niedrigeren Ranges ist. Der Begriff wird bei der Beschreibung von religiösen oder philosophischen Systemen verwendet, in denen außer der höchsten Gottheit, die nicht unmittelbar an der Erschaffung der Welt beteiligt ist, ein Weltschöpfer vorkommt.

Quelle: wikipedia.org

Demiurg als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Demiurg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Demiurg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Demiurg
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Demiurg? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Demiurg, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Demiurg, Verwandte Suchbegriffe zu Demiurg oder wie schreibtman Demiurg, wie schreibt man Demiurg bzw. wie schreibt ma Demiurg. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Demiurg. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Demiurg richtig?, Bedeutung Demiurg, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".