Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für EG-Recht

🇩🇪 EG-Recht
🇺🇸 EC law

Übersetzung für 'EG-Recht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for EG-Recht. EG-Recht English translation.
Translation of "EG-Recht" in English.

Beispielsätze für bzw. mit EG-Recht

  • Die europäische Union hat ein umfassendes EG-Recht zur Förderung des freien Warenverkehrs.
  • Das EG-Recht regelt den Schutz von Urheberrechten in der EU.
  • Die EG-Rechtspolitik zielt darauf ab, faire Handelsbedingungen zu schaffen.
  • Im Rahmen des EG-Rechts kann eine Klage gegen einen Mitgliedstaat eingelegt werden.
  • Das EG-Recht verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Einhaltung von Umweltschutzstandards.
  • Die EG-Rechtsverordnungen haben in der EU einen hohen Stellenwert.
  • Mit dem EG-Recht können Unternehmen besser auf den europäischen Markt expandieren.
  • Die Auslegung des EG-Rechts ist eine wichtige Aufgabe für Richter und Gerichte.
  • Im EG-Recht sind die Menschenrechte ein zentraler Aspekt.
  • Die EG-Rechtspolitik fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.
  • Mit dem EG-Recht werden Wettbewerbsregeln in der EU geregelt.
  • Das EG-Recht schafft Voraussetzungen für eine einheitliche Rechtsordnung in der EU.
  • Die Implementierung des EG-Rechts ist eine Herausforderung für die Mitgliedstaaten.
  • Im EG-Recht gibt es Regelungen zum Schutz von Verbrauchern.
  • Die Entwicklung des EG-Rechts hat zu einer stärkeren Integration Europas geführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für EG-Recht

  • Europarecht
  • Gemeinschaftsrecht
  • EU-Recht
  • Unionsrecht
  • Binnenmarktrecht
  • AEU-Recht (früheres Abkürzung)
  • EG-Vertragsrecht
  • Europa-Gesetzbuch
  • Gemeinschaftsgesetzbuch
  • EU-Gesetzgebung
  • Europäische Rechtsordnung
  • Gemeinschaftsrechtswissenschaft
  • Unionsrechtsordnung
  • Integrationsrecht
  • Vertragsrechte der EU

Ähnliche Wörter für EG-Recht

  • EU-Recht
  • Gemeinschaftsrecht
  • Europäisches Recht
  • Völkergewohnheitsrecht (teilweise)
  • Internationales Recht (teilweise)
  • Vertragstexte der EU
  • Vertragsrechte der EU
  • Unionsrecht
  • AEU-Recht (vor 1993)
  • EG-Richtlinien
  • EG-Verordnungen
  • Gemeinschaftspolitik
  • Europäische Rechtsordnung
  • EU-Hoheitsrechte
  • Europäische Gesetzgebung

Antonym bzw. Gegensätzlich für EG-Recht

🙁 Es wurde kein Antonym für EG-Recht gefunden.

Zitate mit EG-Recht

🙁 Es wurden keine Zitate mit EG-Recht gefunden.

Erklärung für EG-Recht

Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Organisationen), die vielfältig miteinander verflochten sind“, und „zeitgeschichtlich/politisch ihrerseits – ebenso wie EG/EU – Bestandteil des europäischen Einigungswerkes sind“. Man unterscheidet zwischen Europarecht im weiteren Sinne und Europarecht im engeren Sinne. Das Europarecht im engeren Sinne bezeichnete traditionell das Gemeinschaftsrecht, also das Recht der Europäischen Gemeinschaften einschließlich der innerstaatlichen Umsetzung; durch die institutionelle Umformung beginnend mit dem Vertrag von Maastricht 1992 wurde es überwiegend in das Recht der Europäischen Union, Unionsrecht genannt, überführt. Daneben verbleibt als Gemeinschaftsrecht noch das Recht der Europäischen Atomgemeinschaft, die mit der EU institutionell verbunden ist. Das Europarecht im weiteren Sinne umfasst darüber hinaus auch das Recht der anderen europäischen internationalen Organisationen. Es kann, wie der nach Art. 6 EU-Vertrag beabsichtigte Beitritt der EU zur EMRK des Europarates zeigt, keine klare und widerspruchsfreie Trennung zwischen beiden Ordnungen des Europarechts gezogen werden. (Europäische) Integration als „Zustand, Prozeß und Ziel“ ist ein ständiger Veränderung unterworfener, evolutiver Vorgang. Die dem Europarecht zugrunde liegende Regelungsmaterie Europa ist und bleibt vorläufig eine „Baustelle“.

Quelle: wikipedia.org

EG-Recht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von EG-Recht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "EG-Recht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp EG-Recht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man EG-Recht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

EG-Recht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für EG-Recht, Verwandte Suchbegriffe zu EG-Recht oder wie schreibtman EG-Recht, wie schreibt man EG-Recht bzw. wie schreibt ma EG-Recht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate EG-Recht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man EG-Recht richtig?, Bedeutung EG-Recht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".